
Der Schillerkiez wehrt sich gegen die Räumung der Kneipe „Syndikat“. Bei Protesten werden 44 Menschen festgenommen und sechs Polizisten verletzt.
Der Schillerkiez wehrt sich gegen die Räumung der Kneipe „Syndikat“. Bei Protesten werden 44 Menschen festgenommen und sechs Polizisten verletzt.
Für die Linke ist sie nicht tragbar, für die Grünen polarisierend und ausgrenzend: Güner Balci hat einen schweren Start – auch wegen einer Panne im Verfahren.
Integration, Beteiligung und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern. Heute aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier ein Themen-Überblick.
Claudia von Gélieu organisiert seit 30 Jahren Stadttouren zur Berliner Frauengeschichte, auch durch das Frauenviertel in Rudow.
Mitte Juli legte ein Mann in einer Tiefgarage in der Jahnstraße Feuer, das Haus galt danach als einsturzgefährdet. Alle Bewohner mussten evakuiert werden.
Fragwürdige Polizeieinsätze, fragwürdige politische Allianzen – der Linken-Innenexperte Niklas Schrader über die Durchsuchung im Hausprojekt in Friedrichshain.
Vera Regitz-Zagrosek stellen wir als Nachbarin im Mitte-Newsletter vor. Außerdem kommen mittwochs unsere Newsletter aus Neukölln und Reinickendorf mit diesen Themen.
18 Menschen sind nach dem Besuch in einem Neuköllner Restaurant positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Besucher ausfindig zu machen ist schwierig.
Der Kolonialist Hermann von Wissmann soll Massaker an Einwohnern Deutsch-Ostafrikas befohlen haben. Nun können alternative Namensvorschläge eingereicht werden.
Am Wochenende feierten Tausende illegal Party in der Neuköllner Hasenheide. Bezirksbürgermeister Hikel lehnt deshalb auch legale Raves auf Grünflächen ab.
Schon länger finden in dem Park Raves statt, die auch wegen der Corona-Regeln verboten sind. In der vergangenen Nacht feierten womöglich CSD-Partygänger mit.
Engagement im Kiez und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern. Heute aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier ein Themen-Überblick.
Auf einem 240 Meter langen Bauzaun ist das größte Street Art-Projekt der Stadt entstanden. Bis 2021 soll es zu sehen sein - und noch zweimal übermalt werden.
Ein 32-Jähriger soll für mehrere Autobrände in Neukölln verantwortlich sein. Zeugenhinweise führten die Polizei auf seine Spur.
Anschlag, Beziehungstat oder Vandalismus? Die vielen brennenden Autos geben der Polizei Rätsel auf. Ob es sich um eine Serie handelt, ist noch unklar.
Wegen Einsturzgefahr hat die Polizei das Haus, in dem 120 Menschen wohnen, geräumt. Viele von ihnen sind verärgert, haben weder Wechselkleidung noch Bleibe.
Bei einer Kundgebung vor dem Reichstag sollen Neonazis einen Reporter des Jüdischen Forums bedrängt und antisemitisch beleidigt haben.
Wie sich Corona in den Kiezen auswirkt und mehr lesen Sie in unseren Bezirksnewslettern. Heute aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Mit diesen Themen.
Mehr als 500 Personen wurden im Zuge der rechten Anschlagsserie ausgespäht. Ermittler werten nun die beschlagnahmten Geräte der Hauptverdächtigen aus.
Der Friedrichshainer Club Yaam stand bereits durch Corona kurz vor der Pleite, eine marode Uferwand könnte das Ende bedeuten. Die Politik will helfen.
Der Club Yaam musste vor ein paar Tagen abrupt das Gebäude räumen. Grund ist ein Statik-Gutachten.
Engagement im Kiez und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, mittwochs immer aus Mitte, Reinickendorf und Neukölln. Hier ein Themenüberblick.
Der Fördertopf für den Kitaausbau in Berlin ist in diesem Jahr bereits leer. Das wurde jetzt durch die Notlage einer Elterninitiative in Neukölln bekannt.
SS-Runen an der Bäckerei "Damaskus", davor ein brennender Lieferwagen: Jetzt ermittelt die Soko "Fokus", die die rechte Anschlagserie in Neukölln aufklären soll.
öffnet in neuem Tab oder Fenster