
Nach der Mordtat vom Breitscheidplatz fordert vor allem die Union, die Gesetze zu verschärfen. SPD und Grüne zweifeln einige der Vorschläge an.
Nach der Mordtat vom Breitscheidplatz fordert vor allem die Union, die Gesetze zu verschärfen. SPD und Grüne zweifeln einige der Vorschläge an.
Abschiebehaft, Fußfesseln, Kameras: Nach dem Attentat am Breitscheidplatz fordern Politiker eine Reihe an Sicherheitsmaßnahmen. Was sollen sie bringen? Ein Überblick.
Der EuGH hat die anlasslose Vorratsdatenspeicherung in der EU untersagt. Möglich ist sie weiterhin bei einer konkreten Bedrohung. Das Urteil hat auch für Deutschland eine große Bedeutung.
Die Stadt wirkt verändert. Am Breitscheidplatz legen die Menschen Blumen nieder, entzünden Kerzen. Und der Bischof fragt: Wie soll es jetzt noch Weihnachten werden?
Verletzte liegen auf dem Asphalt, Menschen weinen. Der Lastwagen hinterlässt auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz an der Gedächtniskirche eine Schneise der Verwüstung.
Bio ist gesund, davon sind viele überzeugt. Doch ob sich mit den Methoden der ökologischen Landwirtschaft die wachsende Weltbevölkerung versorgen lässt - daran scheiden sich die Geister.
Im Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen will die AfD mit einer Sicherheits-App punkten. Bürger sollen "No-Go-Areas" melden können. Mit dem AfD-Bundesvorstand war das nicht abgestimmt.
Michael Müller sieht Kapazitäten für die Aufnahme von Flüchtlingen. Ex-Sozialsenator Czaja meint: Nein, die gibt es nicht mehr.
Der Regierende Bürgermeister will in Berlin noch mehr Flüchtlingen Schutz bieten. Angesichts des Leids der Menschen in Syrien gebe es eine moralische Verpflichtung.
Kruzifix! Wenn sie sich ärgert, wird’s laut. Johanna Uekermann ist die Stimme der Unzufriedenen in der SPD. Die Juso-Vorsitzende weiß um ihren Einfluss – der nächste Machtkampf wird zur Probe.
Schmerzen, Lähmung, Allergie: Kein Arzt konnte ihr helfen, Tanita Stache verzweifelte. Dann kam Nikolai Hanf-Dressler. Der ist umstritten, doch ihr geht es besser – durch Hypnose.
Wikileaks publiziert Dokumente aus dem NSA-Untersuchungsausschuss – die Mitglieder sind sauer. Das Datenleck könnte ihre Arbeit künftig erschweren.
Berlins Senatskanzleichef Björn Böhning wird vom Fall Diwell/McKinsey eingeholt. Wird die Affäre zur Belastung für Rot-Rot-Grün? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Pleite, Insolvenz – der Berliner Start-up-Gründer Marc Clemens ist gescheitert. Und wieder erfolgreich: Denn wer verliert, lernt Unbezahlbares. Nicht nur für den Job.
Er selbst hatte nie Angst. Aber die Bürger fühlen eine Bedrohung, sagt der Berliner AfD-Chef Georg Pazderski. Das nimmt der frühere Bundeswehr-Oberst ernst - mit Erfolg.
Er selbst hatte nie Angst. Aber die Bürger fühlen eine Bedrohung, sagt der Berliner AfD-Chef Georg Pazderski. Das nimmt der frühere Bundeswehr-Oberst ernst - mit Erfolg. Unser Blendle-Tipp.
Rassismus, Homophobie, Rechtsextremismus – der Lichtenberger AfD-Direktkandidat Kay Nerstheimer äußert sich erstmals zu den Vorwürfen gegen ihn.
Für die AfD beginnt mit dem Wahlerfolg in der Hauptstadt der Countdown zur Bundestagswahl. Zunächst wählt aber die Berliner Fraktion ihren Vorsitzenden.
Ex-Soldaten, enttäuschte Konservative - und ein Physiker: Die neue AfD-Fraktion ist ein gemischter Haufen. Wir haben für Sie die Personalien genauer angesehen.
Die AfD erreicht aus dem Stand ein zweistelliges Ergebnis und kann sich sogar über mehrere Direktmandate freuen. Doch in der neuen Fraktion drohen Konflikte.
Die AfD gab sich im Wahlkampf vergleichsweise zahm und setzte vor allem auf sicherheitspolitische Themen. In der neuen Fraktion drohen aber Konflikte
Jeder hat drei Kreuze: Bevor man die Stimmzettel in die Urne steckt, sollte man die Formalien kennen. Was darf man beim Wählen tun - und was nicht? Eine Anleitung.
Kurz vor der Wahl greift Berlins Regierender Bürgermeister die AfD massiv an. Gewalt von Autonomen
Bei der Berlin-Wahl am Sonntag setzen die Parteien große Hoffnungen auf junge Kandidaten. Wie es zwei von ihnen kurz vor der großen Entscheidung geht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster