
Mitarbeitern des Österreichischen Rundfunks soll die politische Meinungsäußerung in sozialen Medien verboten werden. Es wäre ein Dammbruch. Ein Kommentar.
Mitarbeitern des Österreichischen Rundfunks soll die politische Meinungsäußerung in sozialen Medien verboten werden. Es wäre ein Dammbruch. Ein Kommentar.
Cathy Hummels & Co. bei der Fußball-WM 2018: Nur Anhängsel der Fußballstars? Das war einmal. Heute repräsentieren Spielerfrauen mindestens die Hälfte eines Power-Couples.
Wer will was und warum im Streit um die richtige Flüchtlingspolitik? Darauf gibt es viele Antworten. Es ist Zeit für noch mehr Fragen! Eine Glosse.
Der mutmaßlich geplante Biowaffenanschlag von Köln zeigt: Trotz der deutschen Wut auf Trump sind die USA im Antiterrorkampf unersetzlich. Ein Kommentar.
Er möchte Europas Konservative stärken: Richard Grenell, neuer US-Chefdiplomat in Berlin, hält wenig von Diplomatie. Einer seiner Vorgänger rät: Seid froh, dass es so ist.
Donald Trump hat dem Diktator von Nordkorea die Hand gereicht. Das verdient Lob. Reden ist besser als schießen. Nun sollte er ebenso mutig auf die Mullahs im Iran zugehen. Ein Kommentar.
Donald Trump will kein Weichei sein. Und kein Appeaser. Bei seinem Treffen mit Nordkoreas Diktator Kim Jong Un kann er zeigen, was in ihm steckt. Ein Kommentar.
Jack Phillips ist frommer Christ und Bäcker. Er weigerte sich, für eine Homo-Ehe einen Kuchen zu backen. Der Fall wurde groß und größer. Nun wurde das höchste Urteil gefällt.
Das Kreuz in Bayern. Seit Freitag hängt es in allen Behörden. Es ist weder Ärgernis noch Anmaßung. Sondern eher Ausdruck einer spirituellen Leere. Ein Kommentar.
1993 sterben fünf Menschen bei einem Brandanschlag in Solingen. Heute haben sich auch solche der Flüchtlingsgegnerschaft angeschlossen, die gegen Antisemitismus, Frauenverachtung, Religiosität angehen. Ein Kommentar.
Der Gipfel mit Trump und Kim ist geplatzt, also alles wieder auf Anfang? Unmöglich: Das gegenseitige Misstrauen ist noch weiter gewachsen. Ein Kommentar.
Seit sie 13 ist, leidet Sarah Silverman unter Depressionen. Die amerikanische Komikerin spricht offen darüber. Mit einem Video ermutigt sie Kinder, dies auch zu tun.
Brexit, Italien, Ungarn, Polen, Spanien – und nun auch noch Trump: Die EU steckt tief in der Krise – und muss nun entscheiden, wie es mit Europa weitergehen soll. Ein Kommentar.
Robert Jeffress ist ein rechter evangelikaler Prediger aus Texas. Seiner Meinung nach kommen Juden in die Hölle. Bei der US-Botschaftseröffnung in Jerusalem sprach er ein Gebet.
Jerusalem-Entscheidung und Iran-Politik: Kein Atomabkommen, kein „regime change“, keine Nachverhandlung, plus transatlantisches Zerwürfnis: Wie soll das die Welt sicherer machen? Ein Kommentar.
Ein Mann mit Kippa wurde in Berlin von einem Flüchtling aus Syrien attackiert. Ist der Angreifer ein Muslim? Keiner weiß es. Aber alle tun so als ob. Ein Kommentar.
Heute vor 73 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Es war eine Befreiung – das aber ist noch nicht die ganze Geschichte. Ein Kommentar zum 8. Mai.
Heute vor 73 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Es war eine Befreiung – das aber ist noch nicht die ganze Geschichte. Ein Kommentar zum 8. Mai.
Ob Strafzölle auf Importe oder das Atomabkommen mit dem Iran: Donald Trump macht, was er will. Merkel und Macron müssen sich von ihm unabhängig machen. Ein Kommentar.
Es gibt viel zu kritisieren am Kurs der Türkei. Dennoch sollte der türkische Außenminister bei der Gedenkveranstaltung in Solingen reden dürfen. Ein Kommentar.
Mehr als 40 Jahre lang hat Wolfgang Pohrt die deutsche Gesellschaft seziert. Nicht den Beifall von der falschen Seite fürchtete er, sondern Beifall überhaupt. Eine Rezension
Der jüngste antisemitische Angriff in Berlin wird einhellig verurteilt. Zu Recht! Wo aber ist der Aufschrei, wenn muslimische Frauen wegen ihres Kopftuches attackiert werden? Ein Kommentar.
In Deutschland wird oft der Islam für Integrationsprobleme von Einwanderern verantwortlich gemacht. Warum das falsch ist, lehrt auch das Beispiel Israel.
Sie war US-First-Lady und Präsidenten-Mutter. Am Dienstag ist Barbara Bush verstorben. Ihr Leben lässt sich nicht nur auf traditionelle Rollenbilder reduzieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster