
Der Dortmunder „Tatort“ um eine Bluttat in der Stahl-Dynastie spielt mit der Angst vor Wirtschaftsspionage und der Weltmacht China. Am Ende gewinnt aber ein alter Bekannter.
Der Dortmunder „Tatort“ um eine Bluttat in der Stahl-Dynastie spielt mit der Angst vor Wirtschaftsspionage und der Weltmacht China. Am Ende gewinnt aber ein alter Bekannter.
Die Fortsetzung der überraschend erfolgreichen Politserie „Diplomatische Beziehungen“ lehrt uns die Kunst der Verhandlung – auch in privaten Lebenslagen.
Weihnachtszeit, besinnliche Zeit? Von wegen. Der neue „Tatort“ erinnert daran, an Feiertagen sicherheitshalber auch mal in den Keller zu schauen – und die Familie beim Karaokesingen nicht aus dem Auge zu lassen.
Erstmals befasst sich der „Tatort“ mit dem Missbrauch in der katholischen Kirche. Und bezieht sich auf einen aktuellen Fall, der zeigt, dass es noch nicht zu Ende ist.
Der Kölner „Tatort“ wirft sich mit voller Wucht in das Thema Sexarbeiterinnen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Ein fulminanter Rache-Krimi, irgendwo zwischen „Pretty Woman“ und „Taxi Driver“.
Das Match um die Schach-WM scheint schon vorher für den indischen Aufsteiger Gukesh entschieden. Weltmeister Ding Liren ist krasser Außenseiter. Wenn es da nicht eine erstaunliche Statistik gäbe.
Zwischen Tradition und Moderne: Der Stuttgarter „Tatort“ erzählt den Mord an einer jungen Frau mit alttestamentarischer Wucht und rechnet ab mit dem Dorfleben.
Klimakrise, KI, Social-Media-Auswüchse – der kühne Kieler „Tatort“ versammelt große Themen unserer Zeit vor einem ratlosen Kommissar Borowski, der sich hier als alter weißer Mann vorkommen muss.
Die Netflix-Serie „Nobody Wants This“ erinnert mit einem grandiosen Paar und spritzigen Dialogen an eine der erfolgreichsten RomComs aller Zeiten. Und an eine unverschämt gute Priester-Serie.
Alle streamen „Nobody Wants This“ auf Netflix – in diesen fünf Serien und Filmen geht es auch um den Reiz oder gar die Unmöglichkeit der komplizierten Liebe.
So gut wie „Das Damengambit“: Arte zeigt eine Miniserie über den legendären Schachkampf Mensch gegen Maschine, Garri Kasparow gegen Deep Blue 1997, der die Zukunft gestartet hat.
Die Mini-Serie „Concordia“ im ZDF erzählt von vermeintlich glücklichen Menschen in einer total überwachten Stadt – bis ein Mord geschieht.
Die „Tatort“-Sommerpause ist vorbei. Wer kommt zum Start? Wer gibt seinen Abschied, was sind die ungewöhnlichsten Fälle und wen sehen wir 2024 gar nicht mehr?
Gerade erst in Venedig als beste Schauspielerin in einem Erotikthriller geehrt, ist Nicole Kidman in einer Serienrolle als zwielichtige Mutter zu sehen, schon wieder.
True Crime der etwas anderen Art: Fünf aktuelle Podcasts, die eine Entdeckung wert sind, auch in der zweiten Staffel.
Die Komödie „Merz gegen Merz“ geht in die zweite Langfassung. Übersichtlicher wird es damit für Annette Frier und Christoph Maria Herbst auch als Ex-Eheleute nicht.
Die Arte-Doku „Brad Pitt – Die Revanche eines Sexsymbols“ eröffnet einen unverstellten Blick auf den „Sexiest Man Alive“.
Das zweitgrößte deutsche Filmfestival in Ludwigshafen hat wieder ganz eigene Antworten und Stimmungen. Und einen Wettbewerbsfilm mit erschreckender Aktualität.
Eine Arte-Doku zeigt, dass der Boxer Muhammad Ali in mehr als nur einer Richtung der Größte war und verschweigt dabei auch die Schattenseiten nicht.
Wie wird man Schach-Weltmeister? Das deutsche Jahrhunderttalent Vincent Keymer und sein Trainer Peter Leko über Trainingsrhythmen, Nonstop-Turniere, Schach bei Hitze und „Damengambit“
Taylor Swift ist derzeit wohl der größte Popstar dieses Planeten. Wie schafft Sie das? Eine ZDF-Doku gibt nur teilweise Antworten.
Konfrontationstherapie für den Sommerurlaub: Wir empfehlen zehn Hailights aus der Königsdisziplin des Tierhorror-Genres.
Die dreiteilige französische Serie „Das Seil“ handelt von einem merkwürdigen menschlichen Zwang. Und zeigt, dass es auch ohne Handy und Wlan geht.
Eine Serien-Ikone kehrt zurück, eine Star-Regisseurin gewährt Einblicke und eine legendäre Duschszene – was Sie in den Mediatheken nicht verpassen sollten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster