
Erst war es ein Kratzen im Hals. Bald konnte Nora kaum noch aufstehen, kaum sprechen. Eine Heilung gibt es nicht. Doch wegen Corona bald vielleicht mehr Fälle.
Erst war es ein Kratzen im Hals. Bald konnte Nora kaum noch aufstehen, kaum sprechen. Eine Heilung gibt es nicht. Doch wegen Corona bald vielleicht mehr Fälle.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Montag.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für Samstag und Sonntag.
Experten befürchten erhebliche Folgen des Lockdowns für Familien. In Brandenburg leben über zehn Prozent der Minderjährigen von Sozialhilfe.
2057 Mitarbeiter des Ernst-von-Bergmann-Klinikums wurden auf Antikörper gegen Corona getestet. Das Ergebnis fällt gering aus. Daraus lassen sich zwei Schlüsse ziehen.
Kontrolleure haben Schlacht- und Erntebetriebe sowie Spargelhöfe in Brandenburg inspiziert. Nicht immer wurden die Corona-Regeln zum Schutz der Mitarbeiter eingehalten.
Niedersachsen und Berlin wollen in einer Studie Rassismus in der Polizei unter die Lupe nehmen. Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) sieht dafür keine Notwendigkeit.
Die CDU-Politikerin Saskia Ludwig will 2021 für Potsdam in den Bundestag. Nun nimmt sie die parteiinterne Konkurrenz mit tierischen Metaphern aufs Korn.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Dienstag.
"Wege aus der Krise" haben die vier Industrie- und Handelskammern in Brandenburg und Berlin ihr Impulspapier genannt. Eine Forderung ist die Sonntagsöffnung, neben vielen anderen.
Im AfD-internen Machtkampf um den Rauswurf des Brandenburger Landesvorsitzenden Andreas Kalbitz hat Parteichef Jörg Meuthen eine juristische Niederlage hinnehmen müssen. Das Landgericht Berlin erklärte den Ausschluss für unzulässig.
Seit 1. Mai ist der Berliner Oliver Stepien neuer Polizeipräsident in Brandenburg. Im Interview spricht er über Rassismus, Frauenförderung und seinen Start unter Corona-Bedingungen.
Brandenburgs Abiturienten haben trotz Homeschooling und Einschränkungen durch die Corona-Krise nicht schlechter abgeschnitten.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Freitag.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.
Schon jetzt ist jeder fünfte Brandenburger 65 Jahre und älter. Nun kümmert sich erstmals ein Landesbeauftragter speziell um die Belange der Senioren.
Die Opposition hält Abstriche in Kitas und Schulen alle zwei Wochen für unzureichend. Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher begrüßt die Corona-Warn-App.
Festivalbetreiber gelten als die Langzeitbetroffenen in der Coronakrise, ihre Verluste belaufen sich auf mehrere Millionen Euro. Nun plant das Land Hilfe.
Kinder ab sechs Jahren sollen in den Sommerferien von geförderten Betreuungsangeboten profitieren. Dafür gibt es jetzt Geld vom Landesbildungsministerium.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam Heute" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam Heute" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Dienstag.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam Heute" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Samstag.
Die Landesregierung möchte zum 15. Juni weitere Einschränkungen zurücknehmen. Aber der Mund-Nase-Schutz bleibt - ein Antrag der AfD wurde somit abgelehnt. Breitgefächerte Corona-Tests in Schulen und Kitas sind nicht geplant.
öffnet in neuem Tab oder Fenster