Jetzt soll das Bezahlfernsehen überall und jederzeit zu nutzen sein. Das kostet.
Markus Ehrenberg

Erst vor einer Woche war bekannt geworden, dass die 73-jährige Schauspielerin an Leukämie erkrankt war

Zweites Gesicht und Hexerei, das ist für einen Primetime-Film in der ARD starker Tobak.

Die Schauspielerin Witta Pohl ist im Alter von 73 Jahren gestorben. Sie war vor allem durch ihre Rolle in der Fernsehserie "Diese Drombuschs" bekannt geworden.
Nach dem Dreh steht er noch auf der Bühne: Der Berliner Schauspieler Samuel Finzi hat einen besonderen Rhythmus. Das ist nicht nur bei seiner Rolle als Ermittler Flemming im ZDF zu spüren.
Der jüngste „Tatort“ und eine Sport1-Doku über Homophobie im Fußball sorgen für Diskussionen. Jetzt mischt sich sogar DFB-Manager Oliver Bierhoff ein.
Champions League, Leichtathletik-WM, Bundesliga: Der Poker um TV-Übertragungsrechte verschärft sich
Champions League, Leichtathletik-WM, Bundesliga: Der Poker um TV-Übertragungsrechte verschärft sich. Und immer mittendrin: Die öffentlich-rechtlichen Sender. Jetzt diskutiert der Bundestag, ob es für ARD und ZDF Leitlinien für Sportübertragungen geben soll.

Deutschlands älteste Daily Soap im öffentlich-rechtlichen Fernsehen wird nach 4053 Folgen eingestellt. Auflösung, Ausverkauf und große Party: Ein Gespräch zum Abschied mit Hauptdarsteller Simon-Paul Wagner.

Mehmet Kurtulus geht, Sibel Kekilli kommt: Der NDR setzt in Hamburg und Kiel auf neue „Tatort“-Formationen.

Bei der Neupositionierung von Sat 1 setzt Geschäftsführer Andreas Bartl auf alte Bekannte. Was sich der Privatsender von Harald Schmidt erhofft und wie er den Samstagabend aufhübschen will.

Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre „Die Sendung mit der Maus“ oder was eine der beliebtesten Figuren im Kinderfernsehen mit Thomas Gottschalk gemeinsam hat.
Wenn Meinungsforschung auf Wirklichkeit trifft: In der Guttenberg-Affäre geben die Umfrageergebnisse nicht nur den Experten Rätsel auf.
Eine neue Welle von Gewalt und Umsturz in Nordafrika - diesmal ohne Fernsehreporter vor Ort.
Neue Techniken, Anbieter, Allianzen: Wie um die TV-Rechte für die Fußball-Bundesliga gepokert wird.

Zwei neue Szenen: Warum der Schweizer „Tatort“ nicht gut genug war.
„Ein Platz an der Sonne“ und Monica Lierhaus, „Aktion Mensch“ und Thomas Gottschalk: Wie Sender und Lotterien soziales Engagement betreiben.
Mit einem Überraschungsauftritt im ZDF tritt Moderatorin Monica Lierhaus wieder ins Rampenlicht. Die Zurschaustellung ihres Leidens in der Welt der Schönen und Perfekten hat viele bewegt, aber auch schockiert.
In Sondersendungen berichten ARD und ZDF vom Aufstand aus Ägypten. Vielen Zuschauern ist das zu wenig. Warum die beiden öffentlich-rechtlichen Sender ihre laufenden Sendungen nicht unterbrechen.
Gute Laune: Zwei deutschsprachige Zeitschriften für Migrantinnen und ihre ungewöhnlichen Perspektiven.
Das Informationsbedürfnis der Zuschauer in Sachen Ägypten ist hoch. ARD und ZDF kommen dem bislang aber nur bedingt nach.

Nie wieder Party: In einem Arte-Film brilliert Maria Simon in der Rolle eines Vergewaltigungsopfers. Im Frühjahr ist die Berliner Schauspielerin als TV-Kommissarin zu sehen.

…sah man besser. ZDF-Intendant Markus Schächter will aufhören. Für das beginnende digitale Jahrzehnt soll ein anderer die Weichen stellen.

Die Insassen des Dschungelcamps gehen in die letzte Woche - jedenfalls die noch verbliebenen. Gitta Saxx geht nämlich nach Hause, während Rainer Langhans todesähnliche Erfahrungen sammeln will.