zum Hauptinhalt
Autor:in

Marco Zschieck

Der Autoverkehr in Potsdam ist am Montag stark beeinträchtigt gewesen. Auf mehreren wichtigen Hauptverkehrsstraßen kam es zu Staus. Besonders auf der Nuthestraße gab es den ganzen Tag über Probleme.

Von Marco Zschieck
Geht doch. Die defekte Anzeige der Solaranlage in der Wetzlarer Straße.

Die Anzeige der Solaranlage am ViP-Betriebshof war in der vergangenen Woche nicht in Betrieb - trotz reichlich Sonnenschein. Ein Defekt, der nichts mit der Photovoltaikanlage zu tun hat.

Von Marco Zschieck

Raub durch Jugendliche am BahnhofTeltow - Am S-Bahnhof Teltow ist am Samstag ein Fahrgast beraubt worden. Zeugen hatten eine Schlägerei zwischen Jugendlichen beobachtet und gegen 18 Uhr die Polizei verständigt.

Von Marco Zschieck

Die Jugendfeuerwehren in Potsdam-Mittelmark sind künftig mobiler: Für die Anschaffung eines Transporters stellen der Ministerpräsident und das Innenministerium fast 19 500 Euro aus Lottomitteln zur Verfügung, teilte die Staatskanzlei mit. Den symbolischen Scheck übergibt Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) am morgigen Dienstag in Beelitz-Heilstätten an die Feuerwehrleute.

Von Marco Zschieck

Potsdam - Bei Kunden der Energie und Wasser Potsdam (EWP) könnte in den nächsten fünf Wochen das Telefon klingeln. Wie die EWP mitteilt, finde werktags eine telefonische Umfrage zur Kundenzufriedenheit statt.

Von Marco Zschieck

Auch die Grünen wollen das Terrassenrestaurant am Brauhausberg erhalten. Heute stimmen die Stadtverordneten über Erhalt oder Abriss des Gebäudes ab.

Von Marco Zschieck
Mehr als Bockwurst. Im Restaurant Potsdam im weißrussischen Minsk wurde unter anderem gefülltes Kalbssteak angeboten. Laut Zeitzeugen war das Lokal äußerst beliebt. Ein Gericht hieß Sanssouci.

Das Terrassenrestaurant Minsk hatte in der weißrussischen Hauptstadt sein Potsdamer Pendant. Auch heute kann man dort noch speisen – allerdings heißt die Gaststätte anders. Erinnerungen gibt es dennoch.

Von Marco Zschieck

PNN-Redakteur Marco Zschieck blickt zurück auf eine frühlingshafte Woche.

Von Marco Zschieck

Potsdam - Das Vorhaben der Stadt, Bauherren zur Vorlage ihrer Projekte beim Gestaltungsrat zu bewegen, indem das Expertengremium nicht mehr öffentlich tagt, entwickelt sich zum Flop. Trotz ungebremster Bautätigkeit holen immer weniger private Bauherren Empfehlungen beim hochkarätig besetzten Potsdamer Gestaltungsrat ein.

Von Marco Zschieck

Der Zusammenhang ist eigentlich recht einfach: Fahren immer mehr Menschen mit ihren Autos zu einem Ziel, gibt es dort mehr Verkehr. Wo es mehr Autoverkehr gibt, kann es zu mehr Unfällen zwischen und mit Autos kommen.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })