zum Hauptinhalt
Autor:in

Marie Rövekamp

Eine Schülerin macht ein Praktikum in einem Restaurant.

In Berlin sind fast doppelt so viele Jugendliche arbeitslos wie im bundesweiten Durchschnitt. Sechs Schulen sind für ihre gute Berufsvorbereitung ausgezeichnet worden.

Von Marie Rövekamp
Hinterm Horizont geht's weiter. Dieses Bild zeigt nicht Christine Tiemann, aber transportiert vielleicht das Gefühl, das sie oft hatte: großer Ungewissheit gegenüberzustehen.

Mit 21 heiratete sie, zog zwei Töchter groß. Jetzt ist sie 52 Jahre alt. Die Kinder sind aus dem Haus, der Mann verließ sie. Von der schweren Aufgabe, sich in der Mitte des Lebens selbst neu zu finden.

Von Marie Rövekamp
Perspektive Computer. Nicht nur in der „ReDI-School“, auch im Bildungswerk Kreuzberg schaute Minister Thomas de Maizière kürzlich Flüchtlingen bei der Ausbildung zu. Foto: Wolfgang Kumm/dpa

Eine Berliner Schule bildet Flüchtlinge zu Programmierern aus und hilft bei der Firmengründung. Am Montag war Thomas de Maizière zu Besuch.

Von Marie Rövekamp
Wie sieht es aus auf dem Berliner Arbeitsmarkt?

Die Erwerbslosenquote ist so gering wie seit der Wiedervereinigung nicht. Stellen werden geschaffen, Start-ups gegründet. Trotzdem ist Berlin längst nicht so produktiv und wohlhabend wie andere europäische Hauptstädte.

Von Marie Rövekamp
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })