Für ein Neubaugebiet im Potsdamer Stadtteil Fahrland wurde zunächst ein Bedarf von 16 Kita- und 11 Grundschulplätzen berechnet. Der Investor muss nun allerdings lediglich für 7,8 Kita- und 4,9 Grundschulplätze aufkommen.
Marco Zschieck
Die Nikolaikirche bleibt vom heutigen Montag an bis Donnerstag geschlossen. Grund sind Arbeiten am Notstromaggregat.
Potsdam ist laut der Studie einer Berliner Forschergruppe bei neuen Eigentumswohnungen unter den zehn teuersten Städten in Deutschland. Auch Einfamilienhäuser werden immer teurer.
Einwohnerwachstum weiter auf hohem Niveau.
Schon jetzt fehlen Fachkräfte im Rathaus, doch in Zukunft könnte sich die Situation weiter verschärfen: Potsdams Verwaltung steht Generationswechsel bevor.
Fünf weitere Jahre ist das Kreativhaus in der Breiten Straße gesichert. Das ist grundsätzlich eine gute Nachricht.
Klarheit für Künstler und Kreative im Rechenzentrum. Die Stiftung Garnisonkirche hat der Vereinbarung zur Weiternutzung des Gebäudes bis 2023 zugestimmt. Bis dahin soll ein dauerhafter Ersatz geschaffen werden.
Nach Jahren des Leerstands entstehen in der Villa Tummeley bis 2020 Potsdams teuerste Wohnungen.
Als Reaktion auf die Randale und Pyro-Aktionen beim Pokalfinale zwischen dem SV Babelsberg und Energie Cottbus könnten bald härtere Strafen für Störer eingeführt werden. Den Anstoß dafür gab Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke.
Der umstrittene Modellversuch in der Zeppelinstraße in Potsdam-West zeigt offenbar Wirkung: Die Schadstoffmesswerte sind gesunken.
Potsdam muss noch Jahre auf mehr Regionalzüge warten. Ministerium hält an Landesnahverkehrsplan fest
Neue Wohnungen, Gewerbeansiedlungen und Investitionen in Schulen werden den Stadtteil verändern. Wie wird das Kirchsteigfeld aussehen, wenn es fertig ist?
Nach schweren Vorwürfen soll die Schule externe Unterstützung unter anderem durch Fortbildungen und Beratung bekommen.

Der Pachtvertrag für das Jugendkulturzentrum Freiland sollte um ein Jahr verlängert werden. Doch noch wartet man im Zentrum auf den Vertrag.
Babelsberg - Potsdam verfolgt weiterhin den Bau einer Grundschule in Babelsberg in öffentlich-privater Partnerschaft (ÖPP). Ein solches Modell sei entweder genauso wirtschaftlich wie ein Schulbau in städtischer Regie oder sogar günstiger, teilte Potsdams Bildungsbeigeordnete Noosha Aubel (parteilos) am Mittwoch im Hauptausschuss mit.
Allein auf zehn Hauptstraßen wird in Potsdam während der Sommerferien gebaut - welche Engpässe Autofahrer in der Landeshauptstadt meiden sollten. Ein Überblick.
Potsdam - Für den Erhalt der Förderschulen in Potsdam macht sich der Potsdamer CDU-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Steeven Bretz stark. Die Stadt Potsdam solle die sonderpädagogischen Schulen auch im nächsten Schulentwicklungsplan für die Jahre ab 2020 berücksichtigen, forderte Bretz in einer am Dienstag veröffentlichten Presseerklärung.
Der Fahrermangel beim Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) wird offenbar zum Thema im Potsdamer Oberbürgermeisterwahlkampf. Der CDU-Kandidat Götz Friederich meldete sich mit mit ungewöhnlichen Vorschlägen zu Wort.
Potsdam setzt weiter auf Tourismus. Das Wachstum der vergangenen Jahre soll fortgesetzt werden.
Berlin stoppt kurzfristig die geplanten Bauarbeiten in Gatow. Potsdamer Pendler können aufatmen: Sie bleiben von der Umleitung verschont.
Die Abgasbelastung in der Zeppelinstraße ist zwar leicht gestiegen, sie lag im Mai aber wieder unter den geltenden Grenzwerten.
Der hohe Krankenstand beim Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) verursacht ein weiteres Mal Einschränkungen im Angebot.

Das Land plant, Direktzüge von Golm und Griebnitzsee zur Berliner Innenstadt zu streichen - der hohen Nachfrage zum Trotz.
Die Potsdamer Polizei warnt vor falschen Polizisten, die in betrügerischer Absicht anrufen.