
Die PNN fragen Potsdamer vor der Oberbürgermeisterwahl, was sie vom neuen Stadtoberhaupt erwarten. Erzieher Andreas Gardow wünscht sich bezahlbare Wohnungen, mehr Kitaplätze und Bandprobenräume.

Die PNN fragen Potsdamer vor der Oberbürgermeisterwahl, was sie vom neuen Stadtoberhaupt erwarten. Erzieher Andreas Gardow wünscht sich bezahlbare Wohnungen, mehr Kitaplätze und Bandprobenräume.

Wir fragen Potsdamer, was sie in ihrem Alltag bewegt - und die Politiker, wie ihre Lösungen aussehen. Jeder der Kandidaten antwortet auf dieselben Fragen.

Neubauwohnungen werden in Potsdam zu immer höheren Preisen vermietet. Die Stadt will gegensteuern und fordert Hilfe vom Land.

Auch ein Dreivierteljahr nach dem Fund der Paketbombe auf dem Potsdamer Weihnachtsmarkt ist noch immer kein Täter gefasst. Das sagte jetzt Polizeipräsident Hans-Jürgen Mörke.
Der Neue Garten leidet unter seinen Gästen. Der Ordnungsdienst versucht die Parkordnung durchzusetzen. Denn fast alles, was Sinn eines normalen Parks ist, ist hier untersagt.

Am Montag beginnt das neue Schuljahr – in Potsdam mit mehr Schülern und ein paar Baustellen
Derzeit fallen viele Trams und Busse aus. Obwohl Bus- und Tramfahrer fehlen, sollen ab Montag wieder mehr Busse und Trams fahren.
Potsdams Verkehrsbetrieb leidet unter Personalmangel. Ab Montag sollen trotzdem alle Busse und Trams nach Fahrplan fahren. Doch alle Probleme sind noch nicht behoben.
Potsdam belegt bei Grundstückspreisen den Spitzenplatz in Brandenburg. In Berlin sind die Preise förmlich explodiert - um 77 Prozent in nur einem Jahr.
Krampnitz - Die Vorbereitungen für den Bau eines neuen Stadtteils auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne in Krampnitz sollen am heutigen Mittwoch mit einem Knalleffekt weitergehen. Am Vormittag soll der Mauerwerkschornstein des ehemaligen kohlebetriebenen Wärmeheizkraftwerkes auf dem Gelände gesprengt werden, teilte der Entwicklungsträger mit.
Trotz hoher Nachfrage wurden im ersten Halbjahr in Potsdam weniger Baugenehmigungen erteilt.

Im Sommer vergangenen Jahres hatten Kritiker darauf verwiesen, dass die Schadstoffwerte in der Zeppelinstraße aufgrund vieler Regenfälle niedriger waren.
An mehreren Orten wurden am Montag in Potsdam an den Mauerbau vor 57 Jahren erinnert – und dabei der Opfer gedacht.
Das ZDF-Sommerinterview mit AfD-Chef Alexander Gauland hat in Potsdam Protest hervorgerufen. 20 Polizisten bewachten das Picknick des AfD-Nachwuchses.
Die Zahl der Kinder, für die in Potsdam Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket beantragt werden, ist deutlich gestiegen. Das geht aus der Antwort der Stadtverwaltung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Andere hervor.
Marco Zschieck über Teilhabe und Zusammenhalt in Potsdam.
Die meiste Zeit der Woche herrschte in Potsdam ja gefühlt Backofentemperatur – eine Stadt erreicht ihren eigenen Garpunkt. Angesichts solcher Bedingungen freut man sich über jede Neuigkeit, die einen aus der hitzeinduzierten Lethargie reißt.
Erneut müssen Bahnreisende an diesem Wochenende zwischen Berlin und Potsdam einige Einschränkungen hinnehmen. Doch es wird nicht die letzte Sperrung sein.
Das frühere Potsdam Museum in der Benkertstraße wird saniert. Künftig soll in dem Holländerhaus wieder gewohnt werden. Vorher öffnet es beim Tag des offenen Denkmals seine Türen.

Initiatoren einer Petition fordern, dass die Buslinie aus Berlin-Spandau über Groß Glienicke wieder bis zum Potsdamer Hauptbahnhof durchfährt.

100 000 Notrufe pro Jahr, dazu rund 78 000 Einsätze. Die Feuerwehrleitstelle in Potsdam braucht dringend Verstärkung. Bald sollen zehn neue Mitarbeiter eingestellt werden.

Brandenburgs Wasserschutzpolizei bekommt neue Boote. Eines wird in Potsdam patrouillieren.
Potsdams Universität wächst dynamisch – und das wird auch so weitergehen. Innerhalb von acht Jahren legt die Zahl von Professoren und Mitarbeitern um ein Drittel zu.
Schneller als in Potsdam stiegen die Preise nur in Berlin, den Landkreisen Dahme-Spreewald und Oberhavel, Weimar, dem Landkreis Oder-Spree und in Leipzig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster