
Stadtreinigung und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, mittwochs immer aus Mitte, Reinickendorf und Neukölln. Hier ein Themenüberblick.
Stadtreinigung und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, mittwochs immer aus Mitte, Reinickendorf und Neukölln. Hier ein Themenüberblick.
„The Haus“ startete in einer alten Bankfiliale in der City-West, nun eröffnen die Macher eine Mischung aus Restaurant und Museum in Kreuzberg.
Seit über einem Jahr ist der Mietvertrag für das linke Hausprojekt in Friedrichshain abgelaufen. Nun wurde das Urteil im Räumungsprozess verkündet.
Fliegerei, Corona und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, mittwochs immer aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier ein Themenüberblick.
Am Mittwoch soll die Entscheidung im Räumungsprozess gegen das Hausprojekt verkündet werden. Das Revolutionärer 1. Mai-Bündnis ruft zu Protesten im Südkiez auf.
Aktivisten kritisieren die Klimapolitik der Regierung – und wollen mit „disruptiven“ Aktionen den Druck erhöhen. Die Corona-Regeln sollen eingehalten werden.
Dreiste Unvernunft zu Corona-Zeiten und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, mittwochs immer aus Neukölln, Mitte und Reinickendorf. Hier ein Überblick.
In Neukölln soll bis Juni ein Autokino entstehen, auch Konzerte und Gottesdienste könnten dort stattfinden. Weitere könnten folgen.
Pandemie und Parlament als Thema unter anderen in unseren Bezirksnewslettern, mittwochs immer aus Neukölln, Mitte und Reinickendorf. Hier ein Überblick.
Im Neuköllner Reuterkiez lernen sich Nachbarn über einen gemeinsamen Podcast kennen. Der könnte auch über die Krisenzeit hinaus bestehen.
Eine 22-Jährige soll in der Oranienstraße von einer Einsatzkraft geschlagen und verletzt worden sein. Der Schlag sei "gezielt" gewesen.
Der Berliner Bezirk sperrt Straßenabschnitte sonntags für den Autoverkehr – und öffnet sie zum Spielen. Das soll womöglich auch nach der Coronakrise so bleiben.
Partystimmung in Kreuzberg, Festnahmen am Rosa-Luxemburg-Platz: Der Tag der Arbeit in Berlin blieb weitgehend friedlich. Nur beim Infektionsschutz haperte es.
Vor rund einem Jahr zog das Gartenprojekt vom Kreuzberger Moritzplatz nach Neukölln. Nun sieht es sich in seiner Existenz bedroht.
Befreiung von der Nazi-Herrschaft als historischer Schwerpunkt in unseren Newslettern, am Mittwoch aus Neukölln, Mitte und Reinickendorf. Dies und weitere Themen hier im Überblick.
Die digitale Gedenkveranstaltung mit einem Holocaust-Überlebenden musste kurzzeitig unterbrochen werden. Störer zeigten Hitler-Bilder.
Das Coronavirus, die Folgen und weitere Themen in unseren Leute-Newslettern, mittwochs immer aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier ein erster Überblick.
Dieses Ostern ist alles anders. Damit das Fest trotzdem Freude macht, gibt es hier ein paar Tipps.
Verwaltungsgericht verbietet weiterhin Ostergottesdienste + Müller entschuldigt sich für Attacke gegen USA, Geisel legt nach + Der Virus-Blog für Berlin.
Der Kampf gegen das Coronavirus und weitere Themen in unseren Leute-Newslettern, mittwochs immer aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier ein erster Überblick.
Kampf gegen die Pandemie und weitere Themen in unseren Leute-Newslettern, mittwochs immer aus Neukölln, Mitte und Reinickendorf. Hier ein erster Überblick.
Interviews mit Martin Hikel und Stephan von Dassel und mehr in unseren Leute-Newslettern, mittwochs immer aus Neukölln, Mitte und Reinickendorf. Hier ein Themenüberblick.
Die S-Bahn stellt drei Linien ein, Fahrgäste sollen entschädigt werden. Läden können sonntags öffnen, Spielplätze sind fast alle zu. Ein Überblick.
Mittwochabend 519 Coronavirus-Infizierte in Berlin + "Klunkerkranich"-Gast später positiv getestet + Covid-19-Krankenhaus könnte in 15-20 Tagen fertig sein
öffnet in neuem Tab oder Fenster