zum Hauptinhalt
Autor:in

Marie Rövekamp

Gefährliche Teddybären. Verbraucherschützer warnen bei internetverbundenem Spielzeug vor Datenmissbrauch und Manipulation.

Kinder wünschen sich zu Weihnachten Puppen, Kuscheltiere und Fahrzeuge. Doch das klassische Spielzeug hat sich verändert. Es redet und hört mit.

Von Marie Rövekamp
Die bekannteste Mampe-Stube war am Kurfürstendamm, wo Joseph Roth Passagen seines Romans „Radetzkymarsch“ geschrieben haben soll.

Einst war die Berliner Spirituosenmarke „Mampe“ eine Berühmtheit - dann geriet sie in Vergessenheit. Nun soll sie mit eigener Manufaktur wieder sichtbar werden.

Von Marie Rövekamp
Hier geht's zur Agentur - aber geht's dadurch auch in Arbeit?

"Oft nur zufällig erfolgreich" und "oft nutzlos": Der Bundesrechnungshof kritisiert Förderprogramme, mit denen Hartz-IV-Bezieher für den Arbeitsmarkt qualifiziert werden sollen.

Von Marie Rövekamp
Generell sinkt die Arbeitslosigkeit.

Während die Arbeitslosenquote generell sinkt, steigt sie bei Geringqualifizierten. Sie profitieren nicht vom Aufschwung am Arbeitsmarkt.

Von Marie Rövekamp
Das Prozedere erfordert von den Unternehmen mehr Engagement.

Um schwächeren Jugendlichen eine Chance zu geben, verzichten Berliner Betriebe auf Einstellungstests. Grund ist auch das Nachwuchsproblem.

Von Marie Rövekamp
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })