Nach dem Fahrplanwechsel im Dezember 2017 beschwerten sich Pendler aus Eiche darüber, lange Wartezeiten in Potsdam auf sich nehmen zu müssen. Ihrem Wunsch nach einer besseren Anbindung hat das Potsdamer Rathaus nun vorerst eine Absage erteilt.
Marco Zschieck
In der Babelsberger Straße ist am Montagabend ein Graffitisprüher von der Polizei gefasst worden. Zuvor hatten Mitarbeiter eines privaten Wachschutzunternehmens eine fünfköpfige Gruppe beobachtet.
Polizei und Rettungskräfte suchen seit Montagmittag in Groß Kreutz nach einem in der Havel vermissten Mann.

Trotz anhaltender Proteste verschlechtert das Land Brandenburg im Zuge seines Nahverkehrsplan die Bahnanbindung von Wustermark. Die Profiteure des Vorhabens sitzen in Potsdam.

Im Bauausschuss sollen heute die Vorhaben für den Schulcampus in der Waldstadt diskutiert werden. Von einem Wald kann in den neuen Plänen allerdings keine Rede mehr sein.
Der Besitzer der kürzlich gestohlenen Lenin-Statue bietet eine Belohnung von 5000 Euro sollte er die Bronzeplastik des Diktators zurückbekommen.

Der Bahnkundenverband ist verwundert über die Verärgerung vieler Potsdamer, die zwischen Bus und Straßenbahn am Campus Jungfernsee umsteigen müssen.
Der Verkehrsbetrieb hat die Grippewelle der vergangenen Wochen überstanden. Zwischenzeitlich waren 18 Prozent aller Fahrer erkrankt.
Die gleichzeitigen Bauarbeiten an der Böschung der Nuthestraße und der nördlichen Auf- und Abfahrt der Nuthestraße zum Horstweg sind seit dieser Woche ein Ärgernis für Autofahrer in Potsdam. Nun streiten Stadtverwaltung und der Landesbetrieb Straßenwesen darüber, wer wen wann oder auch nicht informiert hat.
Die Bombenentschärfung am Berliner Hauptbahnhof am Freitag hat Auswirkungen in der gesamten Region. Im Zugverkehr wird es massive Einschränkungen geben. Ein Überblick.

Die Statue des Kommunistenführers sollte aus dem niedersächsischen Oldenburg bald nach Potsdam zurückkehren. Doch nun ist die Figur verschwunden.
Potsdam - Auch am Dienstag ist der Autoverkehr in Potsdam an mehreren Stellen stark beeinträchtigt gewesen. Auf mehreren wichtigen Hauptverkehrsstraßen wie der Nuthestraße und der Langen Brücke kam es zu Staus.
Potsdam - Dicke Luft am Schiffsanleger am Hinzenberg: Die Installation einer sogenannten Landstromversorgung für Flusskreuzfahrtschiffe verzögert sich. Wie die Stadtverwaltung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage des FDP-Stadtverordneten Johannes von der Osten-Sacken mitteilt, gibt es nämlich Probleme mit den benötigten Fördermitteln.
Marco Zschieck über die Beteiligung der Bürger an der Verkehrsplanung in Potsdam.

Das Potsdamer Rathaus will herausfinden, welche Probleme Pendler aus dem Norden haben und welche Lösungsansätze es geben könnte. Das zweite Verkehrsforum soll Probleme an der B2 und B273 diskutieren.
Der Autoverkehr in Potsdam ist am Montag stark beeinträchtigt gewesen. Auf mehreren wichtigen Hauptverkehrsstraßen kam es zu Staus. Besonders auf der Nuthestraße gab es den ganzen Tag über Probleme.

Die Anzeige der Solaranlage am ViP-Betriebshof war in der vergangenen Woche nicht in Betrieb - trotz reichlich Sonnenschein. Ein Defekt, der nichts mit der Photovoltaikanlage zu tun hat.
Raub durch Jugendliche am BahnhofTeltow - Am S-Bahnhof Teltow ist am Samstag ein Fahrgast beraubt worden. Zeugen hatten eine Schlägerei zwischen Jugendlichen beobachtet und gegen 18 Uhr die Polizei verständigt.

Innenstadthändler können am sonntäglichen Touristenstrom nicht mitverdienen. Dass das Verkaufsverbot für Marktstände in der Brandenburger Straße nicht gilt, sorgt nun für Kritik.
Die Jugendfeuerwehren in Potsdam-Mittelmark sind künftig mobiler: Für die Anschaffung eines Transporters stellen der Ministerpräsident und das Innenministerium fast 19 500 Euro aus Lottomitteln zur Verfügung, teilte die Staatskanzlei mit. Den symbolischen Scheck übergibt Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) am morgigen Dienstag in Beelitz-Heilstätten an die Feuerwehrleute.
Potsdam - Eine weitgehende Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten in Potsdam und Brandenburg fordert die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam. Die Möglichkeiten der Sonntagsöffnung seien so weit wie möglich auszubauen.
Potsdam - Bei Kunden der Energie und Wasser Potsdam (EWP) könnte in den nächsten fünf Wochen das Telefon klingeln. Wie die EWP mitteilt, finde werktags eine telefonische Umfrage zur Kundenzufriedenheit statt.
Die Fachhochschule Potsdam startet am 17. April eine Online-Umfrage zur Mobilität im Bornstedter Feld.
Auch die Grünen wollen das Terrassenrestaurant am Brauhausberg erhalten. Heute stimmen die Stadtverordneten über Erhalt oder Abriss des Gebäudes ab.