
In Brandenburg kamen seit 2014 acht Babys bei einer vertraulichen Geburt auf die Welt. Die Zahl der Geburten von Frauen in Notlagen steigt.
In Brandenburg kamen seit 2014 acht Babys bei einer vertraulichen Geburt auf die Welt. Die Zahl der Geburten von Frauen in Notlagen steigt.
Brandenburg will mit einer Landeskampagne und einem neuen Slogan für sich werben. Eigentlich ganz simpel
Eine neue Landeskampagne soll die nationale und internationale Präsenz des Landes Brandenburg stärken. Damit soll die Mark vor allem bei Großstädtern punkten.
Der Brandenburger AfD-Landtagsabgeordnete Jan-Ulrich Weiß soll bis zur Rechtskraft des Urteils wegen Steuerhinterziehung im Landtag bleiben.
Bei der SPD-Mitgliederversammlung in Ludwigsfelde trafen Groko-Befürworter und Gegner aufeinander
Potsdam - Das Brandenburger Kabinett berät heute über Änderungen des Kita-Gesetzes, die durch die Einführung des beitragsfreien Kita-Jahres im August notwendig werden. Das Land will die Gelegenheit nutzen und Festlegungen zur Berechnung von Kitagebühren treffen.
Juso-Bundeschef Kevin Kühnert kann nun doch bei Mitgliederversammlung in Ludwigsfelde sprechen.
Potsdam - Der landwirtschaftspolitische Sprecher der Grünen im Landtag, Benjamin Raschke, sieht eine präventive Dezimierung des Wildschweinbestandes durch Jäger als untauglich an, um die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest nach Brandenburg zu verhindern. Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger (SPD) setze die falschen Prioritäten.
Landgericht Neuruppin verurteilt Gauland-Nachrücker wegen Steuerhinterziehung zu Bewährungsstrafe Wenn das Urteil rechtskräftig ist, darf er drei Jahre lang kein öffentliches Amt ausüben
Das Landgericht Neuruppin untersagt dem Brandenburger AfD-Landtagsabgeordneten Jan-Ulrich Weiß die Ausübung öffentlicher Ämter - wegen schwerer Steuerhinterziehung.
Nach einem Bericht über zu hohe Schadstoffkonzentrationen sollen die neun Schießstände der Brandenburger Polizei erneut überprüft werden. Eine Task Force solle untersuchen, ob die Lüftungsanlagen möglicherweise unzureichend seien, teilte das Innenministerium am Donnerstag mit.
Die Brandenburger AfD scheint ihre Ankündigung vom Jahresanfang, im Superwahljahr 2018 möglichst in allen Landkreisen und Kommunen mit eigenen Kandidaten anzutreten, wahr machen zu wollen.
Brandenburg testet den Einsatz von Schulkrankenschwestern. Eine erste Evaluierung zeigt: Die Pflegeprofis werden gebraucht.
Initiative aus der Lausitz übergibt am Freitag Petition mit 34.000 Unterschriften an Europaabgeordnete. Warum das notwendig ist.
Verfassungsschutz stuft einen bekannten Cottbuser Rapper als „asylkritisch“ ein und benennt nur drei Rap-Projekte in Brandenburg als rechtsextremistisch – eine Verharmlosung, meinen die Grünen im Landtag.
Die Babelsberger SPD-Bundestagsabgeordnete Manja Schüle hat uns gestern in der Redaktion besucht. In einem Interview hat sie über Schulz, Groko und die Fragen der Basis gesprochen.
Potsdam - Nach der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert nun auch die Landtagsfraktion der Grünen mehr Personal in den Schulämtern, um Seiteneinsteigern in den Lehrerberuf verlässliche Arbeitsverträge aushändigen zu können. „Wenn die Schulämter zur Eingruppierung nicht in der Lage sind, dann muss ihr Personal umgehend aufgestockt werden“, sagte die bildungspolitische Sprecherin der Grünen, Marie Luise von Halem, am Dienstag.
In Brandenburg fehlen Lehrer. Das Land will daher Hochschulabsolventen überzeugen, ins Klassenzimmer zu wechseln. Einigen von ihnen droht jetzt allerdings finanzielles Ungemach: Sie müssen zu viel gezahltes Gehalt zurückzahlen - weil sie falsch eingruppiert wurden. Das Ministerium spricht Einzelfällen und einem gängigem Verfahren.
AfD-Abgeordneter Jan-Ulrich Weiß leugnet vor Gericht Zigarettenschmuggel in Millionenhöhe
Ab Montag muss sich Gauland-Nachrücker Jan-Ulrich Weiß wegen Steuerhinterziehung verantworten. Er soll den Transport von zwei Lastwagen voll unverzollter Zigaretten organisiert haben.
Verfassungsrichter befassen sich mit Kalbitz-Eklat im Landtag. Wann ein Ergebnis zu erwarten ist, kann allerdings noch niemand sagen. Die Gericht verzeichnen einen enormen Verfahrensanstieg.
Laut einer aktuellen Studie sind vor allem auf kommunaler Ebene Entscheidungsträgerinnen in der Minderheit. Um gegenzusteuern gibt die Uni Potsdam eine Empfehlung.
Von der Kita über die Lausitz bis zum Wolf: Wie sich der Koalitionsvertrag auf Brandenburg auswirkt.
Die Zahl rechtsextremer Demonstrationen und fremdenfeindlicher Kundgebungen ist in Brandenburg im Vorjahr deutlich zurückgegangen – dagegen hat sich deren Zahl in Cottbus mehr als verdreifacht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster