zum Hauptinhalt
Autor:in

Lorenz Maroldt

Die Nutzer entscheiden, was sie Facebook geben, Facebook entscheidet, was es damit macht. Gründer Mark Zuckerberg.

Mit der Timeline zwingt Facebook seine Nutzer, sich intensiver mit ihrer eigenen Vergangenheit zu beschäftigen. Die Erinnerung wird schnell überprüfbar und ständig verfügbar - aber für Fantasie bleibt weniger Platz.

Von Lorenz Maroldt
Sie haben über die Bildung einer großen Koalition verhandelt, sind aber gescheitert: Heiko Maas, saarländischer SPD-Chef, und Annegret Kramp-Karrenbauer, saarländische Ministerpräsidentin.

Keine große Koalition im Saarland, dafür Neuwahlen. Die Frage, wer regiert das Saarland, wird damit neu gestellt. Aber, sagt Lorenz Maroldt, sie ist eine Frage für politische Feinschmecker.

Von Lorenz Maroldt

Wulffs Fernsehauftritt ist eine in Demut verpackte Kampfansage. Sein Kalkül ist offensichtlich: Er versucht diejenigen für sich zu gewinnen, die eine gewisse Skepsis gegen Politik und Medien hegen. Sein bester Trick ist die Nummer mit der Unschuld vom Lande.

Von Lorenz Maroldt
Ruhe und Besinnlichkeit verspricht Weihnachten. Und die wünscht sich auch Wulff - vor allem Ruhe.

Sehen wir am Sonntag bei seiner Weihnachtsansprache wieder den Bundespräsidenten und nicht mehr den mit Worten und Krediten in eigener Sache übergeschickten Landespolitiker, der es ins Schloss geschafft hat?

Von Lorenz Maroldt

Die einen schweigen sich um Kopf und Kragen, die anderen reden sich darum. Mit einem „Nein“ antwortete der damalige Ministerpräsident Christian Wulff im Parlament auf die Frage, ob zwischen ihm und dem Unternehmer Egon Geerkens geschäftliche Beziehungen bestanden.

Von Lorenz Maroldt
Klaus Wowereit ist guter Dinge. Die neue Berliner Regierung muss sich aber erst noch beweisen.

Berlin soll reicher werden, aber sexy bleiben, hat Klaus Wowereit gesagt. Die Kür seines Senatsteams belegt ein weiteres Mal, dass die Erwartungen besser nicht zu hoch sein sollten.

Von Lorenz Maroldt

Palästinensertuch im Parlament, Vetternwirtschaft, E-Mail-Panne: Berlins Piraten landen eine Lachnummer nach der anderen. Doch der einzige Skandal bleibt, dass sie noch immer keinen produziert haben. Jedenfalls keinen echten.

Von Lorenz Maroldt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })