
Sie versucht es erneut: Bundestagsabgeordnete Saskia Ludwig (CDU) hat sich erneut für ihre Idee ausgesprochen, in Potsdam eine Seilbahn zu bauen. Als Argument führt sie die Schließung des Restaurants "Speckers Landhaus" an.
Sie versucht es erneut: Bundestagsabgeordnete Saskia Ludwig (CDU) hat sich erneut für ihre Idee ausgesprochen, in Potsdam eine Seilbahn zu bauen. Als Argument führt sie die Schließung des Restaurants "Speckers Landhaus" an.
Die erste Baugenehmigung für die Sanierung des sogenannten Kreml liegt vor. Bis zur Fertigstellung dauert es aber noch mindestens vier Jahre.
Die Ankündigung des Verkehrsbetrieb Potsdam (ViP) für die Anschaffung neuer Busse mit Dieselantrieb stößt auf Kritik. Der Vip wehrt sich und bekommt Unterstützung.
Die aktuellen Messergebnisse belegen: Die Luft in der Zeppelinstraße in Potsdam wird immer sauberer. Das Risiko für Fahrverbote in Potsdam sinkt.
Die Linke möchte eine Fläche in Krampnitz für das Bad sichern. Dass Potsdam im Norden ein weiteres Bad brauche, hatte die Stadtverwaltung bereits eingeräumt.
Auch in diesem Jahr wird es eine Eisbahn am Hafenbecken in Potsdam geben. Eröffnung ist am 11. Januar 2020.
Der Potsdamer Verkehrsbetrieb will elf neue Gelenkbusse anschaffen. Dabei setzt man vorerst weiter auf Dieselantrieb.
Forscher des Potsdamer Leibniz Zentrums für Zeithistorische Forschung wollen mit Menschen aus Ostdeutschland ins Gespräch kommen - auch zu unbequemen Fragen.
2019 war das zweiterfolgreichste Jahr für das Museum Barberini. Weitere hochkarätige Ausstellungen stehen bevor. Ein Ausblick.
Bitte warten: Manche Dinge in Potsdam dauern und dauern und dauern. Was in diesem Jahr alles vertagt wurde.
Für viele Potsdamer gab es 2019 zahlreiche Gründe, sich aufzuregen. Mal ärgerten sich Bürger über kaputte Rolltreppen, mal über einen Party-Pfusch. Ein Überblick.
Noch bevor Details bekannt waren, veröffentlichte der AfD-Politiker Dennis Hohloch seine Theorien bei Facebook. Auch wenn er falsch lag - sein Ziel hat er erreicht. Ein Kommentar.
Potsdam wächst. Deswegen wird in den nächsten Jahren kräftig investiert – in Kitas, Schulen und Sportstätten. Die PNN geben einen Überblick.
Durch Potsdam sollen in den kommenden Jahren 19 neue Straßenbahnen rollen. Die Anschaffung kostet einen hohen zweistelligen Millionenbetrag.
Die Erschließung der Baugrube am Alten Markt in Potsdam ist fast fertig. Nun warten die Investoren nur noch auf die Baugenehmigungen.
Bahnfahrer beschweren sich über eine schlechtere Verbindung. Die Streichung des Halts in Charlottenburg beschäftigt auch die Landespolitik.
Seit Jahren wird über ein Demokratie-Denkmal auf dem Luisenplatz debattiert. Es gibt Entwürfe - und nun auch ein Datum, an dem das Denkmal fertig sein soll.
Das Oberlinhaus will sich vergrößern und ein neues Gesundheitsquartier an der Potsdamer Glasmeisterstraße bauen. Nun stehen weitere Details der Erweiterung fest.
Sophia Eltrop soll den kommunalen Stadtwerkekonzern ab Frühjahr 2020 leiten. Zwei vakante Positionen sollen ebenfalls im kommenden Jahr besetzt werden.
Kommenden Dienstag wird in Potsdam ein Blindgänger entschärft. Vor allem für Autofahrer wird es starke Beeinträchtigungen geben. Die Stadt hat jetzt den Sperrkreis veröffentlicht.
Wie teuer wird die Klimastrategie der EWP für die Kunden?Chefin Sophia Eltrop spricht im Interview über Potsdams Energieverbrauch, Elektromobilität und die ehrgeizige Dekarbonisierung der EWP.
In 30 Jahren will Potsdam den CO2-Ausstoß um 95 Prozent gesenkt haben. Solar- und Geothermie soll dabei helfen. Aber ist das Wissen um die Klimakrise schon in den Köpfen der Verantwortlichen angekommen?
Wohnen ist in Potsdam günstiger als in Berlin. Damit das so bleibt, fordert ein Vermieterverband mehr Neubauten.
Das Angebot bei den Bussen und den Trams wird kaum verändert. Zu Preiserhöhungen kommt es dennoch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster