
Es gab Zeiten, da war die „Schlange“ ein Musterstück von einer Siedlung. Doch inzwischen sind einige Bewohner mit dem Vermieter Degewo tief zerstritten.
Es gab Zeiten, da war die „Schlange“ ein Musterstück von einer Siedlung. Doch inzwischen sind einige Bewohner mit dem Vermieter Degewo tief zerstritten.
Zum Ende der Ferien haut die Stadt noch mal richtig auf die Pauke, bis in die Nacht finden zahlreiche Festivals und Spektakel statt. Wir geben einen Überblick.
Berliner Lange Nacht der Museen am Samstag
Sprechende Statuen, Gemälde-Speeddating und Rundgänge mit Musikproduzent: Am Sonnabend findet die Lange Nacht der Museen statt. Hier alle Infos.
Essen bringen, Kleider spenden: Mit einer Aktion unter dem Hashtag #WelcomeChallenge sollen bei Facebook immer mehr Menschen dazu bewegt werden, Flüchtlingen zu helfen. Doch bislang machen vor allem Prominente mit.
1000 Spätis gibt es in Berlin. Für ihre Betreiber sind die kleinen Shops mal Aufstiegschance, mal letzter Ausweg. Das Geschäft ist hart – und ein Neuköllner Polizist macht es härter: Er hat in seinem Kiez das sonntägliche Verkaufsverbot durchgesetzt.
Hass, Wut und Tränen: Weil die Teilnehmer aus dem Dschungelcamp ihre Erfahrungen gar nicht verarbeiten können, bietet RTL jetzt Vergangenheitsbewältigung deluxe. Ohne nackte Haut geht das nicht.
Obwohl das Herbizid Glyphosat möglicherweise Krebs erregt, verwendet es die BSR weiterhin zur Unkrautbekämpfung. Das Mittel sei effektiv, der Einsatz verantwortungsvoll, so das Unternehmen. Die Grünen protestieren.
Hass, Wut und Tränen: Weil die Teilnehmer aus dem Dschungelcamp ihre Erfahrungen gar nicht verarbeiten können, bietet RTL jetzt Vergangenheitsbewältigung deluxe. Ohne nackte Haut geht das nicht.
Nach dem Willen von SPD und CDU soll bei Neubauten in Berlin künftig mehr an Familien und Senioren gedacht werden. Viele barrierefreie Wohnungen sollen entstehen. Auch eine Toilettenpflicht für Geschäfte ist im Gespräch. Das könnte teuer werden.
Wartezeiten, Papierkrieg, fehlerhafte Software: Obwohl Berlin als Silicon Valley Europas gefeiert wird, wirkt die Stadt beim Thema digitale Verwaltung wie ein Tal der Ahnungslosen. Das nervt.
Das Neuköllner Bezirksparlament beschäftigt sich nun mit der Situation der Spätis. Die leiden unter dem sonntäglichen Verkaufsverbot. Bezirksbürgermeisterin Giffey sieht da keinen Ermessenspielraum.
Bei einer Diskussion in Neukölln zeigt sich erneut die Verzweiflung der Späti-Besitzer über das sonntägliche Verkaufsverbot. Auch die Polizei muss Kritik einstecken.
Um 19 Uhr ist das Flugzeug der Queen auf dem militärischen Teil des Flughafens Tegel gelandet. Die Königin machte sich auf schnellstem Weg auf ins Hotel Adlon. Die Ankunft von Königin Elizabeth II. zum Nachlesen.
Von Beethoven bis Miley Cyrus: Am Dienstagabend tritt Geiger David Garrett in der Waldbühne auf, da dürfen Spezialeffekte und Pyrotechnik nicht fehlen. Berlin ist für Garrett sein zweites Zuhause.
Im Wrangelkiez treten Anwohner seit Wochen für den Gemüseladen "Bizim Bakkal" ein. Nun wurde am Mittwoch gegen die Zwangsräumung einer Familie in der Oppelner Straße demonstriert. Die Gerichtsvollzieherin musste unverrichteter Dinge wieder gehen.
Journalisten sind begeistert von der Livestreaming-App Periscope. Aber es gibt Risiken. Und die Zahl der Nutzer ist noch eher gering.
Journalisten sind begeistert von der Livestreaming-App Periscope. Aber es gibt Risiken. Und die Zahl der Nutzer ist noch eher gering.
Nach dem Gesetz dürfen die meisten Spätis sonntags nicht öffnen - viele tun es trotzdem. Doch weil in Berlin-Neukölln nun verstärkt kontrolliert wird, geraten die Betreiber in Schwierigkeiten. Muss das Gesetz geändert werden?
Immer wieder gibt es gegen den Rapper Bushido Verfahren wegen Körperverletzung. Zuletzt hatte ihn seine Frau Anna-Maria Ferchichi angezeigt. Das Verfahren ist jetzt eingestellt worden - Ferchichi hält nicht mehr an den Vorwürfen fest.
Schon wieder was schief gelaufen am BER? Das hätte ja gepasst. Das Gelächter war groß, als Sarah Kuttner auf Twitter ein Bild postete, das scheinbar Runen am Flughafengebäude zeigt. Aber die Moderatorin ist einer optischen Täuschung aufgesessen.
Von Platz 5 im Jahr 2011 auf aktuell Platz 12: Der Copenhagenize Index, der die Fahrradtauglichkeit von Metropolen auf der ganzen Welt bewertet, sieht Berlin auf dem absteigenden Ast. Doch der Senat ist nicht ganz unzufrieden.
Den Kindern der 65-jährigen Annegret R. geht es soweit gut – eins der Frühchen wurde operiert
Kaum jemand kennt sich so gut mit dem Nachtleben in Berlin aus wie Carsten Regel. Als Gründer des legendären „Muschi Obermaier“ steht er in der ersten Reihe, wenn sich Menschen kennenlernen. Was ihn das über die Liebe gelehrt hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster