Der umstrittene Modellversuch in der Zeppelinstraße in Potsdam-West zeigt offenbar Wirkung: Die Schadstoffmesswerte sind gesunken.
Marco Zschieck
Potsdam muss noch Jahre auf mehr Regionalzüge warten. Ministerium hält an Landesnahverkehrsplan fest
Neue Wohnungen, Gewerbeansiedlungen und Investitionen in Schulen werden den Stadtteil verändern. Wie wird das Kirchsteigfeld aussehen, wenn es fertig ist?
Nach schweren Vorwürfen soll die Schule externe Unterstützung unter anderem durch Fortbildungen und Beratung bekommen.

Der Pachtvertrag für das Jugendkulturzentrum Freiland sollte um ein Jahr verlängert werden. Doch noch wartet man im Zentrum auf den Vertrag.
Babelsberg - Potsdam verfolgt weiterhin den Bau einer Grundschule in Babelsberg in öffentlich-privater Partnerschaft (ÖPP). Ein solches Modell sei entweder genauso wirtschaftlich wie ein Schulbau in städtischer Regie oder sogar günstiger, teilte Potsdams Bildungsbeigeordnete Noosha Aubel (parteilos) am Mittwoch im Hauptausschuss mit.
Allein auf zehn Hauptstraßen wird in Potsdam während der Sommerferien gebaut - welche Engpässe Autofahrer in der Landeshauptstadt meiden sollten. Ein Überblick.
Potsdam - Für den Erhalt der Förderschulen in Potsdam macht sich der Potsdamer CDU-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Steeven Bretz stark. Die Stadt Potsdam solle die sonderpädagogischen Schulen auch im nächsten Schulentwicklungsplan für die Jahre ab 2020 berücksichtigen, forderte Bretz in einer am Dienstag veröffentlichten Presseerklärung.
Der Fahrermangel beim Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) wird offenbar zum Thema im Potsdamer Oberbürgermeisterwahlkampf. Der CDU-Kandidat Götz Friederich meldete sich mit mit ungewöhnlichen Vorschlägen zu Wort.
Potsdam setzt weiter auf Tourismus. Das Wachstum der vergangenen Jahre soll fortgesetzt werden.
Berlin stoppt kurzfristig die geplanten Bauarbeiten in Gatow. Potsdamer Pendler können aufatmen: Sie bleiben von der Umleitung verschont.
Die Abgasbelastung in der Zeppelinstraße ist zwar leicht gestiegen, sie lag im Mai aber wieder unter den geltenden Grenzwerten.

Das Land plant, Direktzüge von Golm und Griebnitzsee zur Berliner Innenstadt zu streichen - der hohen Nachfrage zum Trotz.
Der hohe Krankenstand beim Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) verursacht ein weiteres Mal Einschränkungen im Angebot.
Die Potsdamer Polizei warnt vor falschen Polizisten, die in betrügerischer Absicht anrufen.
Ein dreistelliger Millionenbetrag wird für neue Strecken und Bahnen gebraucht. In zwei bis drei Jahren sollen Fahrgäste freies W-Lan in Bus und Tram nutzen können.
Krampnitz - Für die Entwicklung des künftigen Stadtteils Krampnitz hat der zuständige Entwicklungsträger den nächsten Schritt getan: Die Aufträge für die Planung des zentralen Heizhauses sind vergeben worden, wie aus einer Plattform für europaweite Ausschreibungen hervorgeht. Beauftragt wurden das Potsdamer Architekturbüro Van geisten.

Der Deutsche Wetterdienst warnt am heutigen Sonntag für Potsdam vor Unwettern. Es kann zu heftigem Starkregen, Hagel und Windböen kommen.
Am Sonntag kommt es zu Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr zwischen Potsdam und Berlin. Grund sind Arbeiten am elektronischen Stellwerk.

Das Richtfest für 129 Wohnungen im Brunnenviertel fand am Donnerstag statt. Die Entwicklung des Gewerbegebiets liegt in der Schwebe.
Zwei wichtige Kultureinrichtungen in Potsdam sind vorerst gesichert: Die Stadtverordneten haben einen Kompromiss zum Rechenzentrum beschlossen und der Pachtvertrag für das Freiland wird verlängert.
Fraktion mit Hellseherkräften: Die Andere twitterte das Ergebnis einer Abstimmung über die Garnisonkirche, bevor diese überhaupt stattgefunden hatte.
Die Potsdamer Feuerwehr übernimmt ein neues Haus in Babelsberg. Doch der Feuerwehrchef könnte bald fehlen - wegen Problemen bei der Wohnungssuche.

Zehntausende Besucher feiern beim jährlichen Spargelfest in Beelitz.