
Ein Kongresszentrum, Wohnungen und eine Schule sind für die Medienstadt geplant. Doch das ist nicht alles, aber erstmal wird noch diskutiert und abgestimmt.

Ein Kongresszentrum, Wohnungen und eine Schule sind für die Medienstadt geplant. Doch das ist nicht alles, aber erstmal wird noch diskutiert und abgestimmt.

Die Stadt hat Pläne für mehr Sozialwohnungen vorgestellt. Auch mittlere Einkommen sollen profitieren.

Samstag steigt der Potsdamer Neujahrsempfang. Jene, die kein Ticket ergattert haben, können den Empfang auf einer LED-Wand verfolgen.

Am Areal der früheren Tramwendeschleife Viereckremise fand im Stadtteil Bornstedter Feld der erste Spatenstich für das Bauprojekt statt. Sieben Gebäude sollen entstehen.

Im Hauptausschuss am Mittwoch kam der hohe Krankenstand in der Verwaltung zur Sprache, ein Anti-Mobbing-Beauftragter wurde abgelehnt und ein neuer Verwaltungscampus war Thema. Hier ein Überblick.

Der Immobilienboom der vergangenen Jahre hat in Potsdam Spuren hinterlassen. Und die Preise steigen weiter, nur in einigen wenigen Bereichen scheint Schluss zu sein.

Wie angekündigt haben die Bauarbeiten am Minsk auf dem Brauhausberg begonnen. In anderthalb Jahren soll das geplante Museum fertig sein.

Ein Vorschlag zur Verschönerung eines Kreisverkehres in Golm hat für viele Reaktionen gesorgt: Saskia Ludwig (CDU) hat einen Lego-Fischreiher vorgeschlagen. Andere Vorschläge sind willkommen.

Sechs Enteignungen wurden inzwischen am Groß Glienicker See verfügt. Trotzdem dauert es noch, bis der Uferweg frei ist.

Sie versucht es erneut: Bundestagsabgeordnete Saskia Ludwig (CDU) hat sich erneut für ihre Idee ausgesprochen, in Potsdam eine Seilbahn zu bauen. Als Argument führt sie die Schließung des Restaurants "Speckers Landhaus" an.

Die erste Baugenehmigung für die Sanierung des sogenannten Kreml liegt vor. Bis zur Fertigstellung dauert es aber noch mindestens vier Jahre.

Die Ankündigung des Verkehrsbetrieb Potsdam (ViP) für die Anschaffung neuer Busse mit Dieselantrieb stößt auf Kritik. Der Vip wehrt sich und bekommt Unterstützung.

Die aktuellen Messergebnisse belegen: Die Luft in der Zeppelinstraße in Potsdam wird immer sauberer. Das Risiko für Fahrverbote in Potsdam sinkt.

Die Linke möchte eine Fläche in Krampnitz für das Bad sichern. Dass Potsdam im Norden ein weiteres Bad brauche, hatte die Stadtverwaltung bereits eingeräumt.

Auch in diesem Jahr wird es eine Eisbahn am Hafenbecken in Potsdam geben. Eröffnung ist am 11. Januar 2020.

Der Potsdamer Verkehrsbetrieb will elf neue Gelenkbusse anschaffen. Dabei setzt man vorerst weiter auf Dieselantrieb.

Forscher des Potsdamer Leibniz Zentrums für Zeithistorische Forschung wollen mit Menschen aus Ostdeutschland ins Gespräch kommen - auch zu unbequemen Fragen.

2019 war das zweiterfolgreichste Jahr für das Museum Barberini. Weitere hochkarätige Ausstellungen stehen bevor. Ein Ausblick.
Bitte warten: Manche Dinge in Potsdam dauern und dauern und dauern. Was in diesem Jahr alles vertagt wurde.
Für viele Potsdamer gab es 2019 zahlreiche Gründe, sich aufzuregen. Mal ärgerten sich Bürger über kaputte Rolltreppen, mal über einen Party-Pfusch. Ein Überblick.

Noch bevor Details bekannt waren, veröffentlichte der AfD-Politiker Dennis Hohloch seine Theorien bei Facebook. Auch wenn er falsch lag - sein Ziel hat er erreicht. Ein Kommentar.

Potsdam wächst. Deswegen wird in den nächsten Jahren kräftig investiert – in Kitas, Schulen und Sportstätten. Die PNN geben einen Überblick.

Durch Potsdam sollen in den kommenden Jahren 19 neue Straßenbahnen rollen. Die Anschaffung kostet einen hohen zweistelligen Millionenbetrag.

Die Erschließung der Baugrube am Alten Markt in Potsdam ist fast fertig. Nun warten die Investoren nur noch auf die Baugenehmigungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster