
Rainer Maria Woelki, dem neuen Erzbischof von Berlin, schlägt schon früh viel Kritik entgegen. Aber, sagt Malte Lehming, weil man bislang noch kaum etwas über ihn weiß, spricht das vor allem gegen die Kritiker.
Rainer Maria Woelki, dem neuen Erzbischof von Berlin, schlägt schon früh viel Kritik entgegen. Aber, sagt Malte Lehming, weil man bislang noch kaum etwas über ihn weiß, spricht das vor allem gegen die Kritiker.
Einst war Deutschland stark und böse, dann schwach und gut – heute ist es stark und gut
Einst war Deutschland stark und böse, dann schwach und gut – heute ist es stark und gut. Und auch wenn das Personal nicht dazu zu passen scheint: Die Zurückhaltung der deutschen Spitzenpolitiker hat sich bewährt.
Und wenn das geklärt ist: Soll sie bereits im Grundschulunterricht gelehrt werden? Berlins Senat sagt Ja. Malte Lehming meint, man kann auch anderer Ansicht sein.
Zwei Parteien haben Probleme mit dem Atomausstieg, die Grünen und die CDU
Zwei Parteien haben Probleme mit dem Atomausstieg, die Grünen und die CDU. Den einen geht der Ausstieg nicht schnell genug, den anderen zu schnell.
US-Republikaner und -Demokraten sind der Militärmissionen im arabisch-muslimischen Raum überdrüssig geworden. Die Kriege gehen zu Ende, der Kampf allerdings geht weiter.
Von Tripolis nach Damaskus: Das libysche Regime will die Nato militärisch in die Knie zwingen, das syrische lässt sie gewähren. Malte Lehming fragt, ob das richtig ist.
Atomausstieg und Griechenlands Euro-Beitritt – die Bundestagsdebatte vom 29. Juni 2000
Ein kleiner Rückblick aus aktuellem Anlass: Atomausstieg und Griechenlands Euro-Beitritt – die Bundestagsdebatte vom 29. Juni 2000.
Angela Merkel muss in Europa führen, aber keiner darf das merken – auch Sarkozy nicht
Angela Merkel muss in Europa führen, aber keiner darf das merken – auch Sarkozy nicht
Es gibt keine unüberbrückbare Hürde zwischen Union und Grünen. Allein die Basis will das nicht wahrhaben. Malte Lehming erklärt, warum Schwarz-Grün nur an die Macht kommen kann, wenn keiner darüber redet.
Atom, Libyen und Griechenland: Die Kanzlerin ist bei den wichtigen Themen derzeit nah beim Volk, meint Malte Lehming. Nur es nützt ihr nichts, weil die Falsche zur falschen Zeit die richtige Politik macht.
Alle drei haben "traumhaft schöne Haare", eine „traumhaft schöne Figur“ und ein "traumhaft schönes Lächeln". Sagt Heidi Klum, Chefin der Modelcastingshow auf Pro7 über die Finalistinnen. Doch nur eine bekommt den "traumhaft schönen" Job.
AMELIE KLEVER GERMANY’S NEXT TOP-MODEL?
Was Margot Käßmann und Hans-Jürgen Hufeisen auf dem Kirchentag in Dresden in Halle 1 abgeliefert haben, war pietätlos, sagt Malte Lehming. Aber es hat auch keinen gestört.
In Rostock-Warnemünde wurde ein Mann beim Vatertagszoff totgeschlagen. Nun gibt es zwischen schlechten Manieren und Totschlag einen prinzipiellen Unterschied. Doch Malte Lehming hält abstoßende Männlichkeitsrituale für eine Sünde am eigenen Geschlecht.
Beim 33. Evangelischen Kirchentag geht es um eine neue globale christliche Solidarität
Beim 33. Evangelischen Kirchentag geht es um eine neue globale christliche Solidarität, meint Malte Lehming. Protestanten und Katholiken in Deutschland müssen sich ihrer Haut zwar nicht erwehren, leben aber in einer mitunter aggressiv atheistischen Umgebung.
Die Kanzlerin, meint Malte Lehming, hat keine gute Presse. Wulff, Guttenberg, Libyen-Enthaltung, Atomwende: Gescholten wird sie selbst für das, was sich später als Erfolg entpuppt.
Israels Premier Netanjahu machte aus seiner Antipathie zu US-Präsident Obama eine Art Misstrauensvotum über dessen Nahostpolitik. Das wird dessen Unlust nähren, sich weiter im Nahen Osten zu engagieren.
Warum sparen, wenn mich der reiche Nachbar alimentiert? Berlin droht die Finanzaufsicht. Das ist gut, schreibt Malte Lehming im "Kontrapunkt". Noch besser wäre es, das Stadtstaatenprivileg würde zur Disposition gestellt.
Europa geht auf Distanz. Selbst die USA verlieren langsam die Geduld. Wenn sich in Jerusalem nicht Weitblick mit Entschlusskraft paart, bleibt alles, wie es ist. Premier Netanjahu könnte es ändern - andere haben es vorgemacht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster