zum Hauptinhalt
Autor:in

Marie Rövekamp

Wenn das Geld nicht reicht, können Azubis bei der Arbeitsagentur finanzielle Hilfe beantragen.

Im August und September treten überall in Deutschland junge Menschen ihre Berufsausbildung an. Wieviel verdiene ich? Was bedeutet die Probezeit? Sind Überstunden okay? Eine Übersicht für Anfänger.

Von Marie Rövekamp
Asylbewerber Omar Ceesay (r) arbeitet in der Schreinerei Holitsch in Tettnang-Hiltensweiler (Baden-Württemberg) an einer Tür.

Die Suche nach dem klassischen Lehrling wird immer mühsamer. Betriebe schauen sich anderweitig um: Nach Geflüchteten, Lernschwachen und Studienabbrechern.

Von Marie Rövekamp
Die Welt im Fokus.

Donald Trump hält wenig von einem freien Welthandel, Afrika braucht dringend Hilfe, und Epidemien werden zum Problem der Weltwirtschaft – die wichtigsten Themen auf der Agenda der G20.

Von
  • Albert Funk
  • Marie Rövekamp
  • Dagmar Dehmer
  • Sarah Kramer
Geflüchtete in der Ausbildung.

Die meisten Geflüchtete sind nach einer Studie des IAB noch nicht qualifiziert genug für den regulären Arbeitsmarkt. Was möglich ist, sind Leih- und Schwarzarbeit.

Von Marie Rövekamp
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })