zum Hauptinhalt
Autor:in

Markus Ehrenberg

Thomas Gottschalk in der Stierkampfarena. Der 61-jährige Moderator hofft, dass „Wetten, dass ...?“ ohne ihn weniger vorhersehbar wird. Foto: dpa

Thomas Gottschalk geht weiter auf „Wetten, dass ...?“-Abschiedstournee. Am Samstag findet das letzte Sommerspecial auf Mallorca statt.

Von Markus Ehrenberg
Blut ist dicker als Wasser. Schwester Rike (Anke Engelke) will ein Fischrestaurant in der Regensburger Altstadt aufmachen und braucht dafür eine Bürgschaft über 70 000 Euro. Als ob Ellen  Lucas (Ulrike Kriener, r.) mit dem Mordfall nicht genug um die Ohren hat. Foto: ZDF

„Kommissarin Lucas“ legt sich mit Bankern, der Schwester und Vorgesetzten an. Das ist viel - aber nicht zu viel.

Von Markus Ehrenberg
Role Model. In Teheran geboren, Jugend zeit in Reinickendorf. Bekannt wurde Pegah Ferydoni mit der Serie „Türkisch für Anfänger“. Nun moderiert sie den „ZDFkulturpalast“. Foto: ZDF

Zwischen Kopftuch und Kulturpalast: Die Schauspielerin Pegah Ferydoni kommt zur rechten Zeit. In Thailand wird ein Kinofilm der Erfolgsserie "Türkisch für Anfänger" gedreht, donnerstags moderiert sie den "ZDFkulturpalast".

Von Markus Ehrenberg
Matthias Opdenhövel.

Matthias Opdenhövel wechselt von ProSieben zur ARD. Von Juli 2011 wird er als Moderator für die "Sportschau" zum Einsatz kommen. Der Privatsender hat bereits einen Nachfolger für Opdenhövel benannt.

Von Markus Ehrenberg

Die vermutlich erste Skype-Dokumentation ergänzt die Katastrophen-Bilder aus Japan. Einen Korrespondentenbericht kann sie nicht ersetzen.

Von Markus Ehrenberg

Am Dienstagabend startete mit dem ersten Halbfinale der Eurovision Song Contest - und das gleich mit einer Tonpanne. Jetzt bleibt den Organisatoren nichts anderes als üben - bis zum Finale am Samstag.

Von Markus Ehrenberg
Christkind bei Pro 7. Gut zwei Millionen Menschen haben sich das erste Halbfinale des Song Contest angesehen, moderiert von Anke Engelke, Stefan Raab und Judith Rakers (v.l.). In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil bei guten 12,7 Prozent. Foto:dpa

Starke Anke Engelke, peinliche Tonpanne: Der Song Contest als mediales Event

Von Markus Ehrenberg

Am Dienstagabend startete mit dem ersten Halbfinale der Eurovision Song Contest - und das gleich mit einer Tonpanne. Jetzt bleibt den Organisatoren nichts anderes als üben - bis zum Finale am Samstag.

Von Markus Ehrenberg
Ungewöhnliches Team. Joachim Król und Nina Kunzendorf treten am Sonntag (ARD, 20 Uhr 15) beim Hessischen Rundfunk als „Tatort“-Kommissare die Nachfolge von Jörg Schüttauf und Andrea Sawatzki an. Im ersten Fall „Eine bessere Welt“ bekommen es die beiden grundverschiedenen Ermittler mit einem Stalker zu tun. Foto: dpa

Joachim Król bildet mit Nina Kunzendorf das neue "Tatort"-Duo des Hessschen Rundfunks. Ein Gespräch mit dem Schauspieler über Image-Fragen, Fellini, Borussia Dortmund, Affenmenschen und seinen neuen Kommissar

Von Markus Ehrenberg
Qualitätsinhalt. Hans-Joachim Kulenkampff in der ARD-Show „EWG“. Foto: dpa

"Germany's Gold". ARD und ZDF planen ein kommerzielles Online-Portal – sehr zum Ärger der Privatsender. Vielleicht sinken dann die Gebühren.

Von Markus Ehrenberg
Beliebtestes Paar. Boerne (Jan Josef Liefers, l.) und Thiel (Axel Prahl).Foto:WDR

Das beliebteste "Tatort"-Team ermittelt wieder: Beim "Herrenabend" aus Münster begeben sich Axel Prahl und Jan Josef Liefers als Kommissar Thiel und Pathologe Boerne auf Abwege.

Von Markus Ehrenberg
Gern gesehen. Mit Stars wie Arjen Robben lässt sich die Bundesliga noch besser in andere Länder verkaufen. Foto: AFP

Im Ausland wird die Fußball-Bundesliga immer beliebter – unklar bleibt weiterhin, was sie deutschen Sendern wert ist. Und was es mit der Internet-Sportschau auf sich hat.

Von Markus Ehrenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })