Henriette Heinze, Dirk Borchardt, Anke Engelke, Jörg Schüttauf - warum renommierte Schauspieler so gerne Kinderfernsehen und -filme machen.
Markus Ehrenberg

Van Almsick oder Schenk oder beide als Moderatoren in der ARD-„Sportschau“? Das Interesse der Fernsehsender an früheren Spitzensportlern ist weiterhin erstaunlich groß.

Terroristen und Bomben, Menschen, die unter Schutt begraben werden. Zu viel Gewalt für die ARD am Krimi-Sonntag. Nun läuft der "Polizeiruf 110" am späten Freitagabend - und ist durchaus preiswürdig.
In Potsdam diskutieren die ARD-Intendanten über die MDR-Affäre und den Streit um die „Tagesschau“-App. Ohne Sorgen geht es bei dem Treffen in Sanssoucis Nachbarschaft nicht zu.
Ein gewagtes Unterfangen: Der neue Monatstitel "Sportsfreund" verspricht den Fans Sport in seiner gesamten Breite. Andere Zeitschriften waren zuvor nach kurzer Zeit gescheitert.
Mit Live-Übertragungen wie dem Berlin Festival arbeitet ZDFkultur am Image des Musikfernsehens.
Patronen für Tintenstrahldrucker werden immer kostspieliger. Zeit, sich nach Alternativen umzuschauen.
Warum Marktführer 104.6 RTL auch im Berliner Umland so erfolgreich ist. Am Wochenende feiert der private Radiosender 20. Geburtstag.

Wissen macht Ah! Für eine neue Ausgabe der Reihe „Terra X“ schlüpft Hape Kerkeling in historische Rollen. Ob der Entertainer fürs ZDF auch "Wetten, dass?" moderiert, lässt er noch offen.

500-Millionen-Euro-Angebot: Der WAZ-Konzern steht vor großem Umbruch

500-Millionen-Euro-Angebot: Der WAZ-Konzern steht vor einem großen Umbruch. Mitbesitzerin Petra Grotkamp will einen Teil der Gesellschafter auszahlen.
Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus: RBB lässt Politiker nicht miteinander reden.

Selten wurde über einen neuen Krimi, einen neuen TV-Kommissar so viel diskutiert wie beim Münchner „Polizeiruf 110“. Matthias Brandt über Terror, Jugendschutz, das Faible für Mörder und Ermittler – und seinen Vater.

Jetzt erinnert sich auch der ZDF-Zuschauer wieder daran, wer die Autorin Charlotte Roche ist
Blowjob und Brudertod: Jetzt erinnert sich auch der ZDF-Zuschauer wieder daran, wer die Autorin Charlotte Roche ist.
Blowjob und Brudertod: Jetzt erinnert sich auch der ZDF-Zuschauer wieder daran, wer die Autorin Charlotte Roche ist.
Der RBB muss einen umstrittenen Wahlwerbefilm nicht ausstrahlen. Die Partei will nun Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht einlegen.
Ein Aufeinandertreffen der britischen Amateur-Clubs Ascot United und Wembley FC ist eigentlich noch nicht mal im fußballverrückten England eine große Sache – wenn nicht Facebook das Spiel live übertragen würde.
Bis Freitag können Fernsehsender bieten. Ob der Verband mehr Geld erlösen kann, ist zumindest fraglich.
Die Partei stellt Eilantrag beim Verwaltungsgericht. Es soll noch in dieser Woche darüber entschieden werden.

Der RBB bleibt beim Sendeverbot für NPD-Wahlspot. Noch hat die Partei keine Rechtsmittel eingelegt.

In der Affäre um den suspendierten Unterhaltungschef Udo Foht gerät auch MDR-Intendant Udo Reiter ins Visier.

Der einstige RTL-Chef Helmut Thoma plant eine Art "Dialog-Fernsehen" für die Generation Facebook und will damit auch private Regionalsender wie TV Berlin bündeln.

Zensur oder Jugendschutz? Ein grandioser Münchner „Polizeiruf 110“ mit dem neuen TV-Ermittler Matthias Brandt soll ins Spätprogramm verschoben werden.