
Wegen Bauarbeiten an der Hochstraßenbrücke fahren am Wochenende keine Züge zwischen Babelsberg und dem Potsdamer Hauptbahnhof.
Wegen Bauarbeiten an der Hochstraßenbrücke fahren am Wochenende keine Züge zwischen Babelsberg und dem Potsdamer Hauptbahnhof.
Insgesamt acht Schafe sind in Buchholz wahrscheinlich Opfer eines Wolfs geworden. Dabei war das Gehege mitten im Ort. Der betroffene Züchter will nun aufgeben.
Noch immer gibt es keinen Eröffnungstermin für Potsdams neues Tierheim, doch mit dem Geld der Stadt ist der Verein seinem Ziel schon deutlich näher.
Ausgewählte Architekturbüros haben jetzt die Aufgabenstellung zur Gestaltung des geplanten Kreativquartiers erhalten. Noch in diesem Jahr soll der Bauantrag gestellt werden.
Sie übernehmen Einkaufs- und Krankenfahrten. Doch in der Coronakrise geht den Potsdamer Taxifahrern bald das Geld aus.
Im Bornstedter Feld entsteht ein neues Gebäude des Kinder- und Jugendzirkus Montelino. Daran ändert auch die Coronakrise nichts.
Im Kampf gegen die Coronakrise ist häusliche Isolation das Gebot der Stunde. Auf Touren durch Museen oder Potsdams Natur müssen wir aber nicht verzichten.
Auch bei den städtischen Betrieben ändert sich in der Coronakrise die Arbeitsweise. Müll wird weiter entsorgt, Fahrkarten weiter kontrolliert.
Die Coronakrise stellt alle Potsdamer vor Herausforderungen. Dienstleister bieten neue Angebote. Das soll den Kunden nützen, aber auch den Geschäften helfen.
Das Risiko, Opfer einer Straftat zu werden, ist im vergangenen Jahr gesunken. Es gab auch weniger Fahrraddiebstähle. Doch die Zahl der Vergewaltigungen ist deutlich gestiegen.
Unter Hochdruck bereiten sich Potsdams Krankenhäuser auf Covid-19-Fälle vor: Das St.-Josefs-Krankenhaus bestellt 15 neue Beatmungsgeräte, im Bergmann-Klinikum gibt es ab April eine separate Corona-Station.
Was tun bei Coronaverdacht? Was ist in Potsdam verboten? Wann haben Lebensmittelläden offen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Coronakrise.
In Potsdam gibt es 13 bestätigte Infektionen. Am Stern will die Stadt ein zusätzliches Testzentrum einrichten und bittet niedergelassene Ärzte um Hilfe.
Polizei löst mehrere Partys mit Dutzenden Teilnehmern in Potsdam und Umgebung auf. Oberbürgermeister Schubert fordert Solidarität.
In Potsdams Bussen und Trams sind weniger Menschen unterwegs. Der Verkehrsbetrieb schränkt wegen der Coronapandemie ab Mittwoch den Fahrplan ein. Die Fahrzeuge werden desinfiziert.
Potsdam schließt Kneipen, Clubs, Kinos und Sportanlagen bis zum 19. April Veranstaltungen mit mehr als 50 Teilnehmern sind verboten.
Bereits sieben Infizierte in Potsdam. Weiterer deutlicher Anstieg erwartet. Es gibt ein Besuchsverbot in Kliniken.
Von Wohnungsbauten am Welterbe bis zu einem Sportplatz in Golm: Der Bauausschuss hatte am Dienstagabend viele Themen zu besprechen. Die PNN geben einen Überblick.
Der Haushaltsausschuss des Bundestages wird die Sanierung des Strandbads Babelsberg mit rund 1,6 Millionen Euro fördern.
Alles wie immer? Leider auch in Potsdam nicht. Das Virus hat die Stadt erreicht. Und es gibt Sturm.
Die Schlösserstiftung will das Badeverbot künftig an "neuralgischen Punkten" durchsetzen. Gleichzeitig setzt die Stiftung aber auf eine Aufklärungskampagne.
Mit dem neuen Stadtteil Krampnitz droht, so Befürchtungen von Anwohnern, Potsdam ein Verkehrschaos. Das hat auch die Stadt erkannt und orientiert sich jetzt Richtung Spandau.
Brandenburgs Linke will in Potsdam gegen eine Nato-Übung demonstrieren. Doch wenn es um Frieden geht, ist man bei der Linken wählerisch.
Die Nikolaigemeinde sagt ihre Benefizaktion "Gedeckter Tisch" wegen des Coronavirus ab. Auch das Tulpenfest steht auf der Kippe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster