In Brandenburg regt sich schon länger Widerstand gegen neue Windkraftanlagen. Nun will die rot-rote Landesregierung Wildwuchs beim Bau von Windkraftanlagen eindämmen und Kommunen mehr beteiligen.
Marion Kaufmann

90 Prozent des Bestandes sind beim Waldbrand bei Treuenbrietzen vernichtet worden. Die Arbeit von Generationen: ein Haufen Asche. Forstleute sagen: Das war vorhersehbar.

Nach dem Rücktritt von Diana Golze als Gesundheitsministerin mehrten sich Stimmen, wonach sie auch als Co-Landesvorsitzende nicht mehr tragbar sei. Doch der Landesvorstand sprach ihr am Freitagabend das Vertrauen aus.

Für Mitte September ist in Potsdam eine Anti-Asyl-Demo angemeldet worden. Sprechen soll dort auch ein Redner des in Cottbus aktiven Vereins „Zukunft Heimat“, der Kontakt zu Rechtsextremen hat.

Der parteilose Jörg Steinbach wird über Nacht vom Hochschulpräsidenten zum Regierungsmitglied.

Nach den Rücktritten von Gesundheitsministerin Diana Golze (Linke) und Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD) läuft in Brandenburg bei Rot-Rot die Personalsuche auf Hochtouren. Es gibt einige aussichtsreiche Kandidaten mit Überraschungspotenzial.

Lange herrschte in der rot-roten Koalition Unsicherheit, ob Diana Golze ihren Posten freiwillig räumen würde. Nun soll die Medikamentenkontrolle in Brandenburg besser organisiert werden.

Der Bericht der von Diana Golze selbst eingesetzten Task Force zur Aufklärung des Pharmaskandals dokumentiert ein jahrelanges Versagen der Gesundheitsbehörden. Die wichtigsten Befunde im Überblick.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) sagte zu Golzes Rücktritt: "Ich halte den Schritt nicht nur für richtig, sondern auch für notwendig." Golze übernehme damit die politische Verantwortung für die Mängel in der Kommunikation, in den Abläufen und in den Strukturen.

Treibt ein Feuerteufel in Brandenburg sein Unwesen? Ermittlungen und Löscharbeiten sind schwierig.

Die Flammen südlich von Potsdam zwangen die Menschen, in Notunterkünften zu übernachten. Doch nun bleibt die Angst vorm nächsten Feuer.

Jugendliche in Brandenburg sind laut einer Studie erstmals seit langem wieder anfälliger für Rassismus. 23 Prozent der 12- bis 14-Jährigen stimmen demnach rechtsextremen Einstellungen zu. Auch Antisemitismus ist unter den Jugendlichen verbreitet.

Brandenburgs Gesundheitsministerin Diana Golze (Linke) sieht weiterhin keinen Grund für einen Rücktritt im Pharmaskandal. Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) geht sichtbar auf Distanz. Beobachtungen beim Integrationsgipfel in Potsdam.
Brandenburgs Regierungschef Woidke muss neues Personal suchen. Wirtschaftsminister Gerber tritt zurück. Aus familiären Gründen. Und im Pharmaskandal sind die Tage von Gesundheitsministerin Golze gezählt.
In Brandenburg gibt es derzeit zehn Kindertagesstätten, in denen Kinder auch übernachten können - viele Einrichtungen öffnen schon vor 7 Uhr.
Lunapharm hat nach Ministeriumsangaben mehr als 4600 Päckchen illegaler Krebsmedikamente aus Griechenland bezogen.

Brandenburgs Gesundheitsministerin Diana Golze (Linke) ist nach dem Pharmaskandal angeschlagen.
Tausende Patienten in Brandenburg fragen sich, ob bestimmte Medikamente ihrer Therapie womöglich unwirksam waren. Wir haben darüber mit einer Pharmakologin gesprochen.

Für Krebspatienten ist der Pharmaskandal ein Schock. Viele ihrer Fragen bleiben bislang unbeantwortet.
Potsdam - Brandenburgs Schulen sollen künftig engmaschiger kontrolliert werden. Das System der Schulvisitation, bei dem die Qualität der Schulen von externen Expertenteams überprüft wird, soll ab dem neuen Schuljahr umgestellt werden.
Vor der Sondersitzung im Potsdamer Landtag zum Medikamenteskandal fordern Experten strengere Kontrollen für die Pharmabranche und eine Weisung von Bundesinnenminister Horst Seehofer.
In den vergangenen Jahren sind jeweils rund 200 Strafanzeigen wegen des unerlaubten Umgangs mit Abfällen bei den Staatsanwaltschaften in Brandenburg eingegangen. Verurteilungen gibt es kaum.

Medikamenten-Skandal: Am Sonntag durchsuchte die Staatsanwaltschaft den Pharmahändler Lunapharm
Erst am Freitag entzog Diana Golze (Linke) im Pharmaskandal dem Händler Lunapharm die Betriebserlaubnis. Nun gibt es Hinweise, dass er bis zum letzten Tag Geschäfte mit griechischer Krebsarznei machte.