![Montage Ticket - Literaturaufmacher
Thea Dorn, deutsche Schriftstellerin, Literatirkritikerin und Fernsehmoderatorin, aufgenommen auf der Leipziger Buchmesse. (zu dpa "Julius-Campe-Preis 2023 geht an Schriftstellerin Thea Dorn") +++ dpa-Bildfunk +++
Peter Sloterdijk auf dem Premieren-Abend der ARD, Das Erste Serie Kafka unter der Regie von David Schalko in der Urania, Berlin-Tempelhof-Schoeneberg, Deutschland, Europa, 19.03.2024. ***
Florence Gaub bei Anne Will 2023-12-03 - Deutschland, Berlin - Florence Gaub, Politikwissenschaftlerin und Direktorin des Forschungsbereichs am NATO Defense College, zu Gast bei Anne Will im Ersten.
SVR Integration und Migration legt Jahresbericht vor 2024-05-14 Deutschland, Berlin - Der Sachverständigenrat SVR für Integration und Migration stellt sein Jahresgutachten 2024 der Presse vor. Im Bild Prof. Dr. Steffen Mau, Humboldt-Universität zu […]](/images/11892827/alternates/BASE_21_9_W300/1719915245000/thea-dorn-peter-sloterdijk-florence-gaub-und-prof-dr-steffen-mau.jpeg)
Das Philosophie-Festival „Philo.live!“ will sich Zeit nehmen für die drängenden Fragen der Zeit. Zu Gast sind berühmte Denkende.
Das Philosophie-Festival „Philo.live!“ will sich Zeit nehmen für die drängenden Fragen der Zeit. Zu Gast sind berühmte Denkende.
Eine ZDF-Doku gewährt tiefe Einblicke in das Leben von Bayern-Profi Joshua Kimmich, wie er an der Diskussion über das Impfen litt und lässt einen Experten bitter über die Gesellschaft klagen.
Ronald Reng lässt in „1974 – eine deutsche Begegnung“ ein berühmtes Fußballspiel wieder aufleben. Erstaunlich, wieviel Geschichte(n) um das „Spiel der Systeme“ erzählt werden können und wie weit wir heute davon entfernt sind.
Eine der beliebtesten Streamingserien ist zurück: Der des Mordes angeklagte Homelander spielt sich bei aufgeheizter Stimmung als Retter auf.
Wenn es in diesen Tagen doch mal wieder regnen sollte: Wir haben für Sie die besten Streaming-Serien und Filme dieser Woche herausgesucht.
Deutschlandfunk und „heute-journal“ sind gut, das Magazin „Compact“ und „Sputnik“ nicht. Rezo will mit der Show „Fake Train“ helfen, Fake News zu enttarnen.
Von Familientraumata über Fußball-Legenden bis zu Saša Stanišićs neuer Geschichtensammlung: Aus diesen fünf Büchern wird diese Woche (22.-29.5.) in Berlin gelesen.
Die Schachabteilung des FC St. Pauli meldet einen spektakulären Neuzugang: Magnus Carlsen, der beste Spieler der Welt, wird in der Aufstiegssaison für die Kiez-Denksportler ans Brett gehen.
Mord an einer Psychologin: Der „Tatort“ am Pfingstmontag sucht den Täter hinter den Kulissen einer Freiburger Anstalt und liefert am Ende eine selten gesehene, dicke Überraschung.
In der „heute-show“ des ZDF gehört sie zum Ensemble. Bald hat die Berlinerin eine eigene Sendung. Ein Interview über verbotene Liebe, Resets in New York und die Wurzeln allen Übels.
Diverse Streamingabos, aber nichts Aktuelles spricht Sie an? Dann können diese Serien aus den Anfangsjahren die Lösung sein.
Der Youtuber bekommt beim Amazon-Streamingdienst Freevee eine eigene Promi-Show, mit dem die Medienkompetenz der Jüngeren gestärkt werden soll.
Der neue Berliner „Tatort“ kann sich nicht so recht entscheiden zwischen Brutalität und Spiritualität. Immerhin überrascht Ermittler Robert Karow alias Mark Waschke mit heftigen Gefühlen.
In der scharfen Auseinandersetzung um TV-Rechte der Fußball-Bundesliga ist Dazn vor ein Schiedsgericht gezogen. Ausgang ungewiss. Eines scheint sicher: Es könnte teurer für den Fußballfan werden.
Die literarische Vorlage für den ARD-Film „Die Flut – Tod am Deich“ stammt von heutigen Vizekanzler Robert Habeck und seiner Frau Andrea Paluch. Ein Thema darf dabei nicht fehlen.
Harvey Keitel kämpft gegen seine Dämonen, ein IT-Unternehmer gegen einen Scheich. Was Sie dieser Tage in den Mediatheken nicht verpassen sollten.
Die HBO-Serie „The Sympathizer“ über einen vietnamesischen Doppelagenten hält den US-Amerikanern auf absurde Weise den Spiegel vor und macht einen Oscarpreisträger fast lächerlich.
Das achtköpfige Schach-WM-Kandidatenturnier in Toronto hat Halbzeitpause. Es bietet erstaunlich ansehnliches, spannend-romantisches Schach.
Mal was Kleines zwischendurch: Dokus brauchen weniger Aufmerksamkeit als die ein oder andere ausgeklügelte Serie und sind dafür doppelt so informativ. Lesen Sie hier die Tipps unserer Redaktion.
Der grandiose Münchner „Tatort“ stellt die richtigen Fragen. Was fasziniert an Serienkillern? Warum sterben hier immer nur Frauen? Und: Halten Hundeliebhaber diesen Krimi aus?
Die Feiertage stehen an. Um sich darauf einzustimmen oder um sie ausklingen zu lassen, guckt man doch am besten Filme. Die Ticket-Redaktion hat sich Gedanken gemacht – manchmal auch über drei Ecken.
Immer öfter ist von Regeln oder gar Verboten für Internet und Social Media die Rede. Vielleicht reicht auch mal Empathie und gesunder Menschenverstand.
Was Sie in den Mediatheken nicht verpassen sollten: Warum Windräder auch Ärger machen und die Generation Z verbrannte Erde hinterlässt.
An der Ostsee hat es angefangen, demnächst spielen die Stars der Schach-Szene eine Grand-Slam-Serie von fünf Turnieren pro Jahr auf fünf Kontinenten. Der Sport soll so attraktiv und lukrativ werden wie Tennis, Golf und Fomel 1.
öffnet in neuem Tab oder Fenster