zum Hauptinhalt
Autor:in

Maris Hubschmid

So bunt wie Berlin sind die Spitzen deutscher Konzerne nicht besetzt.

An der Spitze der allermeisten deutschen Unternehmen stehen weiße Männer. Von Vielfalt keine Spur. Auch in den Etagen weiter unten sieht es nicht viel besser aus. Doch erst eine vielfältig zusammengesetzte Belegschaft schafft die Voraussetzung für Innovationen.

Von Maris Hubschmid
Gunda Wiegmann und Jean Amat Amoros

Gunda Wiegmann und Jean Amat Amoros unterstützen Designer aus Kabul und Burkina Faso und verkaufen ihre Wolldecken, Teppiche und Keramik in Deutschland.

Von Maris Hubschmid

Freitagabend, kurz nach 20 Uhr, im Bahnhof Alexanderplatz. Oben in der Halle, wo die S-Bahnen fahren, ist es rappelvoll, nachdem zwei Züge gleichzeitig angekommen sind.

Von Maris Hubschmid
Freuen sich, weil’s aufwärts geht. Der Investor B. Hausen, H.-C. Gützow und P. Boisseau von Total, der Regierende Klaus Wowereit sowie der Architekt Frank Barkow (von l.).

Franzosen weit oben: Ein Hochhaus in Moabit ist der neue Deutschlandsitz des Mineralölkonzerns Total. Nicht nur dessen Vorstand, auch Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit verspricht sich eine Menge davon.

Von Maris Hubschmid
Jens Rose

Mehr als Keks mit Schokolade: In seiner Friedrichshainer Manufaktur stellt Jens Rose ausschließlich Kalten Hund her. Auch bekannt als Kalte Schnauze, Wandsbeker Speck oder Tote Oma...

Von Maris Hubschmid

Immer mehr Hersteller werben damit, dass ihre Produkte gentechnikfrei sind. Das heißt aber nicht, dass die anderen manipulieren. Und stimmen muss es auch nicht.

Von Maris Hubschmid
Kaum trinkfähig: Die Testobjekte.

Die Firma Langnese hat einen Eiskaffee "to go" entwickelt, der trinkfertig in der Kühltruhe steht. Maris Hubschmid hat ihn probiert.

Von Maris Hubschmid
Sushi aus der Umgebung und mehr finden Nutzer bei Delivery Hero.

Pizza, Sushi, Frühlingsrollen: Delivery Hero bringt's. Das Berliner Unternehmen hat einen weiteren Investor gefunden. Mit dessen Hilfe will es Weltmarktführer werden.

Von Maris Hubschmid

In Berlin konkurrieren derzeit zwei Mieträder-Anbieter. Sowohl bei Call a Bike als auch bei Nextbike gibt es verschiedene Tarife zur Auswahl.

Von
  • Maris Hubschmid
  • Markus Fischer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })