Linke fordern eine separate Grundstücksvergabe.
Marco Zschieck

Das Terrassenrestaurant Minsk hatte in der weißrussischen Hauptstadt sein Potsdamer Pendant. Auch heute kann man dort noch speisen – allerdings heißt die Gaststätte anders. Erinnerungen gibt es dennoch.
Linke-Kandidatin will Mehreinnahmen reservieren

Beim Nahverkehr in Potsdams Ortsteilen hakt es. Lange Wartezeiten und Anschlussprobleme sorgen für Ärger.
Potsdam - Potsdam ist offenbar besonders. In diesem und im vergangenen Jahr seien nirgendwo marschierende Bundeswehrangehörige von der Polizei kontrolliert worden – außer in Potsdam.

Protest gegen Kappung der Busverbindung nach Groß Glienicke.
PNN-Redakteur Marco Zschieck blickt zurück auf eine frühlingshafte Woche.
Der Prozess um einen mutmaßlichen Totschlag hat am Donnerstag begonnen - und wurde schnell wieder unterbrochen.
Potsdam - Das Vorhaben der Stadt, Bauherren zur Vorlage ihrer Projekte beim Gestaltungsrat zu bewegen, indem das Expertengremium nicht mehr öffentlich tagt, entwickelt sich zum Flop. Trotz ungebremster Bautätigkeit holen immer weniger private Bauherren Empfehlungen beim hochkarätig besetzten Potsdamer Gestaltungsrat ein.
Für 30 400 Studierende in Potsdam stehen 2833 Wohnheimplätze zur Verfügung.
Der Zusammenhang ist eigentlich recht einfach: Fahren immer mehr Menschen mit ihren Autos zu einem Ziel, gibt es dort mehr Verkehr. Wo es mehr Autoverkehr gibt, kann es zu mehr Unfällen zwischen und mit Autos kommen.
Ab sofort wird in einem Teil der nördlichen Innenstadt ein verkehrsberuhigter Geschäftsbereich eingerichtet. Statt Tempo 30 gilt hier nun Tempo 20.
Potsdam stockt die finanziellen Mittel für mehr Sicherheit an Kreuzungen, Ampeln, Rad- und Gehwegen deutlich auf. Ein neues Konzept nennt Verbesserungsmöglichkeiten - und den Preis dieser Vorhaben.
Potsdams Ex-Oberbürgermeister Horst Gramlich wird 80.
Potsdams Verkehrsbetrieb zieht Bilanz. Es geht um Millioneneinnahmen, Baustellen und Grippekranke
Die Gewerbeansiedlung auf dem alten Plattenwerk kam nicht voran. Nun gibt es eine andere Idee. Und die Frage, was wichtiger ist: Arbeitsplätze oder Wohnheimplätze?
Potsdams Verkehrsbetrieb (ViP) soll Informationen für Nutzer von Bussen und Trams im Potsdamer Norden verbessern. Die Trams der Linie 96 zum Campus Jungfernsee sollen so gekennzeichnet werden, dass Fahrgäste erkennen, ob dort Anschluss an einen Bus besteht.

Die Absage des Verkehrsministeriums Brandenburg an zusätzliche Züge zwischen Potsdam und Berlin stößt auf breite Kritik in der Region.
Der Bauausschuss in Potsdam diskutiert den Umbau der Kastanienallee. Um Parkbuchten anzulegen, müssten 26 große Kastanien abgeholzt werden.
Brandenburgs Landesregierung schließt einen Baustart der geplanten Synagoge in Potsdam für das Jahr 2018 aus. Der symbolische Grundstein für den Bau könnte trotzdem gelegt werden.
Die Kürzung der Pauschalen für Tagesmütter in Potsdam war ein Fehler - und hat nicht nur den Beschäftigten geschadet, kommentiert PNN-Autor Marco Zschieck.

Die Grippewelle sorgt in Potsdam für Engpässe im Nahverkehr. Beim Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) ist derzeit fast jeder fünfte Mitarbeiter krank.
Die Einschränkungen des Zugverkehrs zwischen Potsdam und Berlin waren am Montag nicht nur für Pendler ärgerlich. Auch Touristen haben die Umleitungen zu schaffen gemacht. Ab Dienstag können Reisende aufatmen.

Pläne für einen großen Schulstandort sorgen in der Waldstadt für Unmut. Doch es gibt noch Bewegung.