
Die Bauarbeiten am Leipziger Dreieck sind komplizierter als gedacht. Deshalb können weiterhin keine Autos Richtung Babelsberg fahren.

Die Bauarbeiten am Leipziger Dreieck sind komplizierter als gedacht. Deshalb können weiterhin keine Autos Richtung Babelsberg fahren.

Geflüchtete protestieren vor dem Rathaus. Sozialbeigeordnete Brigitte Meier rechtfertigt Vorgehen.

Für die Impfstelle am Potsdamer Klinikum gibt es vorerst keinen Impfstoff mehr für Erstimpfungen. Am Montag wurden 15 Neuinfektionen gemeldet, 13 Menschen liegen auf der Intensivstation.

Die Posse um die Bushaltestelle ohne Gehweg-Zugang ist nicht das einzige Problem in dem Potsdamer Ortsteil.

Vom 23. bis zum 26. April wird das Potsdamer Tramnetz in einen Nord- und Südteil zerschnitten. Dazwischen fahren Ersatzbusse. Danach soll es für Autofahrer eine Verbesserung am Hauptbahnhof geben.

Mitarbeitende und Kinder der Kita "Hasenlaube" in der Zeppelinstraße haben sich infiziert. Die Inzidenz für die Landeshauptstadt nähert sich der 100er-Schwelle.

Der Sanierungsträger vergibt im Potsdamer Stadtzentrum zwei Grundstücke direkt. Im Verfahren für weitere Flächen im zentralen Block IV sind noch Fragen offen.

Wo stehen in dieser Woche in Potsdam Bauarbeiten an? Ein Überblick über jene Straßen, in denen es eng werden könnte.

Wegen Bauarbeiten an den Hochstraßenbrücken der Nutheschnellstraße kommt es zu Einschränkungen im Potsdamer S-Bahn- und Regionalverkehr.

Das Bergmann-Klinikum in Potsdam soll zum Krankenhaus der Zukunft werden. Auf dem Weg dahin müssen alte Probleme gelöst werden.

Potsdam muss sich einen neue Denkmalpflegechefin suchen. Andrea Behrendt hat die Stadtverwaltung verlassen - dem Staatsdienst bleibt sie aber offenbar treu.

Das Geländer der neuen Bushaltestelle in Groß Glienicke hat nun eine Öffnung. Kritik gibt es weiterhin.

Am 14. April 1945 wurde Potsdam bombardiert. Das Gedenken daran muss pandemiebedingt zum zweiten mal ohne Veranstaltungen auskommen.
Lit:Potsdam will es wagen: Das Literaturfestival soll vom 1. bis 6. Juni in Potsdam stattfinden - live und vor Publikum. Inhaltliche Details wurden noch nicht bekannt.

Stadtoberhaupt Mike Schubert (SPD)setzt sich für Öffnungsperspektiven ein, aber erst nach Absenkung der Infektionszahlen. Inzidenz in Potsdam steigt wieder.

Drei Männer sind in der Berliner Vorstadt überfallen worden. Die Täter setzten Pfefferspray ein und flüchteten mit einem Auto aus Potsdam-Mittelmark. Nun ermittelt die Polizei.

In der Region steigt die Auslastung der Intensivstationen wieder. Wegen des derzeit ungewissen Infektionsgeschehens ist man im Rathaus unzufrieden mit den Regeln zur Notbremse.

Inzidenz sinkt auf unter 90. Elf neue Infektionen mit dem Coronavirus werden verzeichnet.

Über das sogenannte Baulandmodell will Potsdam Sozialwohnungen schaffen. Doch die Bemühungen kommen nicht voran.

In den geplanten Hochhäusern am Stern-Center sollen mehr Wohnungen entstehen als ursprünglich gedacht. Kritiker befürchten die Auswirkungen auf die Umgebung.

Potsdam bekommt in dieser Woche drei neue Teststellen. Trotz Ferien sind hunderte Schul- und Kitakinder und dutzende Mitarbeiter in Quarantäne. Inzidenz auch nach Ostern noch unter 100.

Eine Initiativgruppe um den früheren Stadtverordneten Lutz Boede steht hinter dem Anliegen. Die kommunale Immobilienholding Pro Potsdam spricht sich dagegen aus.

An Ostern wurden etwas weniger Corona-Neuinfektionen gemeldet, die Inzidenz sank leicht. In Potsdam-Mittelmark gab es einen neuen Todesfall.

Nach den Osterfeiertagen erwarten die Autofahrer auf Potsdams Straßen gleich eine ganze Reihe von Baustellen. Die wichtigsten im Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster