zum Hauptinhalt
Autor:in

Markus Ehrenberg

Technik, Sendezeit, mobiles Studio: Sat 1 will aus seinen TV-Rechten an der Fußball-Champions-League noch mehr herausholen.

Von Markus Ehrenberg
Harald Schmidt hat in einem Interview begründet, warum er die ARD verlässt: "Die wussten nicht mehr wohin mit mir"

Harald Schmidt kehrt der ARD den Rücken. In der Sendeanstalt sei es zunehmend einsamer um ihn geworden, begründete der Entertainer seinen Schritt. Dem Medium Fernsehen bleibt Schmidt weiter treu - weil es ihm für Theater an Talent mangele.

Von Markus Ehrenberg
Freiwillige Selbstbeschränkung. Eckart von Hirschhausen, Jahrgang 1967, Arzt, Komiker, Autor, TV-Moderator. Er sagt: „Ich habe nicht den Ehrgeiz, ständig präsent sein.“ Foto: WDR

In der ARD sind noch Primetime-Plätze frei – vor allem für Moderator Eckart von Hirschhausen. Am Donnerstag startet „Das fantastische Quiz des Menschen“.

Von Markus Ehrenberg
Betrogene Betrügerin. Grace Kelly sieht auch in 2D umwerfend aus.

Arte präsentiert einen Hitchcock-Klassiker in verändertem Gewand. Und 3D ist großes Thema demnächst auf der Ifa. Muss das wirklich sein?

Von Markus Ehrenberg
Marktführer. Seit Oktober 2007 moderiert Frank Plasberg „hart aber fair“ im Ersten, mit knapp 15 Prozent Marktanteil die beliebteste unter den politischen Gesprächsrunden im Fernsehen. Nun wird der bisherige Sendeplatz am Mittwochabend infrage gestellt.Foto: WDR

Am Mittwoch geht Frank Plasbergs Polittalk zum 100. Mal im Ersten auf Sendung – aber alle reden darüber, was wird, wenn Günther Jauch kommt.

Von Markus Ehrenberg
Teuer erkauft. Mit 5,3 Millionen Zuschauern im Schnitt ist die Bundesliga-„Sportschau“ (hier mit Gerhard Delling) die beliebteste Sportsendung im deutschen Fernsehen. Foto: WDR

Mehr denn je ist die Fußball-Bundesliga ein Medien- und Werbe-Spektakel. Doch längst nicht alle Sender unterstützten das Namenssponsoring.

Von Markus Ehrenberg

Die ARD hat ein Luxus-Problem. Anne Will ist derzeit so gut, dass man sich fragt: Wozu eigentlich Günther Jauch?

Von Markus Ehrenberg

Krimi 2.0: Unter Einbindung sozialer Netzwerke versuchen Schauspieler, auf sich aufmerksam zu machen.

Von Markus Ehrenberg
Günter Jauch.

Markus Lanz für Günther Jauch? Jörg Pilawa wechselt zum ZDF. Harald Schmidt für Mathias Richling? Das Moderatoren-Karussell dreht sich unermüdlich.

Von Markus Ehrenberg
Weiblich, ledig, Ende 30, sucht. Die Kölner Kommissarin Sophie Haas (Caroline Peters) hat es auf die Polizeiwache in einem Eifel-Nest verschlagen. Dort hängen auch mal tote Physiker am Sternenteleskop, in der Hauptsache besteht die Arbeit der toughen Ermittlerin aber darin, ihr Privatleben vor allzu neugierigen Nachbarn und Kollegen zu schützen. Foto: WDR

Berlin oder Wien? Theaterstar Caroline Peters spielt eine ungewöhnliche Fernsehkommissarin in der ungewöhnlichsten deutschen Krimiserie

Von Markus Ehrenberg
Hochzeit. Hanna (Katharina Thalbach) scheint ihr Glück gefunden zu haben.

Umwerfend: Katharina Thalbach als gebeutelte Frau in "Der Mond und andere Liebhaber".

Von Markus Ehrenberg
Noch darf geknutscht werden im „Marienhof“, hier mit Nic (Hendrik Borgmann) und Toni (Sandra Koltai). Doch im Herbst entscheidet die ARD über die Zukunft der Soap. Foto: ARD

Während „GZSZ“ bei RTL triumphiert, verliert „Marienhof“ im Ersten Zuschauer. Im Herbst will die ARD nun entscheiden, welche Zukunft die Serie hat.

Von Markus Ehrenberg

Zeig' mir deinen Wikipedia-Eintrag: ProSieben hat neun semi-prominente Kandidaten in eine Wohnkapsel gesperrt.

Von Markus Ehrenberg
Medienrituale. 2009 saß Oskar Lafontaine für die ARD am Lüdershaus.

Immer wenn’s heiß wird, laden ARD/ZDF/RTL Spitzenpolitiker zu großen Interviews an schöne Orte. Warum eigentlich?

Von Markus Ehrenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })