
Die öffentlich-rechtlichen Medienanstalten brüsten sich gern damit, relevant, human und aufklärerisch zu sein. Sie könnten, wenn sie wollten, meint Malte Lehming, sie wollen aber nicht.
Die öffentlich-rechtlichen Medienanstalten brüsten sich gern damit, relevant, human und aufklärerisch zu sein. Sie könnten, wenn sie wollten, meint Malte Lehming, sie wollen aber nicht.
Wolfgang Pohrt:Kapitalismus Forever – Über Krise, Krieg, Revolution, Evolution, Christentum und Islam. Edition Tiamat, Berlin 2012.
Was haben Gerhard Schröder und Frank-Walter Steinmeier mit Syrien zu tun? Auf jeden Fall mehr, meint Malte Lehming, als ihnen lieb sein dürfte.
Die Folgen der Arabellion, wie z.B. eine bevorstehende Flüchtlingswelle, wird Europa alleine zu bewältigen haben. Dies könnte in einer realpolitischen Krise münden, meint Malte Lehming.
Die Wulff-Debatte ist noch nicht beendet, die Liste der Verlierer indes wird täglich länger, meint Malte Lehming. Und das liegt nicht allein am Bundespräsidenten.
Peer Steinbrück, Sigmar Gabriel und Frank-Walter Steinmeier wollen die Kanzlerin ablösen. Doch die Troika hat ein Problem, meint Malte Lehming: Angela Merkel wird in der Krise immer beliebter.
Von einem freien Netz profitieren mächtige Unternehmen
Von einem freien Netz profitieren mächtige Unternehmen.
Sie kämpfen für Transparenz, Datenschutz, ein offenes Netz. "Geistiges Eigentum" lehnen sie ab. Darüber freuen sich viele, meint Malte Lehming – vor allem das Big Business.
Die Deutschen sind von Misstrauen durchdrungen. Sie verdächtigen alle Politiker der Korruption, beschimpfen einander als Rassisten oder fordern komplette Transparenz. Malte Lehming über deutsche Besonderheiten.
Der Iran ist in der Defensive, die UN-Sanktionspolitik beginnt zu wirken.
Noch haben Obama und die Demokraten in Umfragen zur Präsidentschaftswahl die Nase vorn. Doch Mitt Romney könnte dem amtierenden Präsidenten gefährlich werden.
Auch die zweiten Vorwahlen der US-Republikaner hat Mitt Romney gewonnen
„Zehn Goldene Regeln“: Wer sie beherrscht, hat Medien-Macht
„Zehn Goldene Regeln“: Wer sie beherrscht, hat Medien-Macht.
Wer die „Zehn Goldenen Regeln“ einer Affäre beherrscht, hat Medien-Macht, meint Malte Lehming. Die Öffentlichkeit wird dann zur Manipulationsmasse. Auch bei Präsidenten.
Über diese Frage wird immer wieder erbittert gestritten. Dabei haben alle dasselbe Ziel. Sie wollen, dass Kinder glücklich sind. Vier Thesen, mit wessen Hilfe es gelingen kann.
Ein Kind, das geboren wird, muss sich nicht nur zurechtfinden, sondern findet sich bereits vor. Als Junge oder Mädchen, mit weißer oder schwarzer Hautfarbe, umgeben von Armut oder Reichtum.
Das deutsche Gelübde heißt: Nie wieder! Deshalb sind die Reaktionen auf den Blender-Baron ähnlich wie die auf Neo-Nazis, meint Malte Lehming. In beiden Fällen sind Demokraten auf historischer Mission.
Keiner will in einer Welt leben, in der aus normalen Menschen ein Breivik wird. Das Böse darf weder banal noch normal noch monströs sein, sagt Malte Lehming. Doch von der Geisteskrankheit zur Schuldunfähigkeit führt kein direkter Weg.
Den Deutschen geht’s besser denn je, doch froh sind sie nicht
Den Deutschen geht’s besser denn je, doch froh sind sie nicht.
Den Deutschen geht’s besser denn je, dem Rest der Welt auch. Bloß hören will das keiner. Malte Lehming ergründet, woran das liegt.
Wenn je das Wort vom "Wutbürger" seine Berechtigung hatte, dann bei der Empörung über Guttenberg. Woran liegt das? Warum lässt der Mann keinen kalt? Vermutlich liegt es an der Angst vor dem Fremden, meint Malte Lehming.
öffnet in neuem Tab oder Fenster