Zwei Stunden lang waren zahlreiche Haushalte in Potsdam ohne Wasser. Grund war ein Wasserrohrbruch in der Innenstadt. Jetzt laufen die Beseitigungsarbeiten.
Marco Zschieck
Der Potsdamer Arbeitsmarkt steuert weiter auf Rekordkurs: Mit 5,9 Prozent hat die Arbeitslosenquote im Mai einen neuen Tiefstand erreicht. Nur noch 5310 Potsdamer waren im Mai ohne Beschäftigung, wie die Arbeitsagentur mitteilte.
Das Potsdamer Verwaltungsgericht erklärte das Bürgerbegehren der Initiative „Potsdamer Mitte neu denken“ ebenfalls für rechtlich unzulässig. Die Mitte-Aktivisten werden dagegen nicht weiter vorgehen.

Das Kurzstrecken-Ticket in Potsdam gilt seit vergangenem Dezember nur noch für vier Haltestellen und kostet zehn Cent mehr. Linke und Grüne setzen sich nun dafür ein, dass das Ticket wieder sechs Stationen umfassen soll. Dann könnte es aber noch teurer werden.

Für die Preisgestaltung des neuen Potsdamer Bads blu gerieten die Stadtwerke in die Kritik. Die Stadtpolitik erhöht nun den Druck auf das kommunale Unternehmen.

Die Stadtpolitik sucht nach einer Lösung für die Biosphäre, eine Entscheidung über eine mögliche Privatisierung wird verschoben. Derweil gibt es Kritik an der Stadtverwaltung.
Potsdams neues Bad blu öffnet am Mittwoch exklusiv zum Probebaden für 500 Gäste. Mit dabei sind PNN-Reporter Henri Kramer und seine Kinder. Ihr Urteil und alles wichtige zur Bad-Eröffnung lesen Sie im Newsblog.
In Potsdam wird es wieder richtig heiß. Zum Glück ist die Stadt von Wasser umgeben. Ein Überblick, wo Badestellen und Freibäder locken.
Vor der Eröffnung am 7. Juni lädt das blu am Potsdamer Hauptbahnhof zum Testbaden. Die Tickets gibt es nur zu gewinnen.
Eine Böschung am Damm der Nuthestraße ist marode. Wie nun bekannt wird, dauern die Sanierungsarbeiten länger als bisher geplant.
Als Veganer bezeichnet man Menschen, die auf Nahrung tierischer Herkunft verzichten. Im Gegensatz zu Vegetariern meiden sie nicht nur Fleisch und Fisch, sondern auch Milch und Eier, mitunter auch Honig.

Gute Nachrichten für Autofahrer: Die Großbaustelle auf der A10 zwischen den Dreiecken Potsdam und Nuthetal soll früher als bisher geplant fertig werden.

Eine Studie im Auftrag der Postbank sieht Potsdam bundesweit unter den Top 10. Bis zum Jahr 2030 werden demnach stabile Wertzuwächse erwartet.

In Potsdam liegen die Sozialdemokraten in den Prognosen zur Bundestagswahl nicht mehr deutlich vorn. Auch landesweit schwächelt die Partei. Die meisten Wahlkreise würde die CDU holen.
Potsdam kommt bei der Begrünung von Dächern und Fassaden kaum voran. Deshalb sollen nun konkrete Maßnahmen in einer Gründachstrategie erarbeitet werden.
Frankreichs Farben, Blau, Weiß und Rot, waren am Sonntag auf dem Potsdamer Luisenplatz zu sehen. Derartige Beflaggung, auch wenn es nur Papierfähnchen waren, könnte in Potsdam auch Resultat historischer Verbundenheit sein – schließlich hinterließen Menschen aus dem Nachbarland an der Havel einige Spuren.

Potsdam will die stark defizitäre Biosphäre erhalten. Ab Juni soll in einem EU-weiten Wettbewerbsverfahren ein privater Betreiber gefunden werden.

Die Stadt Potsdam will eine kinder- und jugendfreundliche Kommune werden. Es gibt Geld und einen Aktionsplan. Was er vorsieht.
Potsdam/Radeberg - Brandenburgs CDU-Fraktionschef Ingo Senftleben fordert von der Landesregierung eine solidarischere Haltung gegenüber der Ukraine. Freundschaftliche Beziehungen mit Russland seien aus seiner Sicht richtig, „allerdings nicht um jeden Preis“, sagte Senftleben den PNN.
Die Stadt Potsdam will die Biosphäre als Tropenhalle erhalten und sucht dafür einen privaten Betreiber. Trotzdem bleibt eine Millionenlast für den städtischen Haushalt. Nicht alle finden diese Pläne gut.
Potsdam geht beim Umbau des Plattenbauviertels Drewitz den nächsten Schritt: In der kommenden Woche startet die Sanierung eines weiteren Häuserblocks.
Schlaatz/Potsdam-West - Die geplante Auslagerung von Schülern der Gesamtschule am Schilfhof wegen Baumaßnahmen an die Weidenhofgrundschule war am Dienstag Thema im Bildungsausschuss. Die Weidenhofgrundschule sei zunächst nicht die avisierte Lösung, teilte die Stadtverwaltung mit.
Babelsberg - Die Stadtverwaltung soll prüfen, ob an der Glasmeisterstraße ein neuer Sportplatz errichtet werden kann. Der Bildungs- und Sportausschuss votierte am Dienstagabend ohne Gegenstimme für einen entsprechenden Antrag der CDU-Fraktion.
Potsdam will Kontinuität in sein Tourismusmarketing bringen: In ihrer nächsten Sitzung am 3. Mai sollen die Stadtverordneten über einen Vorschlag von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) abstimmen, den Auftrag für das Tourismusmarketing für zehn Jahre an die Potsdam Marketing und Service GmbH (PMSG) zu vergeben.