
Chefermittler Peter Faber alias Jörg Hartmann ist ja eh’ meistens im Ausnahmezustand. Aber dieses Mal ist es im Dortmunder Revier besonders heftig.
Chefermittler Peter Faber alias Jörg Hartmann ist ja eh’ meistens im Ausnahmezustand. Aber dieses Mal ist es im Dortmunder Revier besonders heftig.
Ein Spielfilm-Wochenende mit viel Action-Krachern liegt vor uns. Ein stiller deutsch-deutscher Film sticht am Wochenende aber besonders hervor.
Wenn die Badener richtig wütend werden: Viel Aggro und Eskalation im Schwarzwald-„Tatort“ um ein flüchtendes Paar. Auch Kommissar Friedemann Berg dreht am Rad.
Sandra Bullock versucht sich im weiblichen Ableger der „Ocean’s“-Trilogie an einem 150 Millionen Dollar teuren Cartier-Collier. Auf Arte läuft der „King of Cool“ des US-Kinos.
Axel Milbergs letzter „Tatort“ um ein durchgeknalltes Muttersöhnchen ist das Kondensat all der hochklassigen Nordic-Noir-Thriller aus Kiel zuvor. Diesmal ist es nicht Lars Eidinger, der stört.
Keine Lust auf Party, Kino oder Streaming-Abo? Im Free-TV laufen am Samstag und Sonntag einige verheißungsvolle Spielfilme.
Wummernde Beats, übersinnliche Wunder, Schuld und Sühne: Der Kölner „Tatort“ konfrontiert drei Best Ager mit ihrer all zu wilden Techno-Vergangenheit.
Am Wochenende laufen gleich drei Filme, die jeder auf ihre Weise besonders gut zum Frauentag passen. Auch Sci-Fi- und Horrorfans kommen auf ihre Kosten.
Mordfall-Ermittlung bei Nato-Übung: Der Münchner „Tatort“ lässt die Kommissare Leitmayr und Batic ein bisschen Krieg spielen und hinterfragt das soldatische Ich.
Matt Damon, Adam Driver, Daisy Ridler, Sandra Bullock, Brad Pitt: Das sind Stars nicht nur bei der Oscar-Verleihung, sondern am Wochenende auch mit den Spielfilmtipps im Fernsehen.
Eine Schwarze Frau als US-Präsidentin? Geht doch! In der Netflix-Serie „Zero Day“ muss allerdings ein gealterter Robert De Niro das Land vor einem Cyberwar und Populisten bewahren.
Zu viel zum Thema Wahlen angeschaut? Wir sagen Ihnen, wo es am Wochenende im Fernsehen Star-Kino und Verschwörungstendenzen gibt.
Drei Morde in acht Stunden, Besuch des englischen Königs in der Hauptstadt, der Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr, das Ganze fast in Echtzeit: Der Berlin-„Tatort“ traut sich viel. Zu viel.
Keine Lust auf Berlinale oder noch mal TV-Duell Scholz gegen Merz, diesmal bei RTL? Wir sagen Ihnen, wo es am Wochenende im Fernsehen Star-Kino gibt.
Was lässt sich aus deutscher Geschichte für die Gegenwart lernen? Die Schriftstellerin Asal Dardan über den Holocaust, Hoyerswerda, Friedrich Merz und ihr neues Buch „Traumaland“.
An der Ostsee fand das bestbesetzte Schach-Turnier auf deutschem Boden statt. Ein Konflikt zwischen dem Weltverband Fide und einem Hamburger Millionär überragte das Sportliche. Dabei hat der Deutsche Vincent Keymer das Turnier seines Lebens gespielt. Und gewonnen.
Kein „Tatort“ im Ersten, keine Lust auf TV-Duell oder gar aufs Dschungelfinale? Wir sagen Ihnen, was sich am Wochenende im Fernsehen wirklich zu schauen lohnt.
In ihrem letzten „Tatort“-Fall bekommt es Kommissarin Karin Gorniak mit einer eskalierenden Abi-Feier zu tun – und den eigenen Gefühlen. Ein brisanter Abschied von der sonst so coolen Ermittlerin.
Macht, Tod und Gier – so die Themen dieser Kinowoche. Zum Glück gibt es Paddington, der hauptsächlich niedlich seine Herkunft erforscht.
Der famose Saarbrücker „Tatort“ über einen blutigen Überfall auf einen Geldtransporter traut sich etwas, was wenige in dieser Krimireihe wagen.
Von links nach rechts: Der Stuttgarter „Tatort“ schlägt die alten Schlachten vom revolutionären Kampf gegen den Staat, nur diesmal von der anderen Seite.
Vorsicht, die Wikinger kommen! Erstmals spielte Magnus Carlsen für den FC St. Pauli in der Schach-Bundesliga. Und verhalf dem Kiezclub zu ungewohnter Aufmerksamkeit und einem historischen Sieg.
Wenn der Traum der Mittelschicht zum Albtraum wird: Der Kölner „Tatort“ zeichnet ein brutales Bild der Schuldenfalle und der Arbeit der Inkasso-Firmen.
Auch dieses Jahr werden wir die letzte halbe Stunde des Jahres im Leben von Bettina und Martin miterleben. Seit 2022 schlüpfen Engelke und Brandt in diese Rollen. Ein TV-Kleinod.
öffnet in neuem Tab oder Fenster