
Vor der Räumung der „Liebig34“: Die Polizei liefert genau die Bilder, die die Autonomen haben wollen
Die Polizei rüstet vor der Räumung des linken Hausprojektes auf – und trägt damit womöglich selbst zur Eskalation bei. Ein Kommentar.
Die Polizei rüstet vor der Räumung des linken Hausprojektes auf – und trägt damit womöglich selbst zur Eskalation bei. Ein Kommentar.
Aktivisten haben angeblich die Perleberger Straße 50 besetzt. Das Haus gilt seit Jahren als „Problemimmobilie“ – und die Lage ist offenbar verzwickt.
Die syrische Bäckerei „Damaskus“ wurde offenbar erneut Ziel eines rechtsextremen Übergriffs. Der Staatsschutz prüft Zusammenhänge zu früheren Angriffen.
Der Kampf gegen die Pandemie und mehr Themen in unseren Newslettern aus Berlins Bezirken. Mittwochs aus Neukölln, Mitte und Reinickendorf. Reinschauen!
Eine Sprecherin des Hausprojektes ist am Dienstag vorläufig festgenommen worden. Die Polizei warf ihr vor, gegen das Versammlungsgesetz verstoßen zu haben.
Linker Protest in Friedrichshain + Neonazis demonstrierten in Lichtenberg, Hunderte linke Gegendemonstranten + Der Newsblog zu Demos am Tag der Einheit.
Am 2. und 3. Oktober wird in Berlin eifrig demonstriert: Corona-Skeptiker, Verschwörungsideologen, Neonazis und Linke rufen zu Protesten auf.
Seit den 70er Jahren fotografiert Martha Cooper Graffitikünstler und ihre Arbeit. Eine Ausstellung widmet sich nun ihrem Lebenswerk. Ein Interview.
Der Konzern des norwegischen Milliardärs Ivar Tollefsen kauft weiter Häuser in Berlin – darunter etwa 27 Häuser in Milieuschutzgebieten in Neukölln.
Der Kampf gegen die Pandemie und mehr Themen in unseren Newslettern aus Berlins Bezirken. Mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Reinschauen!
Der Innenausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses diskutiert den Soko-Abschlussbericht. Linke und Grüne kritisieren fehlende Antworten auf offene Fragen.
Der Kolonialist Hermann von Wissmann soll Massaker in Deutsch-Ostafrika befohlen haben. Nun präsentierte die Jury drei Vorschläge für einen neuen Straßennamen.
Ein Berliner LKA-Beamter stand im Verdacht, sich mit einem Hauptverdächtigen im Neukölln-Komplex getroffen zu haben. Das hatte Folgen für die Ermittlungsarbeit.
Die Soko „Fokus“ legt ihren Abschlussbericht zur rechten Anschlagsserie von Neukölln vor. Gegen drei verdächtige Neonazis gibt es keinen Durchbruch.
Geduldsprobe in Neukölln: Die Planungen eines Radwegs in der Hermannstraße ziehen sich hin. Ab 2021 könnte es losgehen.
Verkehrswende und mehr Themen in unseren Newslettern aus Berlins Bezirken. Mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier ein Überblick.
Die Berliner Polizei hat mittlerweile so viele Musikanlagen bei illegalen Partys beschlagnahmt, dass sie einen eigenen Club eröffnen könnte. Eine Glosse.
Engagement und mehr in unseren Newslettern aus Berlins Bezirken. Heute aus Reinickendorf, Mitte und Neukölln. Hier ein Überblick.
Anfang des Jahres musste der Neuköllner Technoclub seinen Standort an der Sonnenallee verlassen. Nun hat er offenbar eine neue Heimat gefunden.
Politik, Kultur oder Wirtschaft ist längst nicht alles in unseren Bezirksnewslettern. Auch der Sport ist uns wichtig. Heute aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier ein Themen-Überblick.
Kiezleben, Gentrifizierung und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern. Heute aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier ein Themen-Überblick.
Polizeisprecher Thilo Cablitz spricht im Interview über Vorwürfe, die Berliner Polizei würde die Pressefreiheit bei Demonstrationen nicht ausreichend schützen.
Lässt die Polizei Journalisten frei berichten? Nach der Räumung der Neuköllner Kneipe „Syndikat“ gibt es Kritik von Medienvertretern und einer Gewerkschaft.
Die Neuköllner Szenekneipe „Syndikat“ wurde am Freitagmorgen geräumt. Beim Gegenprotest am Nachmittag und Abend kam es teilweise zu Ausschreitungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster