zum Hauptinhalt
Autor:in

Maria Fiedler

Der Familienunternehmer. Mehmets Verwandte hängen vom Späti-Geschäft ab.

1000 Spätis gibt es in Berlin. Für ihre Betreiber sind die kleinen Shops mal Aufstiegschance, mal letzter Ausweg. Das Geschäft ist hart – und ein Neuköllner Polizist macht es härter: Er hat in seinem Kiez das sonntägliche Verkaufsverbot durchgesetzt.

Von Maria Fiedler
Bei der Digitalisierung hinkt die Berliner Stadtverwaltung ziemlich hinterher.

Wartezeiten, Papierkrieg, fehlerhafte Software: Obwohl Berlin als Silicon Valley Europas gefeiert wird, wirkt die Stadt beim Thema digitale Verwaltung wie ein Tal der Ahnungslosen. Das nervt.

Von Maria Fiedler
David Garrett tritt am Dienstagabend auf der Waldbühne auf.

Von Beethoven bis Miley Cyrus: Am Dienstagabend tritt Geiger David Garrett in der Waldbühne auf, da dürfen Spezialeffekte und Pyrotechnik nicht fehlen. Berlin ist für Garrett sein zweites Zuhause.

Von Maria Fiedler
Das wird teuer. Wer mit dem eigenen Smartphone und der Periscope-App Fußballspiele live aus dem Stadion zeigt, der läuft Gefahr, Übertragungsrechte zu verletzen.

Journalisten sind begeistert von der Livestreaming-App Periscope. Aber es gibt Risiken. Und die Zahl der Nutzer ist noch eher gering.

Von Maria Fiedler
Bei Periscope können die Nutzer live kommentieren und liken.

Journalisten sind begeistert von der Livestreaming-App Periscope. Aber es gibt Risiken. Und die Zahl der Nutzer ist noch eher gering.

Von Maria Fiedler

Den Kindern der 65-jährigen Annegret R. geht es soweit gut – eins der Frühchen wurde operiert

Von Maria Fiedler
Sieht aus wie ein harter Kerl - kennt sich mit der Liebe aber bestens aus: Bargründer Carsten Regel.

Kaum jemand kennt sich so gut mit dem Nachtleben in Berlin aus wie Carsten Regel. Als Gründer des legendären „Muschi Obermaier“ steht er in der ersten Reihe, wenn sich Menschen kennenlernen. Was ihn das über die Liebe gelehrt hat.

Von
  • Johannes Laubmeier
  • Maria Fiedler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })