Der Seeportclub bekommt Unterstützung: Die SPD im Potsdamer Rathaus fordert den Stopp des geplanten Flächentauschs zwischen Stadt und Schlösserstiftung.
Marco Zschieck
Auf der Insel Neu Fahrland sollen mehrere Bauprojekte starten. Erste Wohnungen werden bereits vermarktet. Darunter auch einige Luxusobjekte.
In den vergangenen drei Monaten ist Potsdam um mehr als 1500 Einwohner gewachsen. Für Potsdam rekordverdächtig.

Die Einigung über den Erhalt des Rechenzentrums ist vorerst vertagt. Dabei zeichnet sich eine Mehrheit in der Stadtpolitik ab, das Kreativhaus über den August 2018 hinaus zu erhalten.

Besonders am Wochenende und nachts ist es für Potsdamer und Besucher der Stadt schwer, ein Taxi zu ergattern. Deshalb sollen die Preise bald steigen - vor allem zu bestimmten Zeiten.
Überfüllte Busse und Trams im Berufsverkehr, Staus, wachsender Radverkehr, Schleichfahrten durch die Innenstadt oder der Streit um die Busanbindung des Potsdamer Nordens – geht es um den Nahverkehr, gibt es in Potsdam viel Redebedarf. Das sieht man auch im Rathaus so.
Wohnungsgenossenschaft „Karl Marx“ feiert Richtfest für 113 Wohnungen in der Waldstadt
Grundsteinlegung für 39 Wohnungen im Bornstedter Feld. Stadt will sozialen Wohnungsbau vorantreiben
Der Feldversuch ist heftig umstritten: Dennoch wurden seit Beginn des Modellversuchs niedrigere Schadstoffwerte für die Zeppelinstraße gemessen.

Sturmtief fordertsieben Todesopfer, vier davon in Brandenburg. Schwere Schäden brachte Xavier vor allem in Brandenburg, Berlin und Norddeutschland. Chaotische Zustände herrschten auf Straßen und im öffentlichen Nahverkehr.

Das Studentenwerk hat die letzten freien Wohnheimplätze vergeben. Für eine Anmeldung haben einige Studenten auf dem Flur des Gebäudes übernachtet. Denn die Plätze reichen längst nicht für alle.

Die Erweiterung der Al Farouk Moschee hat begonnen. Zum Tag der offenen Moschee kamen aber nur wenige Besucher.

Viele Experten hatten bereits im vergangenen Jahr auf einen Physik-Nobelpreis für die Gravitationswellen-Forscher getippt. Auch Potsdamer Forscher waren an dem Nachweis beteiligt.

CDU und Grüne unterstützen den Vorschlag von Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), den Langen Stall zum Quartier für die Kreativwirtschaft auszubauen.
Zum Beginn des neuen Schuljahres gibt es in Potsdams öffentlichem Nahverkehr zusätzliche Straßenbahn-Fahrten. Die PNN geben einen Überblick.

Damit die Luft in Potsdam sauberer werden kann, wären Elektroautos eine Hilfe. Doch noch geht es mit der Etablierung der neuen Technik nur schleppend voran.
Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, den Stadt und Land gemeinsam gehen wollen: Die deutliche Ausweitung der Fördergebiete für den sozialen Wohnungsbau in Potsdam schafft eine wichtige Voraussetzung dafür, dass in Potsdam künftig mehr Wohnungen auch für weniger zahlungskräftige Mieter entstehen. Dass der Bedarf vorhanden ist, kann niemand bestreiten.
Damit in Potsdam mehr soziale Wohnungen gebaut werden, sollen die Fördergebiete massiv ausgeweitet werden.

Insgesamt sieben Zeugen haben am Mittwoch in der Großen Strafkammer ausgesagt - darunter das Opfer des Messerangriffs.

Eigentümer will investieren und das Ausflugslokal selbst betreiben. Die Stadt verklagt er trotzdem.
Potsdams Baubeigeordneter Bernd Rubelt (parteilos) räumt Schwächen am Modellversuch zur Einengung der Zeppelinstraße ein. Insbesondere die fehlende Busspur ist für ihn ein Thema.

Das Strandbad Babelsberg sorgt für neuen Streit zwischen Stadt und Schlösserstiftung. Der Leidtragende könnte dabei der Seesportclub sein.
Die Stadtverwaltung fordert Betroffene auf, sich an einem Lärmaktionsplan zu beteiligen, der derzeit vom Eisenbahnbundesamt vorbereitet wird.
Der Verkehrsbetrieb ViP erweitert die Kapazitäten im Bahnverkehr in Potsdams Norden. Für die Fahrgäste könnte die Fahrt damit komfortabler werden.