
Bei der Suche nach Corona-Infektionsketten bekommt Brandenburg Unterstützung von 95 Soldaten. Sie helfen am Telefon mit Hilfe von Fragebögen.
Bei der Suche nach Corona-Infektionsketten bekommt Brandenburg Unterstützung von 95 Soldaten. Sie helfen am Telefon mit Hilfe von Fragebögen.
Während der Gewerkschaft die Schulöffnungen zu schnell kommen, fordert die Wirtschaft weitreichendere Liberalisierungen.
Das Haus der Alexianer nimmt wegen akuter Personalnot keine Corona-Patienten mehr auf seine Intensivstation auf. Zwei weitere Menschen in Potsdam sind gestorben, weil sie mit dem Coronavirus infiziert waren.
Bund und Länder beraten heute über eine mögliche Exit-Strategie in der Coronakrise. Brandenburgs Ministerpräsident Woidke (SPD) rechnet mit leichten Lockerungen.
Auch in Brandenburg werden Forderungen nach Lockerung der Corona-Einschränkungen lauter. Aber ist es dafür nicht zu früh? Und kommen dann Maskenpflicht und Handy-App zur Viruseindämmung?
44 Menschen sind inzwischen in Potsdam im Zusammenhang mit dem Virus gestorben. Im Bergmann-Klinikum läuft die Aufteilung in drei Bereiche.
Im Klinikum ist das gefährliche Virus ausgebrochen, 28 Menschen sind dort nach einer Infektion gestorben. Wie soll es jetzt weitergehen? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Coronakrise in Potsdam.
Britta Ernst (SPD) spricht im Interview über die anstehenden Abiturprüfungen, Hygieniemaßnahmen in den Schulen und bessere Möglichkeiten, Familien mit digitalen Geräten auszustatten.
In Brandenburg wurden erstmals Flüchtlinge positiv auf Corona getestet. Betroffen ist die Erstaufnahme-Außenstelle in Doberlug-Kirchhain.
Im städtischen Klinikum bleibt die Lage ernst. Man wartet auf das Urteil des Robert-Koch-Instituts. Die Zahl der Infizierten steigt indes weiter.
Brandenburger Volksinitiativen können aufgrund der Ausgangsbeschränkungen derzeit keine Unterschriften sammeln. Deswegen fordern sie eine Fristverlängerung.
Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) besetzt zwei wichtige Posten bei der Brandenburger Polizei neu. Oliver Stepien soll Polizeipräsident werden, Rainer Grieger die Polizei-Abteilung im Ministerium leiten.
Aufnahmestopp und versperrte Türen im Schwerpunktkrankenhaus der Region. Wie die Situation im Klinikum jetzt ist und wohin sich Erkrankte nun wenden können.
Wegen eines Corona-Ausbruchs verhängt das Potsdamer Klinikum einen Aufnahmestopp. Das Land beobachtet die Entwicklung genau.
Heute ist der 1. April und dennoch ist Brandenburgs Bußgeldkatalog für die Corona-Zeit kein Scherz. Die Royals bieten analog Hilfe an und die Kunst kommt zu Ihnen nach Hause.
Brandenburg verlängert die Corona-Kontaktsperre. Wer sich nicht an sie hält, muss mit Strafen rechnen. Ein Überblick.
Zugesagte Lieferungen kommen nicht an oder enthalten das Falsche: Mediziner in Brandenburger sind in der Coronakrise am Limit.
Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens in Brandenburg werden bis 19. April verlängert. Am Dienstag soll ein landesweit gültiger Bußgeldkatalog vorgelegt werden.
Brandenburgs Finanzausschuss hat der Erhöhung der Hilfen am Montag zugestimmt. Eine Prämie für Menschen in wichtigen Berufen aber abgelehnt.
Seine Arbeit beginnt bereits in den frühen Morgenstunden: Der Leiter des Corona-Krisenstabes Michael Ranft spricht über die Koordination mit Land, Bund und Kommunen.
Um die finanziellen Folgen der Coronakrise abzufedern, legt Brandenburg noch einmal nach. Anträge auf Soforthilfe können können Klein- und Kleinstbetriebe mit bis zu 100 Mitarbeitern oder Freiberufler stellen.
Die Kliniken in Potsdam und Cottbus nehmen je zwei schwerstkranke Corona-Patienten aus Italien auf. Mit einem speziellen Krankenflug sollen sie aus dem Epizentrum der Pandemie geholt werden.
Wegen Lieferengpässen von Schutzmasken oder Desinfektionsmitteln stehen manche Praxen vor dem Aus. Der Hartmannbund und das Klinikum Neuruppin appellieren eindringlich an die Politik zu handeln.
Seit einer Woche ist der Unterricht in Brandenburg wegen der Coronakrise ausgesetzt. Das Lernen zu Hause funktioniert bislang, sagt der Landeselternrat. Doch wie geht es mit den anstehenden Abiturprüfungen in Brandenburg weiter?
öffnet in neuem Tab oder Fenster