
Der Nordostdeutsche Fußballverband räumt Fehler beim Urteil gegen den SV Babelsberg 03 wegen des Skandalspiels gegen Energie Cottbus ein. Nach monatelangem Streit will man nun das Gespräch suchen. Doch es bleiben Fragen - und die Zeit drängt.

Der Nordostdeutsche Fußballverband räumt Fehler beim Urteil gegen den SV Babelsberg 03 wegen des Skandalspiels gegen Energie Cottbus ein. Nach monatelangem Streit will man nun das Gespräch suchen. Doch es bleiben Fragen - und die Zeit drängt.

Nach der deutschlandweiten Kritik am Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV) bietet der Verband dem SV Babelsberg eine Aussprache an - und lässt dabei vieles offen.
In einem offenen Brief erklärt die Vereinsführung des SV Babelsberg: Die Gremien des NOFV seien bei der Entscheidung über die Spielsperre befangen.
Schon wieder haben die Messungen an der Zeppelinstraße niedrigere Schadstoffwerte dokumentiert. Anwohner der Ausweichstraßen warten allerdings noch auf andere Messwerte.

Erst war der Gestaltungsrat ein öffentliches Schaulaufen der Bauherren, jetzt erfahren Bürger über die Arbeit des Gremiums kaum noch etwas. Der Wandel kam nicht von ungefähr.

Aus Potsdams Stadtbild sind viele Kunstwerke aus der DDR-Zeit verschwunden. Welche jetzt zurück kommen:
Müllautos dürfen in Potsdam bald nur noch vorwärts fahren. Warum das so ist:
Zinsverbilligte Kredite für die Pro Potsdam sichern rund 5600 mietpreisgebundene Wohnungen in der Stadt. Dort kann einziehen, wer einen Wohnberechtigungsschein (WBS) besitzt – sofern eine Wohnung frei ist.

In Potsdam sind immer mehr Sozialwohnungen im Bau - so auch in der Waldstadt. Dort fand für 95 Wohnungen das Richtfest statt. Wie sie aussehen sollen:
Der NOFV will am Donnerstag bekannt geben, ob er einen Antrag stellen, den SV Babelsberg vom Spielbetrieb auszuschließen. Hitlergrüße seien dem Verband nicht bekannt gewesen.

Potsdam will den maroden Persiusspeicher in der Zeppelinstraße zurückgeben Rund 30 Millionen sollen investiert werden – günstige Arbeitsräume für Künstler soll es trotzdem geben.
Die zehnmonatige Sanierung hat begonnen. Autofahrer müssen mit Einschränkungen rechnen.
Manja Schüle (SPD) stimmte gegen die Aussetzung des Familiennachzugs. Was andere Potsdamer Abgeordnete zum Familiennachzug sagen.
Wohnen wird in Potsdam teurer – allerdings nicht mehr so schnell wie in den vergangenen Jahren. Kaufpreise für Eigentumswohnungen und Neuvertragsmieten sind im vergangenen Jahr in Potsdam langsamer gestiegen als im Bundesdurchschnitt.

Online-Rechner des Verkehrsverbunds zeigt Wohn- und Mobilitätskosten für Brandenburg und Berlin
Innenstadt - Mit heftiger Kritik an der Stadtverwaltung hat sich die Bürgerinitiative Mitteschön zu Wort gemeldet. In einer am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme wird von Potsdams Baubeigeordneten Bernd Rubelt (parteilos) eine Kehrtwende in der Baupolitik gefordert.
Der erste Schritt zur Neubebauung des Brauhausbergs steht vor dem Abschluss. Am gestrigen Dienstag wurde der Neubau eines Mehrfamilienhauses in der Max-Planck-Straße vom Bauherrn an den Käufer übergeben.
Potsdamer Grundschüler aus bedürftigen oder von Armut bedrohten Familien sollen auch künftig ein kostenloses Frühstück von der „Spirellibande“ erhalten.
Im ersten Wahlgang hat sich Potsdams Sozialbeigeordneter Mike Schubert bei einer Mitgliederversammlung der SPD in Golm durchgesetzt. Im September will er der Nachfolger von Jann Jakobs werden.
Potsdam will deutlich mehr öffentliche Ladesäulen für Elektroautos aufstellen lassen
Es lässt sich nicht mehr bestreiten: Potsdam hat bei seiner Satzung für die Kitagebühren über Jahre Fehler gemacht. Zu diesem Schluss kommen nach dem Brandenburger Bildungsministerium (MBJS) und den Anwälten von Klägern nun auch vom Rathaus selbst beauftragte Juristen.
Teltower Vorstadt - Mit Strafanzeigen wegen Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung und Verstoß gegen das Versammlungsgesetz endete am Donnerstagmittag eine Protestaktion der Umweltschutzorganisation Greenpeace im Horstweg. Nach Polizeiangaben hatten zwölf Aktivisten auf den Parkplatz des Lidl-Marktes Flyer an Passanten verteilt und die Schaufensterscheibe teilweise beklebt.
Der Wohnungsmarktbericht für Potsdam zeigt große Defizite im sozialen Wohnungsbau auf. Sozialdezernent Mike Schubert (SPD) fordert einen Kurswechsel - und will Investoren mehr fordern.
In Potsdam stehen kaum Wohnungen leer, für die Wohnungssuche brauchen Mieter einen langen Atem. Was Interessenten tun können, um eine Bleibe zu finden? Wir haben mit Maklern gesprochen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster