Potsdams Verkehrsbetrieb (ViP) soll Informationen für Nutzer von Bussen und Trams im Potsdamer Norden verbessern. Die Trams der Linie 96 zum Campus Jungfernsee sollen so gekennzeichnet werden, dass Fahrgäste erkennen, ob dort Anschluss an einen Bus besteht.
Marco Zschieck
Die Gewerbeansiedlung auf dem alten Plattenwerk kam nicht voran. Nun gibt es eine andere Idee. Und die Frage, was wichtiger ist: Arbeitsplätze oder Wohnheimplätze?
Der Bauausschuss in Potsdam diskutiert den Umbau der Kastanienallee. Um Parkbuchten anzulegen, müssten 26 große Kastanien abgeholzt werden.

Die Absage des Verkehrsministeriums Brandenburg an zusätzliche Züge zwischen Potsdam und Berlin stößt auf breite Kritik in der Region.
Die Kürzung der Pauschalen für Tagesmütter in Potsdam war ein Fehler - und hat nicht nur den Beschäftigten geschadet, kommentiert PNN-Autor Marco Zschieck.
Brandenburgs Landesregierung schließt einen Baustart der geplanten Synagoge in Potsdam für das Jahr 2018 aus. Der symbolische Grundstein für den Bau könnte trotzdem gelegt werden.

Die Grippewelle sorgt in Potsdam für Engpässe im Nahverkehr. Beim Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) ist derzeit fast jeder fünfte Mitarbeiter krank.
Die Einschränkungen des Zugverkehrs zwischen Potsdam und Berlin waren am Montag nicht nur für Pendler ärgerlich. Auch Touristen haben die Umleitungen zu schaffen gemacht. Ab Dienstag können Reisende aufatmen.

Pläne für einen großen Schulstandort sorgen in der Waldstadt für Unmut. Doch es gibt noch Bewegung.
In Potsdams schnell wachsendem Norden soll es schon bald einen Stadtteilladen geben.
Bornstedt wächst schnell, doch den Bewohnern fehlt ein gemeinsamer Treffpunkt. Marco Zschieck über einen Stadtteilladen für Bornstedter Feld
Die Luft in der Zeppelinstraße ist im Februar wieder stärker mit Stickstoffdioxid belastet gewesen. Das geht aus aktuellen Messdaten hervor, die das Landesumweltamt veröffentlicht hat.

Entscheidung über Grundstücksvergabe am Alten Markt steht bevor. Entwürfe werden in Infobox gezeigt

Die Stadt verlangt von Träger Konsequenzen aus Klebeband-Vorfall in Bornim. Es gibt indes Hinweise auf Unterbesetzung.

Am Hasso-Plattner-Institut wurde diskutiert, was Smart City für kommunale Unternehmen bedeutet

Wem wird Potsdams Mitte gehören? Im März soll die Entscheidung im Vergabeverfahren fallen - 23 Bewerber sind noch im Rennen. Dabei haben einige bessere Chancen. Woran das liegt:

Potsdam droht womöglich ein Chaos bei den Elternbeitragsordnungen für die Kinderbetreuung. Es könnte im Extremfall zu mehr als 100 verschiedenen Regelungen kommen.
Grüne und Linke kritisieren die geplante Erweiterung des Hasso-Plattner-Instituts am Griebnitzsee. Was sie auszusetzen haben:
Weil ein Investor ein Hotel über der Wagenhalle höher bauen will als erlaubt, droht dem Projekt das Aus.
Potsdam - Jeder Autofahrer kennt die Situation: Die Parkplatzsuche wird zur Geduldsprobe. Es will sich einfach keine Lücke finden – jedenfalls keine legale.
Oberlinverein will Platz für 100 Kinder schaffen, außerdem sollen Eltern und Kinder an allen wichtigen Entscheidungen beteiligt sein.

Zwei Erzieher an einem Hort der Grundschule in Bornim sind nach grenzüberschreitendem Verhalten gegenüber Kindern aus dem Dienst genommen worden.
Ein Lehrer des Schiller-Gymnasiums verbreitete Verschwörungstheorien auf Twitter. Die Schule distanziert sich.
Obwohl es eine neue Regelung gibt, bleibt die Bearbeitungszeit für Fällanträge lang. Bürger warten in Potsdam bis zu sechs Monate auf eine Entscheidung aus dem Rathaus.