
Die Landkreise und kreisfreien Städte in Brandenburg gehen ganz unterschiedlich mit der Meldung von Corona-Fällen um. Manche nennen die Namen betroffener Einrichtungen, andere nicht. Soziale Medien spielen bei den Strategien eine Rolle.
Die Landkreise und kreisfreien Städte in Brandenburg gehen ganz unterschiedlich mit der Meldung von Corona-Fällen um. Manche nennen die Namen betroffener Einrichtungen, andere nicht. Soziale Medien spielen bei den Strategien eine Rolle.
Einige Landkreise setzen bei Corona-Meldungen auf Transparenz - so Märkisch-Oderland, das Einrichtungen namentlich nennt. Andere setzen auf Datenschutz.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Dienstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Während die teilweise Öffnung in Berlin für große Kritik sorgt, bleiben die Schulen in anderen Ländern bis Ende Januar komplett geschlossen.
Der Distanzunterricht in Brandenburg wird um zwei Wochen verlängert. Einige Schulen stellt das vor Schwierigkeiten, denn es gibt weiter technische und datenschutzrechtliche Probleme.
Das Land bundesweit nach wie vor hinten bei Zahl der Impfungen. Auch die Termin-Hotline bleibt überlastet. Die EU gibt unterdessen grünes Licht für Moderna-Vakzin.
Brandenburg will den Bund-Länder-Beschluss zum längeren Lockdown umsetzen. Unklarheiten gibt es unter anderem noch bei der Radius-Regel für Corona-Hotspots. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
PNN-Vizechefredakteurin Marion Kaufmann über den Sinn einer stillen Silvesternacht.
PNN-Vizechefredakteurin Marion Kaufmann über das langsame Agieren der Gesundheitsämter in der Coronakrise.
2020 wollte Brandenburgs neue Kenia-Regierung durchstarten, doch dann kam Corona. Ein Rückblick auf ein Jahr im Krisenmodus.
Der Kriminalfall um den „Maskenmann“ war einer der spektakulärsten Brandenburgs. Für Polizisten, die ihre Vorgesetzten belasteten, ist er nicht ausgestanden.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Donnerstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
PNN-Vizechefredakteurin Marion Kaufmann wundert sich über die Pläne einer CDU-Ministerin zur Schließung des Potsdamer Arbeitsgerichts.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
In der Berliner Vorstadt drangen Diebe in eine Erdgeschhosswohnung ein. In dem Haus wohnt auch Finanzminister Olaf Scholz (SPD).
Brandenburg plant Ausgangsbeschränkungen, der Einzelhandel soll schließen, Schüler ab Klasse 7 in den Digitalunterricht. Voraussichtlich ab Mittwoch. Einigen Kommunen kommt das zu spät.
Brandenburgs Kabinett will die Corona-Regeln verschärfen. Am Sonntag besprechen sich die Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU).
Im Corona-Hotspot Oberspreewald-Lausitz sind die Krankenhäuser am Limit. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft fordert Schulschließungen ab Montag. Potsdam bereitet weitere Einschränkungen vor.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Donnerstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Die Corona-Pandemie legt die Defizite in Brandenburgs Krankenhauslandschaft offen. Die SPD-Landtagsfraktion und Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert fordern eine Reform des Finanzierungsmodells.
Nominiert für den Reporterpreis 2020: Erst war es ein Kratzen im Hals. Bald konnte Nora kaum noch aufstehen.
Die SPD fordert strengere Auflagen bei Anti-Corona-Demos. Doch CDU-Innenminister Michael Stübgen verteidigt das Vorgehen der Polizei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster