zum Hauptinhalt
Autor:in

Maria Fiedler

Das normale Campus-Leben gibt es für die Minerva-Studierenden nicht. Sie belegen ihre Veranstaltungen online.

Sie wechseln immer wieder die Stadt und lernen in Online-Seminaren : Die Studierenden des Minerva-Projekts erleben eine ganz neue Art des Bachelor-Studiums. Jetzt kommen die Teilnehmer nach Berlin.

Von Maria Fiedler
Nanoroboter mit speziellen schraubenförmigen Fortsätzen können mithilfe eines Magnetfeldes dorthin bewegt werden, wo sie im Körper ihre Medikamente abladen sollen.

Künftig könnten Roboter, die so groß sind wie Viren, verstopfte Arterien öffnen und Krebszellen zerstören. Doch zuvor müssen Wissenschaftler noch einige Probleme lösen.

Von Maria Fiedler
Journalisten werden in Deutschland zunehmend als Vertreter der "Lügenpresse" diffamiert.

Immer häufiger werden Zeitungen und Rundfunk als "Lügenpresse" beschimpft. Das ist weit mehr als ein Propagandaschachzug von Rechtsaußen, sagen Experten. Der Begriff bilde eine gesellschaftliche Stimmung ab.

Von Maria Fiedler
Suche nach Lob. Wer sensibel auf soziale Anerkennung reagiert, nutzt häufig Social Media.

Ein Lob im Alltag aktiviert ähnliche Hirnregionen wie ein "Like" auf Facebook. Forscher könnten von solchen Effekten profitieren - und Daten aus sozialen Netzwerken für die Neurowissenschaft heranziehen.

Von Maria Fiedler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })