
Gefangen im Klischee: Die ARD, der DFB und ihr gut gemeinter „Tatort“ zur Frauenfußball-WM.
Gefangen im Klischee: Die ARD, der DFB und ihr gut gemeinter „Tatort“ zur Frauenfußball-WM.
Thomas Gottschalk geht weiter auf „Wetten, dass ...?“-Abschiedstournee. Am Samstag findet das letzte Sommerspecial auf Mallorca statt.
Die Chancen für Dirk Nowitzki im deutschen Free-TV stehen schlecht. Die amerikanische Basketball-Liga bevorzugt das Bezahlfernsehen.
„Kommissarin Lucas“ legt sich mit Bankern, der Schwester und Vorgesetzten an. Das ist viel - aber nicht zu viel.
Zwischen Kopftuch und Kulturpalast: Die Schauspielerin Pegah Ferydoni kommt zur rechten Zeit. In Thailand wird ein Kinofilm der Erfolgsserie "Türkisch für Anfänger" gedreht, donnerstags moderiert sie den "ZDFkulturpalast".
786 mal Experte: Udo Lattek verlässt Deutschlands unterhaltsamsten Fußballtalk. Als Nachfolger im "Doppelpass" schlägt er Paul Breitner vor.
Matthias Opdenhövel kommt zur ARD und ersetzt Monica Lierhaus
Matthias Opdenhövel wechselt von ProSieben zur ARD. Von Juli 2011 wird er als Moderator für die "Sportschau" zum Einsatz kommen. Der Privatsender hat bereits einen Nachfolger für Opdenhövel benannt.
Matthias Opdenhövel wechselt von ProSieben zur ARD. Von Juli 2011 wird er als Moderator für die "Sportschau" zum Einsatz kommen. Der Privatsender hat bereits einen Nachfolger für Opdenhövel benannt.
Die vermutlich erste Skype-Dokumentation ergänzt die Katastrophen-Bilder aus Japan. Einen Korrespondentenbericht kann sie nicht ersetzen.
Am Dienstagabend startete mit dem ersten Halbfinale der Eurovision Song Contest - und das gleich mit einer Tonpanne. Jetzt bleibt den Organisatoren nichts anderes als üben - bis zum Finale am Samstag.
Starke Anke Engelke, peinliche Tonpanne: Der Song Contest als mediales Event
Am Dienstagabend startete mit dem ersten Halbfinale der Eurovision Song Contest - und das gleich mit einer Tonpanne. Jetzt bleibt den Organisatoren nichts anderes als üben - bis zum Finale am Samstag.
Programmleitung: Was Robert Skuppin bei Radio Eins plant.
Der Nachfolger für Florian Barckhausen ist gefunden. Mit Skuppin wechselt eine bekannte Stimme auf den Chefsessel.
Joachim Król bildet mit Nina Kunzendorf das neue "Tatort"-Duo des Hessschen Rundfunks. Ein Gespräch mit dem Schauspieler über Image-Fragen, Fellini, Borussia Dortmund, Affenmenschen und seinen neuen Kommissar
Der Digitalsender ZDFkultur soll poppig-innovativ sein. Und was macht 3sat?
"Germany's Gold". ARD und ZDF planen ein kommerzielles Online-Portal – sehr zum Ärger der Privatsender. Vielleicht sinken dann die Gebühren.
Das beliebteste "Tatort"-Team ermittelt wieder: Beim "Herrenabend" aus Münster begeben sich Axel Prahl und Jan Josef Liefers als Kommissar Thiel und Pathologe Boerne auf Abwege.
Vox erklärt den 30. April 1945 – einen ganzen Tag lang. Warum der Privatsender Hitlers Todestag mit einem ungewöhnlichen Konzept dokumentiert.
Deutschland streitet über den Atomausstieg, die Ethikkommission berät nun öffentlich über einen Konsens. Was bringt das?
VPRT-Chef Jürgen Doetz kritisiert den ZDF-Sportrechtekauf.
Warum die Bundesliga das größte Quoten-Zugpferd beim Bezahlsender Sky bleibt.
Im Ausland wird die Fußball-Bundesliga immer beliebter – unklar bleibt weiterhin, was sie deutschen Sendern wert ist. Und was es mit der Internet-Sportschau auf sich hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster