
Die Champions League im Fernsehen ist kompliziert – und teuer: Erstmals läuft sie live nicht mehr im Free TV, sondern nur bei Sky und Dazn. Wer zeigt was?
Die Champions League im Fernsehen ist kompliziert – und teuer: Erstmals läuft sie live nicht mehr im Free TV, sondern nur bei Sky und Dazn. Wer zeigt was?
Das Sat1-Magazin "Akte 20.18" hat Ausschnitte eines Interviews mit dem Thügida-Gründer gezeigt. Vorher streamte Thügida das Gespräch ungeschnitten im Netz.
Nur noch fünf Tage bis zum Start der Champions League: Fast alles läuft nun im Pay TV. Aber wer zeigt eigentlich unverschlüsselt Highlights und Tore?
Internet-Plattformen wie Google oder Facebook können verpflichtet werden, Medien und Künstler zu vergüten, wenn diese deren Inhalte zum Hochladen anbieten.
"hart aber fair" diskutierte über Sinn und Unsinn von Smartphones, vor allem auch in der Schule. Nur: Warum war da kein Lehrer bei?
Story im Ersten: Der „Deutschtürken-Report“ sucht nach Vorurteilen, Fakten und Identitäten, stellt am Ende aber eine überraschende Gegenfrage.
Es ging um einen Job in der ARD-Vorabendserie "Hubert ohne Staller". Der BR stoppt die Wahlkampf-Aktion von Helmut Markwort.
Woher stammt die Wut auf ARD, ZDF & Co., die sich in Chemnitz gezeigt hat? Und: Wie kommen wir da wieder raus? Medienwissenschaftler Michael Haller im Gespräch.
Schüler feiern und tanzen auf einer Party. Dann bekommt der Abend eine dunkle Wendung. Das Drama „Alles Isy“ erzählt von einer Vergewaltigung unter Teenagern.
Zwischen Rechthaberei, Faktencheck, Beleidigung und Verständnis: Bei Markus Lanz wurde AfD-Mann Hinrich Lührssen vorgeführt.
"Hart aber fair" lässt Chemnitz außen vor und widmet sich der Frage, inwiefern Billigreiser Städte und Natur zerstören. Ein Gast überraschte besonders.
Ein wichtiger Serientod in der „Lindenstraße“ und die Frage: Was kommt jetzt? Wir erinnern uns da auch an eine berühmte Duschszene.
Alles unter einem Dach: Mit einer neuen Mediathek kommt die ARD Nutzergewohnheiten entgegen.
Außenseiter des deutschen Films: Mit "Bad Girl Avenue" hat Regisseur Klaus Lemke wieder zugeschlagen. Das tut dem Kino gut.
Routiniert aber wenig erfrischend: Dunja Hayalis erster Auftritt im "Aktuellen Sportstudio". Am auffälligsten war noch die Wahl der Hosen.
Vom Stotterer zum Schnellsprecher: Eine ZDF-Show aus Berlin machte Dieter Thomas Heck zur Legende. Eine Würdigung.
Modern-Talking-Star und Rapper in einer Jury: Castingshow gibt es nun auch im Pay TV bei Sky. Wobei "X Factor" keine Neuerfindung ist.
Neue Gesichter, neue Akzente: Wo und wie läuft die Bundesliga im Fernsehen, und was muss ich dafür ausgeben?
Der langjährige Fernsehspielchef des WDR, Gunther Witte, ist tot. Ohne ihn hätte es keinen "Tatort" gegeben – und wohl auch keine "Lindenstraße".
Sechs Senioren & ein tragischer Zwischenfall: Auf Weltreise mit ZDF-Moderator Steven Gätjen.
Mehr Multimedia & Aktuelles, Late-Night-Talk: Der RBB will weiter vom Quotenende weg kommen. Vor allem die Info-Sendungen um 21 Uhr 45 erhalten einen neuen Look.
Millionen Menschen wird es nicht gefallen: Das Urteil zum Rundfunkbeitrag klärt viele strittige Punkte. Nun kommt der Ruf nach Reformen.
Von wegen: „Die wollen doch gar nicht arbeiten“. In einer RTL-Doku gibt der Neuköllner Ex-Bürgermeister Hartz-IV-Empfängern einen Koffer voller Geld.
Ab Mittwoch präsentiert Dunja Hayali ihr gleichnamiges Talkmagazin regelmäßig im ZDF. Drei Themen liegen ihr dabei besonders am Herzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster