
Eine neue Petition soll Druck auf das Rathaus machen. Gefordert wird ein Verzicht auf den Bau von Sportplätzen im Volkspark. Das könnte auch zu Konflikten in der CDU führen.

Eine neue Petition soll Druck auf das Rathaus machen. Gefordert wird ein Verzicht auf den Bau von Sportplätzen im Volkspark. Das könnte auch zu Konflikten in der CDU führen.

Im Klinikum "Ernst von Bergmann" kann wieder überall der Hahn aufgedreht werden. Wenige Tage nachdem coliforme Keime im Trinkwasser entdeckt worden waren, gab es am Freitag die Entwarnung.

Die Folgen der Coronapandemie beschäftigen die Stadt weiter. Die Stadt stellt Kultur und Sport weitere Hilfen bereit. Das Lauffest muss allerdings abgesagt werden.

Potsdams Rathauschef Mike Schubert (SPD) stellte sich am Donnerstagabend per Fernsehübertragung den Fragen der Bürger zu Stadtkanal, Staudenhof und dem Quartier an der Burgstraße. Vieles blieb vage, viel Neues erfuhr man nicht.

Fahrgäste sind per se keine Gefahr, heißt es bei Potsdams Verkehrsbetrieb. Damit schlägt der Vip einen gänzlich anderen Weg wie der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg ein.

Sie sind erst zehn Jahre alt, aber schon marode. Jetzt muss Potsdam für die Verbindung zum Hauptbahnhof über eine Millionen Euro bezahlen. Bald kommt zudem ein Ersatzbau für die Lange Brücke.
Die Stiftung lobt das Engagement der Wüstenrot-Stiftung zum Erhalt des Mosaiks, sieht das Vorhaben aber kritisch. Rathauschef Schubert hat genug vom Dauerstreit und will das Gespräch mit der Wüstenrot-Stiftung fortsetzen.

Ab November wird die Behlertstraße teilweise zur Baustelle. Von der geplanten Straßensanierung sollen auch Radfahrer profitieren.

Für den Erhalt des Mosaiks am Rechenzentrum gibt es wohl eine mögliche Finanzierung. Die Wüstenrot-Stiftung nahm das Kunstwerk in Augenschein. Allerdings gibt es Bedingungen.

Dank niedriger Corona-Zahlen werden die ersten Open-Air-Partys geplant. Feiern in Schlösserparks sorgen unterdessen für Ärger.

In Berlin sollen Mitarbeiter der BVG die Strafen verhängen. In Brandenburg setzt der Verkehrsverbund auf ein anderes Vorgehen.

Das Verkehrskonzept für den neuen Potsdamer Stadtteil Krampnitz sorgt für politische Verstimmungen. Der Stadtbezirksverband CDU Potsdam Nord-West fordert daher ein Umdenken.

Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) über die Bedeutung des Karstadt-Kaufhauses für Potsdam, die Bemühungen zur Rettung und Aufgaben für die Zukunft des Einzelhandels in der Innenstadt.
Zu Beginn der Corona-Pandemie war Potsdam Vorreiter, was Eindämmungsmaßnahmen betraf. Für die Durchsetzung der Maskenpflicht sieht sich das Rathaus aber nicht zuständig.

Der Konzernchef verkündete die Rettung von sechs Häusern. Für Brandenburgs Landeshauptstadt war der Immobilieneigentümer Meyer Bergman offenbar zu Zugeständnissen bereit.

Das Kaufhaus Karstadt bleibt Potsdam erhalten. Das freut viele. Doch Stadt und Handel müssen noch mehr Probleme lösen.

Die Karstadt-Filiale auf der Brandenburger Straße bleibt. Autatmen bei Politikern, Wirtschaftsvertretern und Gewerkschaftern.

Bei den Besucherzahlen verzeichnet die Potsdamer Tourismusbranche extreme Einbrüche. Und auch wenn jetzt wieder gereist werden darf - der Umsatz schwächelt und einige Probleme bleiben.

Es sieht nicht gut aus für den Kitabauernhof: Die "Nutzungsuntersagung für die formell und materiell illegalen Wohn- und gewerblichen Nutzungen" wurde vom Oberverwaltungsgericht bestätigt.

Karstadt in Potsdam droht das Aus. Am Dienstag war das Kaufhaus Thema ein Sondersitzung des Ausschusses für Bauen, Stadtentwicklung und Wirtschaft. Man hätte auch über das Wetter reden können, meint Marco Zschieck.

Die Gespräche zur Rettung des Karstadt-Kaufhauses in Potsdams Innenstadt laufen. Das entwickelte sich zuletzt gut – dann kam Corona.

Potsdam soll 650 Wohnungen neue Wohnungen bekommen - in vier Hochhäusern direkt neben dem Stern-Center. Eine Jury wählte den Architekturentwurf aus. Jetzt entscheiden die Stadtverordneten.

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) will um den Erhalt des Warenhauses in der Brandenburger Straße kämpfen. Entscheidend könnte das Agieren der Besitzer der Immobilie sein.

Potsdamer streiten über Bußgelder für Maskenmuffel wie in Berlin. Die Landesregierung lehnt sie ab. Auch die Opposition möchte keine Strafen verhängen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster