zum Hauptinhalt
Autor:in

Maris Hubschmid

Guter Kunde. Firmenchef Alfred Ritter isst täglich selten weniger als eine Tafel, erzählt man sich im Unternehmen.

Der Runde des Tafelritters: Der Schokoladenhersteller Ritter Sport feiert sein 100-jähriges Jubiläum. Nach zwischenzeitlicher Krise steht er bestens da.

Von Maris Hubschmid
Auch in der Baubranche werden viele ausländische Arbeitnehmer ausgebeutet.

Ob Putzhilfen, Pfleger oder Prostituierte: Auch in Berlin arbeiten viele Menschen schwarz. Ausländische Beschäftigte werden dabei nicht selten ausgebeutet. Arbeitssenatorin Kolat will aufklären.

Von Maris Hubschmid
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Mai erneut gesunken.

Der Rückgang der Arbeitslosigkeit schwächt sich erstmals seit langem ab. Berlin schlägt sich besser, ist aber trotzdem immer noch Schlusslicht.

Von Maris Hubschmid
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Mai erneut gesunken.

Der Rückgang der Arbeitslosigkeit schwächt sich erstmals seit langem ab. Berlin schlägt sich besser, ist aber trotzdem immer noch Schlusslicht.

Von Maris Hubschmid

Die Arbeitslosenquote ist erfreulich niedrig – eigentlich. Trotzdem hatten Experten angenommen, dass der Frühling noch mehr Menschen zu einem Job verhilft. Die neuen Zahlen waren deshalb eher enttäuschend.

Von Maris Hubschmid
Niedlich, aber mehr auch nicht: "Blow Monkey" versagt im Test.

Nägellackieren ist nichts für Ungeduldige: Doch wer hofft, ein pustendes Äffchen bewahrt vor Kratzern und Verschmierungen, der wird enttäuscht.

Von Maris Hubschmid

Dienstagmittag. Großer Andrang im Kundenbüro der Berliner Verkehrsbetriebe an der Jannowitzbrücke.

Von Maris Hubschmid

Beziehungen in alle Welt: Die Schweiz gilt als Paradies für Steuerhinterzieher. Die Popularität ihres Bankwesens liegt jedoch nicht nur darin begründet. Trotzdem sehen viele dessen Ruf gefährdet.

Von Maris Hubschmid
Mehr Frauen in der Führungsebene ist nicht gleichbedeutend mit Kaffeekränzchen. Ihre diplomatischen Fähigkeiten bereichern die Firmenleitungen.

Die EU-Kommissarin Viviane Reding will europäische Firmen gesetzlich dazu zwingen, Frauen in Führungspositionen zu bringen. Ob eine gesetzliche Quote sinnvoll ist, ist umstritten.

Von
  • Maris Hubschmid
  • Ulrike Scheffer

Braucht Deutschland eine Frauenquote für Unternehmen? Maris Hubschmid meint nein – das Problem muss sich anders lösen lassen.

Von Maris Hubschmid
Die Testbewohner: Vater Jörg Welke, die Kinder Lenz (vorne) und Freya sowie Mutter Simone Wiechers bei der symbolischen Schlüsselübergabe durch Baustaatssekretär Rainer Bomba.

Wer im Glashaus wohnt: Die Familie Welke/Wiechers aus Prenzlauer Berg lebt ab sofort für 15 Monate in Berlins umweltfreundlichsten Einfamilienhaus. Das steht in Charlottenburg.

Von Maris Hubschmid
Subversive Aktion. Mit diesem und ähnlichen Erinnerungsfotos an ihren Berlinbesuch handelten sich drei junge Hamburger viel Ärger ein.

Aus Jux ließen sich drei junge Hamburger vor dem Reichstag mit beschrifteten Pappschildern ablichten. Für die Polizei war das ein Verstoß gegen das Versammlungsgesetz. Sie beschäftigte sich eingehend damit.

Von Maris Hubschmid
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })