Geht es um das Hotel Mercure und dessen Abriss oder Nicht-Abriss, sind eigentlich alle Argumente ausgetauscht. Heute Abend soll sich die Diskussion im Bauausschuss trotzdem erneut um das Hotel drehen. Dabei geht es eigentlich um etwas anderes, meint unser Autor.
Marco Zschieck
Der RE1 fährt ab Dienstag für fünf Wochen von Potsdam nur bis zum Bahnhof Zoo. Grund sind Bauarbeiten in Berlin.

Heute fährt sie wieder, die S-Bahn - zumindest in der Theorie. Ansonsten gibt es noch eine gute Nachricht von Kater Kitkat und es geht um Glück und Holz.
Es gibt zu viele Schollen in Potsdam, Pendler im RE1 müssen ab heute tapfer sein, Fahrradfahrer wiederum dürfen sich freuen und die MBS Arena wird heute zum Mekka für angehende Azubis und Studenten.
Oben wohnen, unten einkaufen: Richtfest für Aldi-Markt mit Wohnungen in der Georg-Hermann-Allee in Potsdam.

Michael Zeligman ist der Investor hinter dem Digitalzentrum im früheren RAW. Erstmals äußert er sich zu Bedenken gegen das Projekt und zu Spekulationen über die Herkunft der Investitionsmittel
Der bislang geheim gehaltene RAW-Geldgeber Michael Zeligman hat sich der Öffentlichkeit vorgestellt. Jetzt soll auch die Baugenehmigung für das Projekt beantragt werden.
Überraschung im Wahlkreis 19. Die Favortin Saskia Ludwig (CDU) verliert gegen den SPD-Kandidaten Uwe Adler.

Vor 80 Jahren wurde der Hitler-Stalin-Pakt unterzeichnet. Das kurzlebige Abkommen wirkt bis heute nach. Bis heute beeinflusst es, wie Deutschland und Russland in Osteuropa gesehen werden.
Die Andere hat beantragt, das Sanierungsziel für den Lustgarten zu ändern und damit den Abriss des Mercure zu verhindern. Der steht aber vorerst gar nicht auf der Agenda der Stadtverordneten.
Die Stadtverwaltung stellt neue Entwürfe für den Schulstandort in der Waldstadt vor. Doch offen bleibt, wo Sportplätze und eine Kita entstehen sollen, und wie die Stadt an die Grundstücke kommen will.
Die Transparente Weltkugel ist am Markcenter wieder aufgestellt worden. Andere DDR-Kunstwerke müssen allerdings noch warten.
Die Stadtverwaltung und Volkswagen wollen Mobilitätskonzepte in Potsdam testen. Die Stadt soll zum Labor werden - allerdings blieben bei der Unterzeichnung der Kooperation viele Fragen offen.

Luxusimmobilien in Potsdam sind immer gefragter. Bundesweit landet die Stadt in den Top 10. Die Zahl der Verkäufe von teuren Eigentumswohnungen hat sich verdreifacht.
Der bestehende Altbau des Instituts für Binnenfischerei soll abgerissen und ersetzt werden. Bis Mitte 2022 soll alles fertig sein. Die genauen Pläne stellen wir vor.
Der Uferweg an der Speicherstadt bleibt gesperrt - auch ein Provisorium wird nicht eingerichtet. Das teilt die Stadt mit - und liefert auch einen Grund.
Für das neue Depot im Filmpark ist der Grundstein gelegt. Bis zu einer Million Kostüme werden dort hineinpassen.
Die Uni will bald 1000 Lehramtsstudierende haben. Für sie muss nun in Golm Platz geschaffen werden. Im Wintersemester sollen die Ersten in das Interimsquartier ziehen.

Der Immobilienmarkt in Potsdam läuft immer heißer. Eine aktuelle Analyse zeigt, wie Kaufpreise, Mieten und Einkommen immer mehr in Schieflage kommen. Unterdessen werden weniger Neubauten genehmigt.

Die Potsdamer Tourismusmarketing schickt Besucher der Stadt sprichwörtlich auf die Fuchsjagd. Damit sollen neue Zielgruppen erschlossen werden.
Der Uferweg in der Speicherstadt ist zu, Anwohner müssen erhebliche Umwege in Kauf nehmen. Nun steigt der Druck auf die Stadtverordneten.
Es gibt eine Rekordzahl an Vorschlägen für den neuen Bürgerhaushalt. Die erste Abstimmung läuft noch bis zum 18. August.
Die Eröffnung des neuen Studentenwohnheims in Golm wird zum Wettlauf gegen die Zeit, ein weiteres Wohnheim in Eiche wird derzeit saniert. Genug Platz gibt es dennoch nicht - dafür aber einen Notfallplan.

Die fünfte Bürgerumfrage der Potsdamer Stadtverwaltung zeigt wachsende Probleme bei Kinderbetreuung und Wohnen - und eine Spaltung der Stadt, wie eine PNN-Grafik verdeutlicht.