
Der Kitaträger Fröbel kann die Betreuung in seinen 36 Kitas personell nicht mehr abdecken. Deshalb will er Kinder nicht länger als 7,5 Stunden aufnehmen - wenn das Land nicht einlenkt.
Der Kitaträger Fröbel kann die Betreuung in seinen 36 Kitas personell nicht mehr abdecken. Deshalb will er Kinder nicht länger als 7,5 Stunden aufnehmen - wenn das Land nicht einlenkt.
Grüne fordern Landesbericht Fraktion plädiert für Lkw-Sicherheitstechnik.
Der Einstellungsrekord bei der Verwaltung macht die schlechte Personalplanung der Vorjahre nicht wett.
Potsdam - Das Bauen in Brandenburg wird immer teurer – und der Trend beschleunigte sich zuletzt. Im Februar kostete der Neubau von Wohngebäuden 4,9 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie das Statistikamt am Donnerstag in Potsdam mitteilte.
Kritik an Landesentwicklungsplan.
Neue Linke-Chefin zeigt sich gesprächsbereit.
Vier Unfälle mit vier Toten in Brandenburg. Experten fordern vor allem beim Lkw-Verkehr mehr Sicherheit
Bei vier schweren Unfällen auf Autobahnen sind am Mittwoch vier Menschen in Brandenburg ums Leben gekommen. Experten fordern mehr Sicherheit im Lkw-Verkehr.
Autofahrer können in zehn Brandenburger Landkreisen Nummernschilder wählen, die bis zur Neubildung der Kreise 1993 in Umlauf waren.
Potsdam und Mittelmark profitieren stark von Landeseinnahmen. Opposition kritisiert Finanzpolitik
Die 1,54 Meter große Celina Knop wurde bei der Polizei in Berlin abgelehnt, nun wird sie Polizeibeamtin in Brandenburg.
Kommunen befürchten, dass sich Reichsbürger und Rechtsextremisten für die Schöffenwahl bewerben
Politisch motivierte Gewalt, speziell gegen Asylheime, geht in Brandenburg zurück. Gestiegen ist die Zahl der Wahlkampfdelikte
Zu einer rätselhaften SMS an den früheren V-Mann "Piatto" gibt es zwei verschiedene Theorien. Die CDU-Fraktion will den heutigen Justizminister Stefan Ludwig (Linke) auch deshalb im NSU-Ausschuss vernehmen.
In Brandenburg wurde eine weitere von der Polizei genutzte Schießanlage wegen Risiken geschlossen.
Das Landeskriminalamt ermittelt in zwölf Verfahren wegen Abrechnungsbetruges gegen Pflegedienste.
Rot-rote Landesregierung will nach erstem Zögern nun bis zu 60 jesidische Frauen und Kinder aus dem Nordirak in Brandenburg aufnehmen. Sorge um die Situation der Minderheit im syrischen Afrin.
Man mag kritisieren, dass die Kundgebungen von „Potsdam bekennt Farbe“ im Jahr der Oberbürgermeisterwahl für die Kandidaten eine willkommene Gelegenheit zum Schaulaufen sind. Aber das muss man nicht, meint die stellvertretende PNN-Chefredakteurin, Marion Kaufmann.
AfD-Fraktionschef Alexander Gauland hat einen Ex-Kader der verbotenen Neonazi-Truppe HDJ beschäftigt. Nicht erst im Bundestag, sondern schon seit 2015 im Landtag Brandenburg. Eine Spurensuche im Versteckspiel.
Polizei geht davon aus, dass es sich um einen vermissten Arbeiter handelt.
Die Brandenburger Linke stellt erstmals einen Oberbürgermeister in einer kreisfreien Stadt: René Wilke setzte sich bei der Stichwahl in Frankfurt (Oder) am Sonntag klar gegen seinen Mitbewerber und Namensvetter, den Amtsinhaber Martin Wilke (parteilos) durch.
Das Land Brandenburg will Seiteneinsteiger besser aufs Unterrichten vorbereiten. Über das Gehalt gibt es weiter Streit.
Potsdam - Nachschlag für Brandenburgs Krankenhäuser: Mit dem Nachtragshaushalt für das Jahr 2018 stellt das Land 20 Millionen Euro zusätzlich für Investitionen in die stationäre Versorgung zur Verfügung. „Damit können zum Beispiel besonders dringende Investitionen bei der Modernisierung der Einrichtungen in Angriff genommen werden“, erklärte Gesundheitsstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt am Donnerstag.
Die Kriminalität in Brandenburg sinkt im Jahr 2017 auf ein Rekordtief – aber nur, weil Eigentumsdelikte zurückgehen. Die Entwicklung der Gewaltkriminalität bereitet dem Innenminister Sorgen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster