Der Autoverkehr in Potsdam ist am Montag stark beeinträchtigt gewesen. Auf mehreren wichtigen Hauptverkehrsstraßen kam es zu Staus. Besonders auf der Nuthestraße gab es den ganzen Tag über Probleme.
Marco Zschieck

Die Anzeige der Solaranlage am ViP-Betriebshof war in der vergangenen Woche nicht in Betrieb - trotz reichlich Sonnenschein. Ein Defekt, der nichts mit der Photovoltaikanlage zu tun hat.
Raub durch Jugendliche am BahnhofTeltow - Am S-Bahnhof Teltow ist am Samstag ein Fahrgast beraubt worden. Zeugen hatten eine Schlägerei zwischen Jugendlichen beobachtet und gegen 18 Uhr die Polizei verständigt.
Die Jugendfeuerwehren in Potsdam-Mittelmark sind künftig mobiler: Für die Anschaffung eines Transporters stellen der Ministerpräsident und das Innenministerium fast 19 500 Euro aus Lottomitteln zur Verfügung, teilte die Staatskanzlei mit. Den symbolischen Scheck übergibt Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) am morgigen Dienstag in Beelitz-Heilstätten an die Feuerwehrleute.

Innenstadthändler können am sonntäglichen Touristenstrom nicht mitverdienen. Dass das Verkaufsverbot für Marktstände in der Brandenburger Straße nicht gilt, sorgt nun für Kritik.
Potsdam - Eine weitgehende Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten in Potsdam und Brandenburg fordert die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam. Die Möglichkeiten der Sonntagsöffnung seien so weit wie möglich auszubauen.
Potsdam - Bei Kunden der Energie und Wasser Potsdam (EWP) könnte in den nächsten fünf Wochen das Telefon klingeln. Wie die EWP mitteilt, finde werktags eine telefonische Umfrage zur Kundenzufriedenheit statt.
Die Fachhochschule Potsdam startet am 17. April eine Online-Umfrage zur Mobilität im Bornstedter Feld.
Auch die Grünen wollen das Terrassenrestaurant am Brauhausberg erhalten. Heute stimmen die Stadtverordneten über Erhalt oder Abriss des Gebäudes ab.
Linke fordern eine separate Grundstücksvergabe.

Das Terrassenrestaurant Minsk hatte in der weißrussischen Hauptstadt sein Potsdamer Pendant. Auch heute kann man dort noch speisen – allerdings heißt die Gaststätte anders. Erinnerungen gibt es dennoch.
Linke-Kandidatin will Mehreinnahmen reservieren

Beim Nahverkehr in Potsdams Ortsteilen hakt es. Lange Wartezeiten und Anschlussprobleme sorgen für Ärger.
Potsdam - Potsdam ist offenbar besonders. In diesem und im vergangenen Jahr seien nirgendwo marschierende Bundeswehrangehörige von der Polizei kontrolliert worden – außer in Potsdam.

Protest gegen Kappung der Busverbindung nach Groß Glienicke.
PNN-Redakteur Marco Zschieck blickt zurück auf eine frühlingshafte Woche.
Der Prozess um einen mutmaßlichen Totschlag hat am Donnerstag begonnen - und wurde schnell wieder unterbrochen.
Potsdam - Das Vorhaben der Stadt, Bauherren zur Vorlage ihrer Projekte beim Gestaltungsrat zu bewegen, indem das Expertengremium nicht mehr öffentlich tagt, entwickelt sich zum Flop. Trotz ungebremster Bautätigkeit holen immer weniger private Bauherren Empfehlungen beim hochkarätig besetzten Potsdamer Gestaltungsrat ein.
Für 30 400 Studierende in Potsdam stehen 2833 Wohnheimplätze zur Verfügung.
Der Zusammenhang ist eigentlich recht einfach: Fahren immer mehr Menschen mit ihren Autos zu einem Ziel, gibt es dort mehr Verkehr. Wo es mehr Autoverkehr gibt, kann es zu mehr Unfällen zwischen und mit Autos kommen.
Potsdam stockt die finanziellen Mittel für mehr Sicherheit an Kreuzungen, Ampeln, Rad- und Gehwegen deutlich auf. Ein neues Konzept nennt Verbesserungsmöglichkeiten - und den Preis dieser Vorhaben.
Ab sofort wird in einem Teil der nördlichen Innenstadt ein verkehrsberuhigter Geschäftsbereich eingerichtet. Statt Tempo 30 gilt hier nun Tempo 20.
Potsdams Ex-Oberbürgermeister Horst Gramlich wird 80.
Potsdams Verkehrsbetrieb zieht Bilanz. Es geht um Millioneneinnahmen, Baustellen und Grippekranke