
Die steigenden Preise auf Potsdams Immobilienmarkt wirken sich aus, wie mehrere Marktstudien zeigen: Für Berliner lohnt es sich wirtschaftlich kaum noch nach Potsdam zu ziehen.

Die steigenden Preise auf Potsdams Immobilienmarkt wirken sich aus, wie mehrere Marktstudien zeigen: Für Berliner lohnt es sich wirtschaftlich kaum noch nach Potsdam zu ziehen.

Bauanträge sind zwar gestellt, allerdings noch nicht vollständig bearbeitet. Trotz aller Verzögerungen liegen die Planungen aber wohl im vorgesehenen Zeitrahmen.

Nun stehen weitere SPD-Kandidaten für die Bundestagswahl 2021 fest, Finanzminister Scholz hat damit insgesamt drei Konkurrenten, gegen die er sich behaupten muss.
Wie aus einer Umfrage hervorgeht, liegt die Quote landesweit bei 0,3 Prozent der Haushalte, auf Potsdam umgerechnet wären das rund 270 Haushalte.

Für den Kitabauernhof zeichnet sich eine Lösung ab. Außerdem soll mehr Platz für Sozialwohnungen geschaffen werden. An der Bibliothek soll es grün bleiben, am Marstall nicht.

Im November beginnt die Sanierung der Behlertstraße - eine zusätzliche Belastung für die Potsdamer Innenstadt. Und es gibt Veränderungen am Leipziger Dreieck.
In den nächsten Wochen will das Rathaus umfassend über die neue Wohnungstauschbörse informieren. Sie soll ab Juli nutzbar sein.

Nach der Jüdischen Gemeinde Potsdam steigt nun auch das Land aus der Vereinbarung zum Synagogenbau aus. Jetzt könnte es einen Neustart des Projekts geben.

Eine abgeschaltete Ampel sorgte am Montag für Stau am Leipziger Dreieck. Bis zum Ende des Monats wird auf der Heinrich-Mann-Allee stadteinwärts ein weiterer Fahrstreifen gesperrt sein.
Sie wurde unsittlich berührt, mit einem Getränk übergossen und mit einer Zigarette verletzt. Die Polizei bittet nun um Mithilfe bei der Suche nach den Tätern.

Er soll in eine "abgelegene Zwischenetage" und Platz sei zudem ebenfalls nicht genug: Kritiker des Wiederaufbaus der Garnisonkirche sind nicht mit den Plänen für den Lernort einverstanden.
Auch in Potsdam wurde nach dem Tod von George Floyd auf der Straße protestiert. Allerdings unangemeldet, weshalb die Polizei anrückte.

Potsdam will langfristig Gemeinschaftsunterkünfte abschaffen. Nun ist das Rathaus in der Pflicht. Ein Maßnahmen- und Zeitplan muss her.

Potsdams Stadtverordnetenversammlung hat am Mittwoch getagt. Hier das Wichtigste: Zustimmung für Kompromiss zur Garnisonkirche + Tariflohn am Klinikum möglicherweise nicht für alle + Böllerverbot abgelehnt. Weiteres Thema unter anderem der Uferweg am Griebnitzsee.

Im Hauptausschuss Ende Mai hatte die Linke den Vorschlag gemacht, die Liegewiese zu erweitern. Jetzt wollen Stadt und Schlösserstiftug das Anliegen prüfen.

Preise und Mieten für Immobilien in Potsdam steigen weiter. Die teuerste Villa kostete neun Millionen Euro.

Wegweisendes Urteil für alle Diesel-Fahrer erwartet: Der Potsdamer Rechtsanwalt Claus Goldenstein über den kommenden Richterspruch und die Folgen.

In Beelitz sind in einer Intensivpflegeeinrichtung zwei Mitarbeiterinnen und ein Patient positiv getestet worden. In Grebs in Kloster Lehnin ist ein Seniorenzentrum betroffen.

Die Planung für Potsdams Mitte schreiten voran. Die Pro Potsdam will am Alten Markt Sozialwohnungen bauen. Auch ein Studentenwohnheim ist geplant.

Kindertagesstätten sollen ab Montag keine Gruppengrößen mehr vorgeschrieben bekommen - und die Träger die Platzvergabe selbst regeln. Außerdem soll das blu-Bad am 13. Juni wieder öffnen und es ist mehr Außengastronomie geplant.

Letztes Mal konnte die Gleichstellungsbeauftragte nicht gewählt werden. Das wurde jetzt nachgeholt. Außerdem soll es Sachprämien für Krankenhausmitarbeiter geben. Das Wichtigste aus der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung.
Neben dem Bergmann-Klinikum sollen nun auch Mitarbeiter anderer Krankenhäuser zumindest eine Art Coronabonus bekommen.

Möblierte Wohnungen in Potsdam werden zu hohen Preisen vermietet. Es gibt Kritik, das Rathaus ist eingeschaltet.

Mit fragwürdigen Behauptungen vom Netzwerk „Stadt für alle“ über das RAW-Projekt kommt wieder mehr Schärfe in die Debatte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster