zum Hauptinhalt
Autor:in

Marion Kaufmann

Potsdam - Wenn am heutigen Mittwoch in der Plenardebatte des Landtags Jubel ausbricht und eine La Ola durch die Zuschauerränge geht, dürfte das nicht Grünen-Fraktionschef Axel Vogel gelten. Vogel wird einer der Redner sein, die am Nachmittag zum Landesbeamtengesetz und zur Höfeordnung in Brandenburg sprechen werden.

Von Marion Kaufmann

Potsdam - Eltern in Potsdam sind eigentlich privilegiert, was die Bildung ihrer Kinder angeht. Schon bei den Grundschulen haben sie, anders als Familien in anderen Brandenburger Regionen, die freie Wahl, welche Einrichtung ihr Kind besuchen soll.

Von Marion Kaufmann

Das alljährliche Gerangel um wohnortnahe Grundschulplätze in Potsdam könnte sich ab kommenden Jahr entspannen: Das Bildungsministerium plant eine Änderung der Grundschulverordnung, die das Prinzip der Wohnortnähe stärkt.

Von
  • Marion Kaufmann
  • Holger Catenhusen
In der Nähe einer Flüchtlingsunterkunft wurden nach einer Massenschlägerei am Mittwoch 26 Tschetschenen in Gewahrsam genommen.

Das Stadtfest in Cottbus sollte die Lausitzmetropole wieder in positivem Licht zeigen, doch die Feier wird von erneuten Ausschreitungen überschattet. Bei einer Pressekonferenz am Donnerstag forderte Oberbürgermeister Holger Kelch eine Waffenverbotszone in Teilen der Stadt.

Von Marion Kaufmann
Im Vertrauen? Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke im intensiven Dialog mit seinem Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger (beide SPD). Vogelsänger steht schon länger in der Kritik, bislang lässt Woidke ihn jedoch gewähren. Ob das so bleibt, scheint offen.

Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) steht in der Kritik – aber er fühlt sich fest im Sattel Hinter vorgehaltener Hand wird schon über eine mögliche Nachfolgerin für den 54-Jährigen geredet

Von Marion Kaufmann
Streng bewacht. Im und vor dem Landtag in Potsdam sicherten Polizisten am Montag den NSU-Untersuchungsausschuss. Die Gefahr von Racheakten aus der rechten Szene an dem Zeugen und früheren V-Mann „Piatto“ ist nach wie vor groß.

Im Brandenburger NSU-Ausschuss berichtet Kronzeuge „Piatto“ viel über seine lockere Zeit im Gefängnis und wenig über den versuchten Mord, den er gemeinsam mit anderen Neonazis beging

Von Marion Kaufmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })