In Potsdams schnell wachsendem Norden soll es schon bald einen Stadtteilladen geben.
Marco Zschieck
Bornstedt wächst schnell, doch den Bewohnern fehlt ein gemeinsamer Treffpunkt. Marco Zschieck über einen Stadtteilladen für Bornstedter Feld
Die Luft in der Zeppelinstraße ist im Februar wieder stärker mit Stickstoffdioxid belastet gewesen. Das geht aus aktuellen Messdaten hervor, die das Landesumweltamt veröffentlicht hat.

Entscheidung über Grundstücksvergabe am Alten Markt steht bevor. Entwürfe werden in Infobox gezeigt

Die Stadt verlangt von Träger Konsequenzen aus Klebeband-Vorfall in Bornim. Es gibt indes Hinweise auf Unterbesetzung.

Am Hasso-Plattner-Institut wurde diskutiert, was Smart City für kommunale Unternehmen bedeutet

Wem wird Potsdams Mitte gehören? Im März soll die Entscheidung im Vergabeverfahren fallen - 23 Bewerber sind noch im Rennen. Dabei haben einige bessere Chancen. Woran das liegt:

Potsdam droht womöglich ein Chaos bei den Elternbeitragsordnungen für die Kinderbetreuung. Es könnte im Extremfall zu mehr als 100 verschiedenen Regelungen kommen.
Grüne und Linke kritisieren die geplante Erweiterung des Hasso-Plattner-Instituts am Griebnitzsee. Was sie auszusetzen haben:
Weil ein Investor ein Hotel über der Wagenhalle höher bauen will als erlaubt, droht dem Projekt das Aus.
Potsdam - Jeder Autofahrer kennt die Situation: Die Parkplatzsuche wird zur Geduldsprobe. Es will sich einfach keine Lücke finden – jedenfalls keine legale.
Oberlinverein will Platz für 100 Kinder schaffen, außerdem sollen Eltern und Kinder an allen wichtigen Entscheidungen beteiligt sein.

Zwei Erzieher an einem Hort der Grundschule in Bornim sind nach grenzüberschreitendem Verhalten gegenüber Kindern aus dem Dienst genommen worden.
Ein Lehrer des Schiller-Gymnasiums verbreitete Verschwörungstheorien auf Twitter. Die Schule distanziert sich.
Obwohl es eine neue Regelung gibt, bleibt die Bearbeitungszeit für Fällanträge lang. Bürger warten in Potsdam bis zu sechs Monate auf eine Entscheidung aus dem Rathaus.

Der Nordostdeutsche Fußballverband räumt Fehler beim Urteil gegen den SV Babelsberg 03 wegen des Skandalspiels gegen Energie Cottbus ein. Nach monatelangem Streit will man nun das Gespräch suchen. Doch es bleiben Fragen - und die Zeit drängt.

Nach der deutschlandweiten Kritik am Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV) bietet der Verband dem SV Babelsberg eine Aussprache an - und lässt dabei vieles offen.
In einem offenen Brief erklärt die Vereinsführung des SV Babelsberg: Die Gremien des NOFV seien bei der Entscheidung über die Spielsperre befangen.
Schon wieder haben die Messungen an der Zeppelinstraße niedrigere Schadstoffwerte dokumentiert. Anwohner der Ausweichstraßen warten allerdings noch auf andere Messwerte.

Erst war der Gestaltungsrat ein öffentliches Schaulaufen der Bauherren, jetzt erfahren Bürger über die Arbeit des Gremiums kaum noch etwas. Der Wandel kam nicht von ungefähr.

Aus Potsdams Stadtbild sind viele Kunstwerke aus der DDR-Zeit verschwunden. Welche jetzt zurück kommen:
Müllautos dürfen in Potsdam bald nur noch vorwärts fahren. Warum das so ist:
Zinsverbilligte Kredite für die Pro Potsdam sichern rund 5600 mietpreisgebundene Wohnungen in der Stadt. Dort kann einziehen, wer einen Wohnberechtigungsschein (WBS) besitzt – sofern eine Wohnung frei ist.

In Potsdam sind immer mehr Sozialwohnungen im Bau - so auch in der Waldstadt. Dort fand für 95 Wohnungen das Richtfest statt. Wie sie aussehen sollen: