zum Hauptinhalt
Autor:in

Marion Kaufmann

Demokratie für alle. Uta Gerber, Geschäftsführerin der Lebenshilfe Oberhavel Süd (3.v.l.), freut sich für ihre Betreuten Mario Klante (l.), Candy Teske und Jens Schmidt. Bei der Landtagswahl 2019 sollen sie probemlos ihre Stimme abgeben können.

Nach jahrelangem Kampf von Betroffenen wollen SPD und Linke das aktive Wahlrecht für alle Behinderten öffnen. Brandenburg wäre das erste Ostland, das Diskriminierung beim Urnengang abschafft.

Von Marion Kaufmann
Aufgebracht. Die Müllberge auf den Wiesen und am See, hier im Neuen Garten, sorgten am Wochenende für erboste Kommentare von Anwohnern und Besuchern.

Verstreuter Unrat in Potsdams Parks weckte am Wochenende Unmut in den sozialen Netzwerken.

Von
  • Sandra Calvez
  • Marion Kaufmann

Pädagogenverbände fordern mehr Fachpersonal, um Gewalt in Klassenzimmern einzudämmen

Von Marion Kaufmann

Der scheidende Gedenkstättendirektor Günter Morsch warnt vor einer Verharmlosung der Alternative für Deutschland und fordert mehr Geld für Bildungsarbeit.

Von Marion Kaufmann
1977 wurde das „Minsk“ als belorussische Folkloregaststätte eröffnet – parallel zum Restaurant „Potsdam“ in Minsk.

Nichts als Scherben, Müll und Schutt. Wer würde das vermissen? So mancher, der hier feierte, tanzte, kulinarisch auf Weltreise ging. Das einstige Lokal Minsk soll weg - und mit ihm eines der letzten Wahrzeichen von DDR-Architektur in Potsdam.

Von Marion Kaufmann

Der Streit zwischen dem Journalisten Hans-Rüdiger Karutz und der Politikerin Saskia Ludwig (CDU) soll nun mit einem Vergleich beigelegt werden. Für den Richter war zum Ende eines offensichtlich: Um Geld ging es in diesem Streit nicht.

Von Marion Kaufmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })