
Mehrere Bewerber kämpfen um die Nachfolge von Angela Merkel an der CDU-Spitze. Die CDU-Konservativen favorisieren Friedrich Merz. Mehr im Newsblog.
Mehrere Bewerber kämpfen um die Nachfolge von Angela Merkel an der CDU-Spitze. Die CDU-Konservativen favorisieren Friedrich Merz. Mehr im Newsblog.
Am Mittwoch erscheinen die "Leute"-Newsletter aus den Bezirken Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier einige Themen
Die Kanzlerin und CDU-Chefin zieht Konsequenzen aus der Landtagswahl in Hessen. Merkel kündigt an, 2021 nicht mehr für den Bundestag kandidieren zu wollen.
Die Galerie verbindet Künstlerförderung und Events auf dem Friedrichshainer RAW-Gelände. Eine neue Schau rückt Städte in den Fokus.
Neue Wege im Kampf gegen Organisierte Kriminalität: Ein Neuköllner Projekt könnte zum Vorbild für ganz Berlin werden.
Am Mittwoch erscheinen die Bezirks-Newsletter aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier ein Themenüberblick.
In Neukölln lernen und drehen Filmstudenten selbstorganisiert und ohne staatliche Förderung.
Am Mittwoch erscheinen die Bezirksnewsletter aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier einige Themen.
Die CSU verliert ihre absolute Mehrheit. Die Grünen triumphieren, doch werden kaum regieren. Besonders hart trifft es die SPD. Der Wahl-Newsblog zum Nachlesen.
Sofortiger Rücktritt von Merkel und Seehofer? Diese "Eilmeldung" verbreitet Tübingens grüner Rathauschef bei Facebook. Das stößt auf harte Kritik.
In Berlin gingen Massen für eine offene Gesellschaft und gegen Rassismus auf die Straße. Aus der Politik kamen Lob und Kritik. Der Tag zum Nachlesen im Blog.
Noch immer verweigert sich der traditionelle Galerie- und Ausstellungsmarkt oft Streetart-Künstlern. Das Urban Nation Museum will das ändern.
Am heutigen Mittwoch erscheinen unsere Bezirksnewsletter aus Reinickendorf, Mitte und Neukölln. Hier schon mal eine Themenvorschau.
Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen bleibt im Amt. Im Bundestag verteidigt Innenminister Seehofer die Entscheidung. Die Generaldebatte zum Nachlesen.
Neuköllns Bezirksverordnete müssen immer wieder Entscheidungen aufschieben. Der Grund sei die Blockadehaltung der AfD.
Kaum ein anderer Bezirk in der Hauptstadt leidet so stark unter steigenden Mietpreisen wie Neukölln. Eine Initiative will das nun ändern.
Neun Berliner Vierteln soll bis 2020 das Quartiersmanagement gestrichen werden. Die Projekte sollen ärmere Stadtteile stabilisieren – bis sie es allein schaffen.
In Kolumbien streiten kriminelle Gruppen um die Macht – mit tödlichen Folgen für Menschenrechtler. Aktivisten fürchten eine neue Welle der Gewalt unter der künftigen Regierung.
Zwischen Hipster-Treff und sozialem Brennpunkt: Manche Vorurteile über den Bezirk treffen sogar zu. Viele aber auch nicht - mehr dazu im Podcast.
Sterben in Neukölln mehr Babys als in anderen Bezirken, weil es mehr Verwandtenehen gibt? Stadtrat Falko Liecke hält das für denkbar und rief so Widerspruch hervor. Was er Kritikern entgegnet. Ein Interview.
In Helsinki treffen sich Donald Trump und Wladimir Putin zu ihrem ersten Gipfel. Russland habe sich nicht in die US-Wahl eingemischt, beteuern beide. Der Newsblog zum Nachlesen.
Kunst und Sex: Das ist die Potsdamer Straße. Eine Ausstellung bringt beide Welten zusammen.
Nach fünf Jahren NSU-Prozess spricht das Gericht die Hauptangeklagte Beate Zschäpe des zehnfachen Mordes für schuldig. Die Verteidigung kündigt Revision an. Der Tag zum Nachlesen.
Jeder siebte Erwachsene in Deutschland gilt als funktionaler Analphabet. Im Alpha-Bündnis Neukölln finden die Betroffenen Hilfe und die Hoffnung auf einen Neuanfang.
öffnet in neuem Tab oder Fenster