
Lange war er kein Thema, jetzt diskutieren alle über den UN-Migrationspakt. Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zu Zielen, Regelungen, Streitpunkten.
Lange war er kein Thema, jetzt diskutieren alle über den UN-Migrationspakt. Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zu Zielen, Regelungen, Streitpunkten.
Die AfD vergleicht die EU mit der Sowjetunion - dennoch will sie ins EU-Parlament und wählt nun ihre Liste. Ein Bericht vom Parteitag.
Die AfD stellt sich in der Spendenaffäre hinter Fraktionschefin Weidel. Was ist passiert? Wie reagieren die Akteure? Fragen und Antworten zum Thema.
Der globale Flüchtlingspakt soll den Druck auf die Aufnahmestaaten lindern – doch er könnte auch eine hitzige Debatte auslösen.
Zwei dubiose Großspenden bringen AfD-Fraktionschefin Weidel in Bedrängnis. Ihre Gegner in der Partei halten sich noch bedeckt - das könnte sich ändern.
Die Bundestagsverwaltung wird in der Affäre um eine Schweizer Großspende an die AfD aktiv. Die „Swiss Connection“ der Partei wirft schon länger Fragen auf.
Die AfD stößt im Bundestag bei der Debatte um den Migrationspakt auf starken Gegenwind. Kritik trifft aber auch die Bundesregierung.
Der Bundestag debattiert auf Wunsch der AfD über den umkämpften UN-Migrationspakt. Auch die Grünen legen einen Antrag vor. Es könnte hitzig werden.
Horst Seehofer kämpft um sein politisches Vermächtnis, will beim Thema Heimat nochmal punkten. Doch seit dem Maaßen-Debakel ist seine Zukunft unsicher wie nie.
Um einer Gesamtbeobachtung durch den Verfassungsschutz zu entgehen, kündigt die Parteispitze eine Reihe von Maßnahmen an. Das ist nicht unumstritten.
Er gilt als "graue Eminenz" und als Vertrauter Maaßens: Thomas Haldenwang wird Chef des Verfassungsschutzes - zumindest vorerst.
Die neue Plattform Welobby organisiert Interessenvertretung für soziale Belange. Erster Auftrag: Die Wohnsituation betreuter Menschen verbessern.
Neun Wochen sind seit den Chaostagen in Chemnitz vergangen. Was sich seitdem getan hat und was man heute weiß: Ein Faktencheck.
Die internationale Gemeinschaft bereitet einen Migrationspakt vor. Er gilt als „großer Wurf“. Doch von rechts formiert sich eine Allianz gegen das Vorhaben.
Noch ist sie Kanzlerin, doch der Rückzug von Angela Merkel steht bevor. Wer kommt wann in der Union zum Zug – und welche Rolle spielt die SPD?
In der AfD hassen sie die Kanzlerin leidenschaftlich. Dass die Ära Merkel nun zu Ende geht, ist für die Partei dennoch keine gute Nachricht. Ein Kommentar.
Mit einer mehrteiligen Strategie will die AfD-Spitze eine Beobachtung durch den Verfassungsschutz verhindern. Das stößt rechts außen auf viel Unmut.
Die AfD feiert sich für ihren Einzug in den hessischen Landtag. Dennoch hatte sie sich mehr vorgenommen.
Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen ist immer noch im Amt - obwohl seine Nachfolge zügig geklärt werden sollte. Was ist da los?
Die AfD wird nach der Hessenwahl wohl in allen Landtagen sitzen – auch wenn sie ihr Wahlziel wieder verfehlen könnte.
Nach einem Jahr AfD im Bundestag hat die Polarisierung der Gesellschaft zugenommen. Das liegt nicht nur an der AfD. Ein Kommentar.
In der AfD wächst die Angst vor dem Verfassungsschutz. Die Partei startet eine große Aktion, um Rechtsextremisten loszuwerden. Ist das glaubwürdig?
Die Bundesanwaltschaft hält einen radikal-islamischen Hintergrund der Kölner Geiselnahme für möglich.
Die hessische Politik analysiert das bayerische Ergebnis mit Bangen und Hoffen: Die einen versuchen, sich abzugrenzen, die anderen surfen auf dem Erfolg mit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster