Technik, Sendezeit, mobiles Studio: Sat 1 will aus seinen TV-Rechten an der Fußball-Champions-League noch mehr herausholen.
Markus Ehrenberg

Harald Schmidt kehrt der ARD den Rücken. In der Sendeanstalt sei es zunehmend einsamer um ihn geworden, begründete der Entertainer seinen Schritt. Dem Medium Fernsehen bleibt Schmidt weiter treu - weil es ihm für Theater an Talent mangele.

Bei Sozialen Netzwerken suchen Fernsehserien alte und neue Fans

Matthias Fornoff ist angetreten, in der "heute"-Sendung des ZDF neue Akzente zu setzen. Bei seinem Debüt hielt er sich jedoch zurück.
Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf müssen zum „Tatort“-Abschied gegen ihren Ex-Chef ermitteln.

In der ARD sind noch Primetime-Plätze frei – vor allem für Moderator Eckart von Hirschhausen. Am Donnerstag startet „Das fantastische Quiz des Menschen“.

Arte präsentiert einen Hitchcock-Klassiker in verändertem Gewand. Und 3D ist großes Thema demnächst auf der Ifa. Muss das wirklich sein?

Am Mittwoch geht Frank Plasbergs Polittalk zum 100. Mal im Ersten auf Sendung – aber alle reden darüber, was wird, wenn Günther Jauch kommt.

Mehr denn je ist die Fußball-Bundesliga ein Medien- und Werbe-Spektakel. Doch längst nicht alle Sender unterstützten das Namenssponsoring.
Die ARD hat ein Luxus-Problem. Anne Will ist derzeit so gut, dass man sich fragt: Wozu eigentlich Günther Jauch?

Kult-Regisseur Klaus Lemke kehrt mit seinem neuen Film zur alten Hassliebe München zurück. Und freut sich auf die Berlinale.

Genau: Max Schautzer, der Erfinder von "Pleiten, Pech und Pannen", wird am Samstag 70.

Nachdem der WDR die Gehälter seines Spitzenpersonals veröffentlicht hat, zieht der RBB nach. Gleichzeitig wird neue Kritik an der Reform der Rundfunkgebühr geübt.
Krimi 2.0: Unter Einbindung sozialer Netzwerke versuchen Schauspieler, auf sich aufmerksam zu machen.

Markus Lanz für Günther Jauch? Jörg Pilawa wechselt zum ZDF. Harald Schmidt für Mathias Richling? Das Moderatoren-Karussell dreht sich unermüdlich.

Bibi Aisha stammt aus der südafghanischen Provinz Oruzgan. Dort herrschen die Taliban. Ihr Mann schnitt der 18-Jährigen die Nase ab - aber konnte ihr den Stolz nicht nehmen.
Den Blick abwenden kann man tatsächlich nicht, vom meistdiskutierten Titelbild dieser Tage: das zerstümmelte Gesicht der Afghanin Bibi Aisha auf dem Cover des US-Nachrichtenmagazins „Time“. Dazu die Zeile: „Was passiert, wenn wir Afghanistan verlassen.

Berlin oder Wien? Theaterstar Caroline Peters spielt eine ungewöhnliche Fernsehkommissarin in der ungewöhnlichsten deutschen Krimiserie

Umwerfend: Katharina Thalbach als gebeutelte Frau in "Der Mond und andere Liebhaber".
Das Knacken des iPhone ist in den USA jetzt legal. Mehr Möglichkeiten bedeuten aber auch - mehr Gefahren

Während „GZSZ“ bei RTL triumphiert, verliert „Marienhof“ im Ersten Zuschauer. Im Herbst will die ARD nun entscheiden, welche Zukunft die Serie hat.
Zeig' mir deinen Wikipedia-Eintrag: ProSieben hat neun semi-prominente Kandidaten in eine Wohnkapsel gesperrt.

Immer wenn’s heiß wird, laden ARD/ZDF/RTL Spitzenpolitiker zu großen Interviews an schöne Orte. Warum eigentlich?

175 Jahre Bertelsmann: Was als christlicher Verlag begann, ist heute ein gewinnorientierter Konzern aus Buch, Druck, TV und Internet