
In der Berliner SPD nicht unumstritten, nach Tagesspiegel-Informationen bald Familienministerin: Wir sprechen über die Neuköllner Bezirksbürgermeisterin.
In der Berliner SPD nicht unumstritten, nach Tagesspiegel-Informationen bald Familienministerin: Wir sprechen über die Neuköllner Bezirksbürgermeisterin.
Wer füllt ihre Lücke jetzt im Bezirk? „Für Neukölln wäre das schon ein ziemlich heftiger Rückschlag“, sagt ihr CDU-Kollege Falko Liecke - aber...
Heute kommen die Bezirks-Newsletter für Neukölln und Reinickendorf.
Die Berliner SPD zählt nicht zu den Groko-Befürwortern, Sorge um den Zusammenhalt macht sich breit. Landeschef Müller hebt nun die Chancen von Schwarz-Rot hervor.
Der Weg für eine neue Regierung von Union und SPD ist frei. Parteichef Scholz verrät erste Details zur Besetzung der Posten. Unser Newsblog zum Nachlesen.
Der Senat will an 25 Standorten Modular-Unterkünfte für Flüchtlinge errichten. Doch die Bezirke haben Zweifel.
Konzerte, Theater, Treffpunkt: Die Bewohner eines Hauses in der Warthestraße wollen keinen Aufzug, sondern ihren Freiraum auf fünf Etagen.
Das Bezirksamt hatte den erfolgreichen Vorkauf des Hauses in der Hermannstraße bereits verkündet. Doch dann verrechnete man sich um einen Tag und reichte die Papiere zu spät ein.
In den Sitzungen der Bezirksverordnetenversammlungen von Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln stehen am Mittwoch bedeutende Fahrradthemen zur Debatte.
Nachdem Kitakinder auf einem Spielplatz benutzte Spritzen fanden, diskutiert Neukölln über den Umgang mit Drogenabhängigen. Eltern sind zunehmend besorgt.
Mieterhöhungen und Kündigungen ohne Grund: Gewerbemieter sind kaum gesetzlich geschützt. Aber eine neue Studie zeigt Lösungen.
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller forderte kürzlich ein Eingriffsrecht des Senats beim Wohnungsbau. Seine Kollegen aus den Bezirksämtern sehen den Vorstoß kritisch.
Nach den Attacken auf Rettungskräfte diskutiert der Innenausschuss über Anzeigen von Amts wegen. Haben Sie bewegende Retter-Erlebnisse? Schreiben Sie uns!
Bürgermeisterin Franziska Giffey bringt den Bezirk voran, vor allem beim Schulbau. Doch auch im neuen Jahr muss sich Neukölln altbekannten Problemen stellen.
Seit April 1919 war Musik-Bading in Berlin-Neukölln eine Institution. Nun brannte das Geschäft in der Silvesternacht aus. Eine Wiedereröffnung wird es wohl nicht geben.
Innerfields malt weltweit Bilder an Häuserwände – in der Ukraine eckte das Künstlertrio damit schon an. In Berlin ist seine Arbeit nun als Teil eines Street-Art-Projekts zu sehen.
Das von der Schließung bedrohte Mädchenzentrum darf im Neuköllner Schillerkiez bleiben. Man habe sich mit den Eigentümern geeinigt. Das verkündete der Jugenstadtrat Falko Liecke (CDU) am Montag.
Zehn Tannen, 1000 Zettel. Darauf: Herzenswünsche von Berliner Kindern, die Sie erfüllen können. Die Aktion läuft noch bis Montag.
Die Hamas ruft zur Intifada auf. Bei Zusammenstößen mit israelischen Sicherheitskräften gibt es Dutzende Verletzte. Der Newsblog nach der Jerusalem-Entscheidung zum Nachlesen.
Ein Halbmond auf dem Kletterturm hatte Kritik hervorgerufen. Neuköllns Bezirksbürgermeisterin sieht die Sache aber gelassen.
Der Jugendclub Sunshine Inn und der angrenzende Familientreff Sonnenblick in der Weißen Siedlung in Neukölln hatten vor Kurzem eine Kündigung erhalten. Nun gibt es eine Übergangslösung.
Am vergangenen Dienstag wurde der Bildungsstadtrat von Berlin-Neukölln mit 1,44 Promille schlafend in seinem Auto vorgefunden. Nun zieht Jan-Christopher Rämer die Konsequenz.
Die Neuköllner "Prachttomate" arbeiten seit sechs Jahren auf einer Brachfläche im Rollbergkiez. Doch nun wurde ihnen gekündigt. Es gibt wenig Hoffnung.
Der CSU-Chef nennt Berichte über Machtkampf mit Alexander Dobrindt "Blödsinn". Angela Merkel erwartet "schwere" Gespräche, will aber "Auftrag der Regierungsbildung erfüllen". Die Entwicklungen des Tages zum Nachlesen im Newsblog.
öffnet in neuem Tab oder Fenster