Das Land will noch in diesem Jahr über alle Enteignungsverfahren in Groß Glienicke entscheiden.
Marco Zschieck

Im Rechtsstreit um den Uferweg am Groß Glienicker See sollte sich die Stadt auch ein waches Auge auf die Ufergrundstücke behalten. PNN-Autor Marco Zschieck über das Warten auf Wege am Ufer.
Templiner Vorstadt - Ein durchgehender Uferweg zwischen Klein Glienicke und Hermannswerder wird noch rund vier Jahre auf sich warten lassen. So lange bleibt nämlich der Uferweg in der nördlichen Speicherstadt noch gesperrt, wie die Stadtverwaltung am Montag mitteilte.
Obwohl die Sperrung der S-Bahn zwischen Potsdam Hauptbahnhof und Babelsberg schon lange bekannt war, gab es eine böse Überraschung: Die Ersatzbusse sind am Montag komplett ausgefallen.
Knappes Wohnungsangebot und steigende Mieten: Potsdams Fraktion Die Andere möchte in der Diskussion um die städtische Wohnungspolitik einen neuen Akzent setzen. „Wir wollen einen Paradigmenwechsel in der Wohnungspolitik“, sagte Fraktionsgeschäftsführer Lutz Boede, der für die Wählergruppe auch bei der Wahl zum Oberbürgermeister im September als Kandidat antritt.

Die einzige Babyklappe im Land Brandenburg ist bis auf Weiteres außer Betrieb. Die anonyme Abgabestelle auf dem Gelände des Potsdamer St. Josefs Krankenhauses sei seit dem 27. Juli geschlossen, wie Krankenhaussprecher Benjamin Stengl den PNN sagte.
Sonne satt. Die Woche hatte in Potsdam bestes Sommerwetter zu bieten.
Die Finanzierung der Lehrkräfte an der Volkshochschule (VHS) dürfte sich entspannen. Davon könnten auch die Potsdamer Dozenten profitieren: Wie das Brandenburger Bildungsministerium am Donnerstag mitteilte, soll landesweit die Förderung der Erwachsenenbildung erhöht werden.
Man lernt nie aus. Die Binsenweisheit bewahrheitet sich in einer sich immer schneller verändernden Gesellschaft mehr und mehr.
Die Stadtverwaltung will jetzt mit härteren Bandagen gegen den Schleichverkehr in der Nauener Vorstadt vorgehen.
Dieser Fall hatte im Herbst 2017 für Aufsehen gesorgt: Nach dem Tod eines 43-jährigen Obdachlosen befasst sich das Gericht mit einer Anklage wegen Todschlag.

Der frühere Grünen-Bundesvorsitzende Hans-Christian Ströbele hatte als Veteran der Außerparlamentarischen Opposition der Bundesrepublik zum Thema Revolution thematisch einiges beizutragen.
Die Förderschule Am Nuthetal soll in die Waldstadt umziehen. Der bisherige Schulstandort bleibt aber erhalten.
Die Affäre um einen heimlichen Tonbandmitschnitt aus dem nicht-öffentlichen Teil der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung aus dem Jahr 2014 über ein Grundstücksgeschäft der Pro Potsdam beschäftigt nun Deutschlands höchstes Gericht. Wie das Bundesverfassungsgericht den PNN auf Anfrage mitteilte, liege ihm eine Verfassungsbeschwerde in der Sache vor.
Nedlitz - Auf dem Areal des sogenannten Plattner-Campus am Jungfernsee sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Bäume gefällt worden. Doch nur für einen Teil der Bäume ist im selben Zeitraum Ersatz gepflanzt worden.

Einige Kunstwerke aus der DDR-Zeit sollen ins Stadtbild zurückkehren. Ganz einfach ist das nicht.
Lange sind Skulpturen aus der DDR-Zeit nicht sonderlich gut von der Stadt gehütet worden. Über den würdigen Umgang mit den Kunstwerken sollten die Verantwortlichen besser noch einmal nachdenken, kommentiert PNN-Autor Marco Zschieck.
Genossenschaften wollen 1000 neue Wohnungen bis zum Jahr 2028 bauen – auch in Krampnitz
Potsdam-West - In Potsdam-West geht eines des langwierigsten Bauprojekte der Stadt seiner Fertigstellung entgegen: Am Donnerstag nächster Woche soll das Richtfest für die „Yachthafenresidenz Havelwelle“ hinter dem Kaufland in der Zeppelinstraße stattfinden. Damit wird der letzte Teil von dem, was vor Jahren einmal Momper-Center genannt wurde, komplett.
Nach dem Richtfest in Bornstedt sollen fünf weitere Kitas in den nächsten Jahren folgen.
Egal, warum der Hamburger Investor Rockstone das Handtuch geworfen hat: Es ist eine gute Nachricht, dass Potsdamer Genossenschaften den überwiegenden Teil der Flächen Am Alten Markt entwickeln können.

Wer in den nächsten Wochen mit der Bahn zwischen Potsdam und Berlin unterwegs ist, muss sich auf einige Einschränkungen einstellen. Betroffen sind neben Regionalzügen auch S-Bahnen.
Sieben Potsdamer Bürgerinitiativen wollen sich zusammenschließen, um künftig mehr Gehör in der Stadtpolitik zu finden. Ihnen geht es um Stadtentwicklung, Wohnungs- und Umweltpolitik.
Die Feuerwehr musste am Montag Chemikalien aus dem Keller einer Kita in der Potsdamer Knobelsdorffstraße bergen. Eine Mitarbeiterin hatte zunächst die Polizei alarmiert, weil sie einen ungewöhnlich stechenden Geruch im Gebäude feststellte.